Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 |
Region | Nachricht vom 19.10.2018
Die NABU-Verbände aus Hadamar und Hundsangen erkundeten die alternative Landwirtschaft und Naturschönheiten im Taunus. Unter anderem besuchten sie einen alternativ geführten Landwirtschaftsbetrieb und ein sehr erfolgreiches Naturschutzprojekt der NABU-Gruppe Wehrheim. Letztes Ziel war der Hessenpark bei Neu-Anspach. Dort war Zeit für einen Rundgang und Besichtigung der hessischen Architektur von Wohn- und Hofgebäuden, die allesamt aus den letzten Jahrhunderten stammen.
Region | Nachricht vom 19.10.2018
„Wir freuen uns, dass unser Stützpunkt in den zurückliegenden 25 Jahren zu einer festen Institution in Hachenburg geworden ist und sehr rege genutzt wird“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit in Hachenburg kann die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Jahr zurückschauen.
Region | Nachricht vom 19.10.2018
Die lange ersehnte Fahrt des Jugendzentrums Hachenburg in Kooperation mit der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in den Europa-Park stand an. Noch vor Sonnenaufgang trafen sich alle Jugendlichen am Jugendzentrum. Bald darauf ging es los mit dem Bus von Hachenburg aus in Richtung Montabaur, um dort weitere Teilnehmer mitzunehmen, so dass insgesamt 50 Jugendliche mit nach Rust fuhren. Bis in den Abend hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, im Park alle möglichen Attraktionen auszuprobieren, bevor sich dann alle am Ausgang des Parks zur Rückfahrt trafen.
Region | Nachricht vom 19.10.2018
Brand bei einer Werother Firma! Kürzlich schrillten für die Feuerwehren Weroth, Steinefrenz und Wallmerod kurz nach Feierabend die Alarmmelder. Noch auf der Anfahrt wurde den anrückenden Einheiten mitgeteilt, dass sich noch zwei Arbeiter im Gebäude befinden. Da hieß es für alle, ruhig Blut zu bewahren - auch wenn der Einsatz nur ein Übungsszenario und kein echter Brandeinsatz war.
Politik | Nachricht vom 19.10.2018
„ÖPNV im ländlichem Raum“ ist Thema einer Informationsveranstaltung des Westerwälder Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen am 6. November. Referentin ist Jutta Blatzheim-Roegler, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der rheinland-pfälzischen Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Verkehr und Mobilität. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen möchte mit dieser Veranstaltung eine Diskussion darüber anregen, wie der ÖPNV in den nächsten 10 bis 15 Jahren aussehen könnte.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.10.2018
Die Ergebnisse der Herbstbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeichnen ein klares Bild: 95 Prozent der Betriebsinhaber schätzen ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend ein (Vorjahreswerte in Klammer: 93 %). Auch die Erwartungen werden für die nächsten drei Monate zu 93 Prozent (94 %) mit gut oder befriedigend beschrieben. Auf die Frage nach einer Kapazitätsauslastung von mindestens 70 Prozent melden 86 Prozent (81 %) der Handwerksbetriebe eine positive Situation. Spitzenreiter sind hier die Bauhandwerke mit 95 Prozent und die Ausbauhandwerke mit 92 Prozent (86 % und 92 %).
Kultur | Nachricht vom 19.10.2018
Große Deutschlandtournee der New York Gospel Stars: Zu den Tour-Stationen zählt auch die Kreisstadt Altenkirchen. Dort gastiert die Gruppe am 9. Januar 2019. Die News York Gospel Stars haben bereits zehn Jahre Bühnenerfahrung in Deutschland gesammelt und im vergangenen Jahr ihr großes Jubiläum gefeiert. Die einzigartige Mischung aus tiefster Emotion und Ausgelassenheit machen den Abend zu einem einmaligen Gospelerlebnis.
