Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

25- und 40-jähriges Dienstjubiläum bei der VG Ransbach-Baumbach

Gleich zwei verdienten Mitarbeitern konnte Bürgermeister Michael Merz zum Dienstjubiläum gratulieren. So blickt Thomas Blettenberg, Ransbach-Baumbach, seit dem 1. März auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurück und Ingrid Barton, ebenfalls aus der Töpferstadt, seit dem 2. März gar auf 40 Jahre.

Von links nach rechts: Bürgermeister Michael Merz, Jubilarin Ingrid Barton, Fachbereichsleiter Markus Waschbüsch, Jubilar Thomas Blettenberg, davor der Vertreter des Personalrates, Daniel Heuser, Werkleiter Wolfgang Baldus, Wassermeister Hans-Peter Gelhard und Büroleiter Ulrich Schmidt. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Thomas Blettenberg wurde 1992 als gelernter Gas- und Wasserinstallateur als Mitarbeiter im Bereich des Wasserwerkes eingestellt. In den Folgejahren konnte er sein vielseitiges Können durch den Besuch von Lehrgängen und Fortbildungen weiter ausbauen, so dass er sich im Bereich der Wasserversorgung zu einer echten Fachkraft entwickelte. „Gerade die Arbeit und der Umgang mit dem hohen Gut „Wasser“ ist ein sehr sensibler Arbeitsbereich, was die Aufbereitung und die Reinhaltung unseres Grundnahrungsmittels angeht. Ich bin sehr froh, dass unsere „Wasserwerker“ diese verantwortungsvolle Arbeit in einem eingespielten Team bewältigen“, so Bürgermeister Merz in seiner Ansprache.

Bereits im Jahr 1989 bewarb sich Ingrid Barton für ein berufsbezogenes Praktikum bei der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Zuvor hatte sie – nach der Ausreise mit ihrer Familie aus Schlesien – einen mehrmonatigen Deutschsprachkurs besucht. Im Praktikum konnte sie schnell ihre Fähigkeiten zeigen, war sie doch in der polnischen Gemeindeverwaltung Walzen von 1975 bis 1980 zur Sachbearbeiterin im Katasteramt ausgebildet worden und leitete dort später sogar bis zur Ausreise 1988 eine Fachabteilung. Am 1.2.1990 folgte daraufhin die Anstellung bei der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Durch die anrechenbare Dienstzeit als sogenannte „Volksdeutsche Vertriebene und Umsiedlerin“ konnten Vorzeiten anerkannt werden, so dass nunmehr das 40-jährige Jubiläum im öffentlichen Dienst anstand.



Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Dankurkunden der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach verliehen. Für das 40-jährige Dienstjubiläum gab es zudem die Dankurkunde der Ministerpräsidentin unseres Bundeslandes.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Weitere Artikel


Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Ein naturkundlicher Veranstaltungskalender für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

80 Interessierte bei der Informationsveranstaltung „Stollen Alexandria“

Im Rahmen der angekündigten Informationsveranstaltung standen den vom Wasserschutzgebiet Betroffenen ...

Wieder freie Fahrt auf der K 113 zwischen Urbar und Simmern

Wie der LBM Diez am Freitag, 10. März mitteilte, ist die Kreisstraße 113 zwischen Urbar und Simmern ab ...

Brandschutzerzieher in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Am 2. April 2002 wurde Wolfgang Tyttlik durch den damaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Jugendmedienschutz aus der Sicht eines Anwalts

Bereits zum zweiten Mal folgte Rechtsanwalt Thomas Gfrörer aus Hachenburg, der in Montabaur als Rechtsanwalt ...

16. Westerwälder Literaturtage bieten abwechslungsreiches Programm

Eingebettet in den Rahmen des 20. Kultursommers Rheinland-Pfalz greifen die diesjährigen, bekannten Westerwälder ...

Werbung