Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Jugendmedienschutz aus der Sicht eines Anwalts

Bereits zum zweiten Mal folgte Rechtsanwalt Thomas Gfrörer aus Hachenburg, der in Montabaur als Rechtsanwalt tätig ist, einer Einladung der beiden Jugendmedienschutzberaterinnen Antje Hentrich und Bettina Wisser und zog die Jugendlichen und Erwachsenen mit seinem Vortag in seinen Bann. Er referierte auf beeindruckende Art und Weise über Themen des Jugendmedienschutzes.

Rechtsanwalt Thomas Gförer in der Realschule plus Hoher Westerwald. Foto: privat

Rennerod. Anschaulich, die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 9 fesselnd und in den Vortrag mit einbindend, führte er ihnen aus seiner Erfahrungswelt Beispiele vor Augen, die mittlerweile leider alltäglich sind: technisch möglich, aber rechtlich verboten. Der Gebrauch von Smartphones, WhatsApp, Facebook & Co gehört zu unserem Leben dazu. Cybermobbing, Verstöße gegen das Persönlichkeits- und Urheberrecht, Beleidigungen, Verleumdungen und Weiteres damit leider auch.

Neue Apps laden die Jugendlichen beispielsweise dazu ein, Bilder oder Videos von sich und anderen zu erstellen, zu entstellen und diese dann im Netz zu veröffentlichen. Welchen persönlichen Schaden die Betroffenen davontragen und welche rechtlichen Konsequenzen mit hohen Geldstrafen bis hin zum Freiheitsentzug auf die Täter warten, zeigte Thomas Gfrörer den Schülern sehr deutlich. Dabei stieß er auf reges Interesse und ging auf die Fragen der Jugendlichen sehr genau ein.



Die Schule dankt Thomas Gfrörer für dieses große Engagement, Jugendliche im Umgang mit den neuen Medien aufzuklären.

Mehr Infos: www.realschuleplus-rennerod.com.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Brandschutzerzieher in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Am 2. April 2002 wurde Wolfgang Tyttlik durch den damaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Hachenburger „FRÜH im JAHR MARKT“ am 1. und 2. April

In diesem Jahr findet dank der Fertigstellung der Bauarbeiten in der Innenstadt wieder „EIBUY“ – die ...

Kostenfalle Zahn - Vortrag der Verbraucherzentrale

Der Besuch beim Zahnarzt ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Es ist jedoch nicht immer ersichtlich, ...

16. Westerwälder Literaturtage bieten abwechslungsreiches Programm

Eingebettet in den Rahmen des 20. Kultursommers Rheinland-Pfalz greifen die diesjährigen, bekannten Westerwälder ...

Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach

Am 9. Februar fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung ...

Wie Landwirte ihr Rating verbessern

Rating - da denkt mancher Zeitgenosse direkt an die Wirtschaftsnachrichten, die erläutern, wie große ...

Werbung