Kultur | Nachricht vom 18.10.2018
The Gregorian Voices arrangieren eindrucksvoll berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil. „Gregorian meets Pop - Vom Mittelalter bis heute“ lautet das Programm am Donnerstag, 1. November, um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Bad Marienberg. Der Vorverkauf läuft.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.10.2018
Geprüfte Bankfachwirte, Bankbetriebswirte, Bachelor- und Master-Abschlüsse oder aufgabenspezifische Qualifizierungen waren Anlässe für eine Feierstunde bei der Kreissparkasse Westerwald-Sieg. Dabei wurden die Absolventen verschiedener Weiterbildungen von Vorstand, Personalabteilung und Personalrat gewürdigt.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.10.2018
Die Naspa informiert über bevorstehende personelle Veränderungen im Westerwald. Naspa-Direktor Stefan Hartmann (52) wird zum 1. Januar 2019 neuer Leiter des Privatkundengeschäfts in der Region Westerwald. Er übernimmt damit die Verantwortung für die Finanz-Center, das Private Banking und das Finanzierungsgeschäft in dieser Region. Der Bankkaufmann und Sparkassenbetriebswirt ist seit 1984 für die Naspa tätig.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.10.2018
„Die Kunst sich selbst und andere zu führen" ist Thema bei den Lichtgesprächen in der Glaskuppel auf Schloss Montabaur. Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) lädt dazu für den 24. Oktober ein. xperten diskutieren unter der Moderation von Gastgeberin Ute Maria Lerner, wie Führungskräfte ihr eigenes Verhalten wahrnehmen, annehmen und verbessern können, um andere erfolgreich zu führen.
Region | Nachricht vom 18.10.2018
Das Fachkrankenhaus Vielbach hatte eingeladen zur Fachtagung „Neue Naturtherapien“. Und die Fachwelt kam in den Westerwald. „Das Vielbacher Fachkrankenhaus ist eine der ersten Adressen in Deutschland, wenn es um innovative, naturgestützte medizinische Behandlung und Rehabilitation geht.“ Bettina Ellerbrock, Geschäftsführerin der Europäischen Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, freute sich, dass mit „Neue Naturtherapien“ nun die dritte große Kooperationsveranstaltung in der Suchtklinik stattfinden konnte.
Region | Nachricht vom 18.10.2018
Eine aktuelle Analyse der DAK-Gesundheit für Montabaur und den Landkreis Westerwald zeigt die wichtigsten Veränderungen bei der Zahl und Dauer der Krankschreibungen im letzten Jahr: Die Fehltage bei den Muskel-Skelett-Erkrankungen, zu denen Rückenschmerzen zählen, stiegen um fünf Prozent an. Um 30 Prozent und damit am stärksten zugenommen haben Krankschreibungen aufgrund von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände. Sie landeten auf dem zweiten Platz. An dritter Stelle folgten Atemwegserkrankungen wie beispielsweise Bronchitis. Die Ausfalltage hier stiegen um 13 Prozent.
Region | Nachricht vom 18.10.2018
Der renommierte Wirtschaftsredakteur Alexander Hagelüken (Süddeutsche Zeitung) hat die dramatische Entwicklung in Sachen soziale Gerechtigkeit in Deutschland in einem vielbeachteten Buch beschrieben: Das gespaltene Land. Wie Ungleichheit unsere Gesellschaft zerstört – und was die Politik ändern muss“. Am Dienstag, den 23. Oktober, kommt er damit in den Westerwald.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.10.2018
Einen solchen Auflauf an A-Prominenz hat der Westerwald noch nie erlebt. Im Rahmen der PS-Gala der Sparkasse Westerwald-Sieg hatte die Bank den vielleicht besten deutschen Parodisten Jörg Knör nach Ransbach-Baumbach eingeladen. Der Vorsitzende des Vorstands der Sparkasse, Dr. Andreas Reingen, begrüßte die Besucher in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach und erläuterte nochmals kurz, wie das Prämiensparen abläuft.
Politik | Nachricht vom 17.10.2018
Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Der Landeswahlleiter weist darauf hin, dass es online umfangreiche Informationen für Parteien und Wählergruppen gibt, die die Verfahrensweisen zur Aufstellung von Bewerbern regeln.
Region | Nachricht vom 16.10.2018
Ein Jubiläum in Alpenrod: 175 Jahre ist die Kirche in ihrer jetzigen Form alt. Am Sonntag, 21. Oktober, feiert die Gemeinde dieses Jubiläum mit einem großen Fest. Sogar ein Kunstreiseführer schwärmt von der evangelischen Kirche in Alpenrod. Der Schmöker aus einem renommierten deutschen Verlag bezeichnet das Gotteshaus als gutes „Beispiel für die Kirchenbaukunst des 19. Jahrhunderts“.
