Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Musikdirektor Hubertus Weimer verstorben

Die Musikszene im heimischen Raum ist geschockt. Am Mittwoch, den 8. März verstarb der international anerkannte Dirigent und Komponist Musikdirektor Hubertus Weimer im Alter von 57 Jahren. Hubertus Weimer hat seine musikalischen Wurzeln bei den Limburger Domsingknaben, wo er eine Chorleiterausbildung bekam.

Musikdirektor Hubertus Weimer verstorben

Molsberg. Danach absolvierte er an der Musikhochschule Frankfurt/Main von 1978 bis 1983 ein Kirchenmusikstudium bei Wolfgang Schäfer und Helmut Rilling in den Hauptfächern Chor- und Orchesterleitung. Von 1986 bis 1990 studierte er an der Universität in Gießen Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Psychologie.

Viele Chöre im heimischen Raum verdanken Hubertus Weimer unzählige internationale Erfolge. Den Dirigentenstab hat er unter anderem in Villmar, Nentershausen, Niedererbach, Langendernbach, Weroth und in Obertiefenbach in der Hand, um nur einige zu nennen. Viele internationale Erfolge hatte er auch mit seinen Westerwälder Vocalisten, die er 1993 gründete und 2013 auflöste. Weitere Chöre und Projektchöre verdanken ihm viel.



Sein Prädikat „Musikalisches Genie“ verdiente er sich dazu als Komponist unzähliger Stücke die von vielen Chören gesungen werden. Auch gilt er als Förderer, Lehrer und Entdecker vom international bekannten Klavierkünstler Martin Stadtfeld. Dazu brachte er sich auch im Sängerkreis Westerwald ein, wo er von 1985 bis 2005 Kreischorleiter war. In verschiedenen Schulen der Verbandsgemeinde Wallmerod war er dazu als Musiklehrer tätig. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreich qualifiziert: Andrea Ermert stärkt das Personalteam der VG Hachenburg

Seit Februar 2025 ist Andrea Ermert Teil des Personalteams der Verbandsgemeinde Hachenburg. Mit ihrem ...

Nach monatelanger Pause: Rennerod bekommt seine Postfiliale zurück

In Rennerod wird die Postversorgung wieder ausgeweitet. Eine Postfiliale im Eigenbetrieb öffnet am bekannten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Weitere Artikel


Salz und Weitefeld freuen sich auf ein neues Mini-Spielfeld

Im Jahr 2016 durften sich fünf Vereine aus dem Fußballverband Rheinland (FVR) über ein neues Mini-Spielfeld ...

Große Spendenaktion in Bad Marienberg

Unter dem Motto "Helft Euren Mitmenschen in der Nachbarschaft" fand am 3. und 4. März im Bad Marienberger ...

Von Mai bis September wieder Weltmusik im Westerwald

„Nichts nützt dem Staat so wie die Musik“, meinte Moliere. Danach dürfte internationale Musik auch besonders ...

Gegenverkehr übersehen - Frontalzusammenstoß

Am 11. März, gegen 9:52 Uhr, kam es im Bereich der L281 in der Gemarkung Nister bei Hachenburg zu einem ...

Hospiz St. Thomas feiert Richtfest

Ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung stationäres Hospiz im Westerwaldkreis wurde nun mit dem Richtfest ...

Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Werbung