Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Jugendmedienschutz aus der Sicht eines Anwalts

Bereits zum zweiten Mal folgte Rechtsanwalt Thomas Gfrörer aus Hachenburg, der in Montabaur als Rechtsanwalt tätig ist, einer Einladung der beiden Jugendmedienschutzberaterinnen Antje Hentrich und Bettina Wisser und zog die Jugendlichen und Erwachsenen mit seinem Vortag in seinen Bann. Er referierte auf beeindruckende Art und Weise über Themen des Jugendmedienschutzes.

Rechtsanwalt Thomas Gförer in der Realschule plus Hoher Westerwald. Foto: privat

Rennerod. Anschaulich, die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 9 fesselnd und in den Vortrag mit einbindend, führte er ihnen aus seiner Erfahrungswelt Beispiele vor Augen, die mittlerweile leider alltäglich sind: technisch möglich, aber rechtlich verboten. Der Gebrauch von Smartphones, WhatsApp, Facebook & Co gehört zu unserem Leben dazu. Cybermobbing, Verstöße gegen das Persönlichkeits- und Urheberrecht, Beleidigungen, Verleumdungen und Weiteres damit leider auch.

Neue Apps laden die Jugendlichen beispielsweise dazu ein, Bilder oder Videos von sich und anderen zu erstellen, zu entstellen und diese dann im Netz zu veröffentlichen. Welchen persönlichen Schaden die Betroffenen davontragen und welche rechtlichen Konsequenzen mit hohen Geldstrafen bis hin zum Freiheitsentzug auf die Täter warten, zeigte Thomas Gfrörer den Schülern sehr deutlich. Dabei stieß er auf reges Interesse und ging auf die Fragen der Jugendlichen sehr genau ein.



Die Schule dankt Thomas Gfrörer für dieses große Engagement, Jugendliche im Umgang mit den neuen Medien aufzuklären.

Mehr Infos: www.realschuleplus-rennerod.com.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Rückblick: 25 Jahre inklusive Gemeinschaft in Montabaur

In Montabaur feierte die inklusive Freizeitgruppe "Die Unternehmungslustigen" ihr 25-jähriges Bestehen. ...

Fürstin zu Wied als Ehrengast beim Frauennachmittag in Nordhofen

Am Samstag, 27. September, laden mehrere evangelische Kirchengemeinden zu einem besonderen Frauennachmittag ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Young harmonic Brass: Konzerte in Siershahn versprechen musikalische Magie

Das Bläserensemble "Young harmonic Brass" wird im November gleich drei Konzerte im Bürgerhaus Siershahn ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Brandschutzerzieher in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Am 2. April 2002 wurde Wolfgang Tyttlik durch den damaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Kostenfalle Zahn - Vortrag der Verbraucherzentrale

Der Besuch beim Zahnarzt ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Es ist jedoch nicht immer ersichtlich, ...

25- und 40-jähriges Dienstjubiläum bei der VG Ransbach-Baumbach

Gleich zwei verdienten Mitarbeitern konnte Bürgermeister Michael Merz zum Dienstjubiläum gratulieren. ...

16. Westerwälder Literaturtage bieten abwechslungsreiches Programm

Eingebettet in den Rahmen des 20. Kultursommers Rheinland-Pfalz greifen die diesjährigen, bekannten Westerwälder ...

Wie Landwirte ihr Rating verbessern

Rating - da denkt mancher Zeitgenosse direkt an die Wirtschaftsnachrichten, die erläutern, wie große ...

PKW brennt nach Unfall aus

Der Fahrer eines Audi S3 befuhr am Donnerstag, den 9. März um 4.38 Uhr die Autobahn A 48, aus Richtung ...

Werbung