Region | Nachricht vom 16.10.2018
Nahezu zweieinhalb Jahre nahm die Bauzeit der Ortsdurchfahrt Altstadt in Anspruch. Nun konnte die Straße Ende September wieder offiziell für den Verkehr freigegeben werden. Fast 3 Millionen Euro wurden in die Sanierung eines rund 1,3 Kilometer langen Teilstücks der Ortsdurchfahrt (L292) investiert. Davon übernahm das Land etwa 1,4 Mio, die Verbandsgemeine Hachenburg 1 Million und die Stadt rund 500.000 Euro.
Region | Nachricht vom 16.10.2018
Am Mittwoch, 24. Oktober, präsentiert Doris Mendlewitsch um 15.30 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur einen Querschnitt aus den fünf Bänden zur WDR-Fernsehreihe „Wissen macht Ah! – Klugscheißen mit Shary und Ralph“. Doris Mendlewitsch stellt viele Dinge zum Staunen vor und dank der Materialien zum Anfassen können sich die Kinder aktiv beteiligen.
Region | Nachricht vom 16.10.2018
Die Betreuungsvereinigung der Caritas Westerwald – Rhein-Lahn e.V. und der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Westerwald e.V. bieten gemeinsame Fortbildung zum Betreuungsrecht für ehrenamtliche Betreuer und Interessierte an.
Kultur | Nachricht vom 16.10.2018
„Songs and Ballads“ gibt es am 4. November in Höhr-Grenzhausen. Ludwig Nuss und sein Sohn Benyamin interpretieren bekannte Songs des Great American Songbook, der eine am Klavier, der andere an der Posaune. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des veranstaltenden Freundeskreises der Kreismusikschule wird gebeten.
Kultur | Nachricht vom 16.10.2018
Einen Bruch mit dem Wachstumsdogma fordert Niko Paech, eine Kultur der Genügsamkeit solle man pflegen. Die Zuhörer wachrütteln, das wollte der Hochschullehrer mit seinem Vortrag in Enspel, der im Rahmen der Westerwälder Literaturtage 2018 stattfand. Leider wies er mit seinem Zeigefinger nicht in Richtung Politik oder Industriebosse, sondern zunächst nur auf „dich und mich“.
Kultur | Nachricht vom 15.10.2018
Germanistik ist heilbar. Oder doch nicht? So genau weiß das keiner. Aber was sagt schon der Titel über das aktuelle Programm des deutschsprachigen Poetry-Champions Philipp Scharrenberg aus, das die Besucher am kommenden Samstag, den 20. Oktober, ab 20 Uhr in der Hachenburger Stadthalle erleben können? Und eigentlich geht es gar nicht um Germanistik. Sondern um das, was sie aus einem Menschen macht.
Sport | Nachricht vom 15.10.2018
Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal spielte zu Hause gegen Oberbieber. Es gab ein gerechtes Remis. Die zweite Mannschaft konnte ihre Siegesserie nicht fortsetzen und blieb ohne Punkte. Das Spiel der dritten Mannschaft wurde abgesagt.
Politik | Nachricht vom 15.10.2018
Die bundesweit anerkannte Naturschutzinitiative wird mit Unterstützung der Pollichia e.V. gegen die Rodungsgenehmigung für das Areal des geplanten Autohofes in Heiligenroth umgehend Klage einreichen. Darüber informiert der Verband in einer Pressemitteilung. Die VErbände beziehen sich auf ein Urteil zum Rodungsstopp am Hambacher Forst. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken wurde durch die beiden Verbände aufgefordert, das zuständige Forstamt anzuweisen, weder einer Waldumwandlung zuzustimmen noch eine Rodungsgenehmigung zu erteilen.
Region | Nachricht vom 15.10.2018
Hilfe für Leukämiekranke: Nikolai Junk hat Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung gespendet. Irgendwo gibt es einen Menschen, der leukämiekrank ist und seine Hilfe braucht, weil Junk genau der genetisch passende Spender ist. Seit 2015 ist der gelernte Metzger als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert. Damals war er Blut spenden und die Stiftung, die seit Jahren mit dem DRK kooperiert, war vor Ort, um Spender zu werben. Die nächsten Gelegenheiten in der Region, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen, gibt es in Wittgert (Westerwaldkreis) und in Birken-Honigsessen (Kreis Altenkirchen).
Region | Nachricht vom 15.10.2018
Breit gefächert ist der Umgang mit der jüdischen Identität im Rahmen der Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“, die ab dem 22. Oktober in der Montabaurer Kreisverwaltung gezeigt wird. Während einige Porträtierte den jüdischen Glauben für sich als konstitutiv ansehen und praktizieren, finden andere einen Zugang über die Tradition, Geschichte oder ein abstraktes Gefühl der Gruppenzugehörigkeit. Fünf Geschichtstafeln betten die Biografien in den Kontext der fast 2.000-jährigen Geschichte der Juden in Deutschland ein.
Region | Nachricht vom 15.10.2018
(AKTUALISIERT: 15. Oktober, 19.55 Uhr) Aufgrund einer Geiselnahme war der Kölner Hauptbahnhof am heutigen Nachmittag (15. Oktober) für einige Stunden komplett gesperrt. Die Deutsche Bahn hat daher auf Verzögerungen für viele Reisende hingewiesen. Um kurz nach 15 Uhr hat die Polizei per Twitter mitgeteilt, dass der Geiselnehmer überwältigt wurde. Bis in den Abend waren noch teilweise Gleise gesperrt. Die Bahn informierte am Abend, dass Reisende noch immer mit Verzögerungen rechnen müssen.
Region | Nachricht vom 14.10.2018
Rund 1.500 Pilger aus dem Bistum Limburg kamen am Vorabend der Heiligsprechung von Katharina Kasper in der Basilika Santa Maria in Trastevere zusammen. Bischof Georg Bätzing. Er begrüßte die Pilger, die sich per Bus, per Flugzeug allein oder in Gruppen auf den Weg nach Rom gemacht haben. „Es ist Katharina Kasper, die einfache Frau aus dem Westerwald, die uns hier zusammengeführt hat und auf die wir bei unserer Wallfahrt aufschauen“, so der Bischof. Das Bistum berichtet auf seiner Webseite aus Rom.
Region | Nachricht vom 14.10.2018
Top-Stimmung, Top-Musiker, Top-Location: In der ausverkauften Halle des Kulturwerks an der Sieg trat alles auf, was im Bereich der Stimmungsmache Rang und Namen hat. Die absoluten Superstars der Malle- und Oktoberfestszene: Mia Julia, Olaf Henning, Willi Herren, die Karobuben und die Oktoberfestband Krachleder, dazu am Plattenteller DJ Wäschi aus Katzwinkel-Elkhausen.
Region | Nachricht vom 14.10.2018
Ab Montag (15. Oktober) soll es einen Pendelverkehr für die ICE-Strecke zwischen Montabaur und Frankfurt geben, nachdem die komplette Distanz Köln-Frankfurt in Folge des ICE-Brandes vom Freitag bis Ende der Woche gesperrt bleibt. Die genauen Zeiten stehen noch nicht fest, die Bahn kündigt weitere Informationen an und teilt die Abfahrtszeiten der ICE-Verbindungen für den heutigen Sonntag (14. Oktober) mit.
Region | Nachricht vom 14.10.2018
Durch verschiedene Vorerkrankungen, eine veränderte Knochendichte und verlangsamte Heilungsprozesse benötigen ältere Patienten nach Knochenbrüchen eine besonders auf sie abgestimmte Behandlung. Diese erhalten Sie im Alterstraumatologischen Zentrum (ATZ) am Herz-Jesu Krankenhaus in Dernbach, wo sie fachübergreifend und nach festgelegten Standards behandelt werden. Nun wurde das ATZ in Dernbach als das erste im Westerwald durch Cert iQ zertifiziert.
Region | Nachricht vom 14.10.2018
Es geht um die Kastrations- und Kennzeichungspflicht für Freigängerkatzen: Braucht die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Katzenschutzverordnung? Um dieses Thema zu diskutieren, lädt die Erste Beigeordnete Gabriele Greis alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für den 22. Oktober um 19 Uhr in den Großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung (Gartenstr. 11) ein. Holger Wolf vom Tierschutzverein Arche Noah Westerwald wird in seinem Vortrag zur Einführung in das Thema die Problematik schildern, welche durch die zu hohe Zahl von unkastrierten Freigängerkatzen entsteht.
Region | Nachricht vom 14.10.2018
Dieser 14. Oktober war ein besonderer Tag für viele Westerwälder Katholiken: Mit Katharina Kasper wurde die Gründerin der Armen Dienstmägde Jesu Christi aus Dernbach in Rom heiliggesprochen. Das Bistum Limburg informiert per Pressemitteilung über die Liturgie und berichtet über die Eindrücke der Wäller Pilger in der Ewigen Stadt.
Kultur | Nachricht vom 14.10.2018
Der Autor Huub Hilgenberg nimmt seine Leser mit auf eine Wanderung durch die Landschaften des Denkens. Philosophie und Wissenschaft, Aberglauben und Denkfehler, Fakten und Fake News: Es ist ein abwechslungsreiches Panorama in seinem Buch „Illustrierte Wanderung durch das Denken“. Damit ist er am 13. November zu Gast in Hachenburg.
Kultur | Nachricht vom 14.10.2018
Das „MoSa Guitar“-Duo aus Stefan Gymsa und Vicente Mozos del Campo präsentiert seinen Zuhörern am 23. Oktober „Meisterwerke aus verschiedenen Jahrhunderten“. Von Klassik über Romantik bis hin zu zeitgenössischer Musik nehmen die Musiker ihre Zuhörerschaft mit auf eine musikalische Reise, so geht es nach Italien, Spanien und Russland. Wo es das gibt? Ab 19.30 Uhr im Historica-Gewölbe in Montabaur.
Kultur | Nachricht vom 14.10.2018
Good News wurde 1990 als Projektchor zu einem Jubiläum der Liedertafel Hellenhahn gegründet. Mittlerweile zählt der Chor rund 50 aktive Mitglieder zwischen 14 und über 70 Jahren aus Hellenhahn-Schellenberg und den umliegenden Gemeinden. Am 28. Oktober gastiert er in Kirburg.
Kultur | Nachricht vom 13.10.2018
Sarah Wiener, die aus dem Fernsehen bekannte, sympathische Berlinerin führt ein erfolgreiches Catering-Unternehmen, ein Restaurant, eine Bäckerei und ist Miteigentümerin eines Bio-Hofes. Als Köchin und Autorin veröffentlichte sie aktuell eine Sammlung von Gerichten, die wichtigen Persönlichkeiten zu geschichtlichen Zeitpunkten serviert wurden sowie die Geschichten dahinter, versehen mit der Widmung „Für alle Köchinnen und Köche, die durch ihr Kochen die Welt zu einem besseren Ort machen“. Es sind bewusst subjektiv ausgewählte spannende oder ungewöhnliche Episoden aus 2.000 Jahren Ess- und Koch-Kultur.
Vereine | Nachricht vom 13.10.2018
Ob die fünf Handwerker geahnt haben, was sie da tun? Eigentlich wollen die Stuckateure aus Gemünden nur Musik machen, als sie sich im Jahr 1893 zum ersten Mal treffen. Als Ausgleich für die schwere Arbeit, als Gotteslob, weil’s ihnen Spaß macht. Damals hätten sie wahrscheinlich nicht gedacht, dass der neu gegründete Verein zwei Weltkriege überlebt und noch 125 Jahre später musiziert. Am 4. November feiert der Evangelische Posaunenchor Gemünden Geburtstag.
Region | Nachricht vom 13.10.2018
Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) die Neugestaltung des Kinderspielplatzes in Höhn-Schönberg. Die alten und maroden Spielgeräte mussten ersetzt werden, damit die Kinder wieder einen öffentlichen und sicheren Platz zum Spielen und Toben haben. Die Spende stammt aus der Aktion „EVM mit Herz“.
Region | Nachricht vom 13.10.2018
Der ‚lustigste Zauberer der Welt‘ zu Gast in der Verbandsgemeinde Selters im Dorfgemeinschaftshaus Weidenhahn in Kooperation mit der Kreisjugendpflege in Montabaur: Tim Salabim aus Koblenz begeisterte die 21 Kinder ab 7 Jahren mit seinen Zauberübungen an zwei Tagen. Da ist ja richtig was los in der Verbandgemeinde Selters. Und nicht nur Spaß, Spiel und Sport, sondern auch Angebote mit altersgerechter Bildung und Wissen.
Region | Nachricht vom 13.10.2018
Viele Pilger aus dem Bistum Limburg und besonders aus dem Westerwald verbringen dieses Wochenende in Rom. Am Sonntag, 14. Oktober, findet dort die Heiligsprechung von Katharina Kasper, der Gründerin der Dernbacher Schwestern, statt. Doch wer nicht dabei sein kann, hat eine Reihe von Möglichkeiten, die Heiligsprechung medial zu verfolgen. Und eine Woche später, am 21. Oktober, feiert der Westerwald die neue Heilige.
Region | Nachricht vom 13.10.2018
Es ist geschafft! Im September haben gleich sieben Absolventinnen der Katharina Kasper Akademie einen weiteren Meilenstein ihrer beruflichen Entwicklung hinter sich gelassen und ihre Weiterbildung zur „Pflegeberaterin nach Paragraph 7a SGB XI“ mit Bravour abgeschlossen. Es war eine fröhliche, bunt gemischte Gruppe“, berichtete Gabriele Heinrich, Bildungsmanagerin der Katharina Kasper Akademie.
Region | Nachricht vom 13.10.2018
Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr mit einem Festakt am Sonntag, 21. Oktober, um 11.30 Uhr, sein 90-jähriges Bestehen Es ist somit das älteste Museum im Landkreis Neuwied und eines der ältesten Museen am Mittelrhein. Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a , 56564 Neuwied, Telefon: 02631 – 803 379.
Region | Nachricht vom 13.10.2018
Die Besucher des Friedhofs im Stadtteil Baumbach haben bereits in den vergangenen Wochen eine verstärkte Präsenz der Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beobachten können. Insbesondere Arbeiten an den Haupt- und den Seitenwegen im westlichen Teil des Friedhofsareals wurden hierbei vorgenommen. Mit Ablauf des langen Sommers folgen dann in Kürze größere Rückschnittmaßnahmen an den Hecken und Sträuchern, die sich im Bereich des Seiteneingangs vom „Hohleplatz“ her sowie seitlich vor der Friedhofshalle befinden.
Region | Nachricht vom 13.10.2018
Die ICE-Strecke Köln-Frankfurt, auf der es gestern im Westerwald zum Brand eines ICE-Waggons kam, bleibt nach aktueller Information der Deutschen Bahn bis voraussichtlich Ende der kommenden Woche gesperrt. Ziel der derzeitigen Reparaturarbeiten ist es demnach, so schnell wie möglich zumindest ein Gleis für den Verkehr wieder herzustellen. Ab Montag sollen zusätzliche Züge auf der Strecke Montabaur-Frankfurt verkehren.
Region | Nachricht vom 12.10.2018
(AKTUALISIERT, 12.06 Uhr) Auf der ICE-Strecke Köln-Frankfurt kam es auf Höhe der Ortschaft Großmaischeid bei Dierdorf am heutigen 12. Oktober gegen 6.30 Uhr zum Brand eines ICE-Waggons. Rund 510 Personen wurden evakuiert, verletzt wurde niemand. Die Bahnstrecke ist gesperrt, die benachbarte Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt ebenfalls. Für Reisende zwischen Montabaur, Limburg Süd und Frankfurt Flughafen bereitet die Bahn derzeit eine Pendelverbindung vor.
Region | Nachricht vom 12.10.2018
Kurzfristig war das Barbarafest mit „Spiel ohne Grenzen 3.0“ mit verkaufsoffenem Sonntag in Betzdorf verschoben worden, weil der Termin mitten in der Sanierung der Steinerother Straße lag: In wenigen Tagen werden die Bauarbeiten an der Steinerother Straße abgeschlossen sein und der Verkehr kann wieder rollen – und am Sonntag, 28. Oktober, wird ohne Baustelle und Umleitung das Barbarafest gefeiert, das ursprünglich am vergangenen Sonntag hätte stattfinden sollen.
Region | Nachricht vom 12.10.2018
Eine gute Nachricht kommt heute vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez: Die Steinerother Straße in Betzdorf wird am frühen Abend des 13. Oktober wieder für den Verkehr freigegeben. Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen. Die Straßenmeisterei Betzdorf wird nach Abschluss der Markierungsarbeiten die Sperrbeschilderung entfernen und die Straße für den Verkehr öffnen. Die eigentliche Umleitungsbeschilderung wird allerdings erst im Laufe der kommenden Woche abgebaut.
Region | Nachricht vom 12.10.2018
(AKTUALISIERT: 13. Oktober, 11.55 Uhr) Am Freitag, 12. Oktober, fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Dierdorf eine Pressekonferenz zum ICE Brand statt. Der Einsatz hatte, so Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking, rund 320 Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Neben freiwilligen Feuerwehren aus dem Kreis Neuwied waren auch Einheiten aus den Kreisen Altenkirchen und Westerwald sowie Einheiten des Rettungsdienstes und die SEG Betreuung beteiligt. Am Samstagmorgen steht fest: Auslöser des Brandes war ein technischer Defekt.
Region | Nachricht vom 12.10.2018
(AKTUALISIERT: 13. Oktober, 11.56 Uhr) Die Deutsche Bahn (DB) informiert nach dem ICE-Brand im Westerwald über den Ersatzverkehr für die Strecke Köln-Frankfurt und Erstattungsmöglichkeiten für Reisende, die ihre Fahrt nicht antreten können. Nach aktuellem Stand wird die Zugstrecke für das gesamte Wochenende gesperrt bleiben.
Region | Nachricht vom 12.10.2018
In der Nacht zum 11. Oktober um 23 Uhr wurde durch die Kontrollgruppe der Verkehrsdirektion 1 Koblenz auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage Montabaur an der Autobahn A 3 ein Kleinbus mit Anhänger kontrolliert, der zuvor mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Autobahn unterwegs war.
Wirtschaft | Nachricht vom 12.10.2018
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre Herbstumfrage veröffentlicht. Trotz anhaltender weltwirtschaftlicher und handelspolitischer Unsicherheiten zeigt sich die Konjunktur im nördlichen Rheinland-Pfalz im Herbst 2018 demnach weiterhin in einer positiven Verfassung. So bleibt der IHK-Konjunkturklimaindikator – ein zusammenfassender Wert aus aktueller Geschäftslage und mittelfristigen Geschäftserwartungen – mit 126 Punkten unverändert auf dem hohen Niveau der Vorumfrage im Frühsommer 2018.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.10.2018
Das ist ein Austausch der besonderen Art: Der gastronomische Jugendaustausch zwischen der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen und der Hotelfachschule in Dijon bietet mehrwöchige Praktika im jeweils anderen Land an. In Beaune vermitteln ihnen Spitzenrestaurants und -hotels landestypische Kulinarik. Mit Inspirationen, sowie neuen Kenntnissen und Fertigkeiten werden die Nachwuchskräfte ihre Betriebe im Westerwald bereichern, umgekehrt steigern diese ihre Attraktivität als Ausbildungsstätte. Dieses besondere Angebot gilt bereits jetzt als beispielgebend, geht es doch über gelegentliche Besuche weit hinaus. 2019 steht der Gegenbesuch aus Frankreich an.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.10.2018
Montabaur. Dirk Günster von Via del Gusto in Montabaur wurde vom Verband der Parmaschinken-Hersteller als „Parmaschinken-Spezialist“ ausgezeichnet. Er gehört damit ab sofort der Riege der deutschen Parmaschinken-Spezialisten an, allesamt renommierte Feinkosthändler, von denen in Deutschland 31 und weltweit über 300 diesen Titel tragen. Das Consorzio del Prosciutto di Parma würdigt mit dieser Auszeichnung seit 2013 das Engagement von Feinkosthändlern in der Präsentation und dem aktiven Verkauf des Parmaschinkens, der luftgetrockneten Schinkenspezialität aus der Emilia-Romagna.
Kultur | Nachricht vom 11.10.2018
"Becker & Becker“ spielen wieder im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr- Grenzhausen. Neben Liedern der neuen CD wird ein Querschnitt durch das aktuelle Programm präsentiert werden, von Instrumental und Fingerstyle über Folk und Chanson hin zu Unplugged- Rock.
Region | Nachricht vom 11.10.2018
Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 um 16 Uhr werden rund 180 Rekrutinnen und Rekruten der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ aus Rennerod ihr feierliches Gelöbnis öffentlich an der Stadthalle in Bad Marienberg ablegen. Hierzu sind nicht nur die Eltern, Partner, Freunde und Verwandte eingeladen, sondern auch die breite Öffentlichkeit. Von 14 Uhr bis 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „BW-Meile“ in der Stadthalle zu besuchen. Für Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Region | Nachricht vom 11.10.2018
Ralf Illenberger und Peter Autschbach spielen in der Westerburger Schlosskirche. Die Musik des Duos hat etwas vom Atem großer und weiter Landschaften. Die sensiblen oder auch mal robusten Klänge hinterlassen im Vorbeiziehen intensive Eindrücke - es sind quasi Landschaftsbeschreibungen für einen eigenen, betörend schönen Klangfilm, der als persönlicher Roadmovie beim Zuhören wie von selbst entsteht.
Region | Nachricht vom 11.10.2018
Altmeisterfeier im Atrium des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der Handwerskammer Koblenz: Insgesamt wurden 120 Goldene (50 Jahre Meisterjubiläum), 45 Diamantene (60), 15 Eiserne (65) Meisterbriefe und ein Platin-Meisterbrief (70) verliehen. Der ging an den Hachenburger Maler- und Anstreichermeister Albert Bendel.
Region | Nachricht vom 11.10.2018
Posaunentag in Höchstenbach: Am 20. und 21. lädt das Posaunenwerk zum Bezirksposaunentag Nord-Nassau nach Höchstenbach ein und feiert zudem das 60-jährige Bestehen des Posaunenchors Höchstenbach. Für die Workshops gibt es noch einige wenige freie Plätze.
Region | Nachricht vom 11.10.2018
Wie in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr unter Federführung des Mandolinenverein Ötzingen eine Kinder- und Jugendfreizeit in den Herbstferien statt. In diesem Jahr war das Ziel Cochem, eine der schönsten Städte an der Mosel.
Region | Nachricht vom 11.10.2018
AKTUALISIERT | Am 11. Oktober, um 15.37 Uhr, ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall auf der B 413 in der Gemarkung (56249) Herschbach, bei dem zwei entgegenkommende PKW frontal zusammenstießen. Hierbei erlag ein PKW-Fahrer seinen Verletzungen, weitere drei Personen wurden schwer, weitere drei Personen leichter verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Region | Nachricht vom 11.10.2018
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 24. Oktober, um 18 Uhr im Seminarraum Katharina Kasper. Dr. med. Stanislaus Konzal, Facharzt für Orthopädie und seit drei Jahren Leiter des EndoProthetikZentrums Dernbach/Westerwald, referiert zum Thema: „Zwischen Anspruch und Realität – Implantation von Hüft- und Knieendoprothetik“.
Region | Nachricht vom 10.10.2018
Wie die Polizei Altenkirchen mitteilte, kam es am Dienstag, 9. Oktober, zu einem tragischen Unfall mit einem Traktor in Idelberg. Bei Arbeiten stürzte der Traktor um und eine Gefällstrecke hinunter. Der 42-jährige Fahrer starb an der Unfallstelle.
Region | Nachricht vom 10.10.2018
Seit 20 Jahren betreiben die Kreisbauernverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ihre gemeinsame Geschäftsstelle in Hachenburg. Zum Jubiläum gratulierten neben weiteren Gästen Stadtbürgermeister Stefan Leukel und die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis, im Rahmen einer Feierstunde.
Region | Nachricht vom 10.10.2018
In der Verbandsgemeinde Montabaur leben Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Integration beteiligt sich die Koordination Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur mit einer Veranstaltung: „Vielfalt verbindet“ heißt es am Sonntag, den 14. Oktober, ab 13 Uhr bei einem Picknick am Quendelberg für Familien und Menschen aller Nationen.
Kultur | Nachricht vom 10.10.2018
Die 17. Westerwälder Literaturtage enden mit einer deutschlandweiten Buchpremiere: Hanns-Josef Ortheil kommt mit seinem jüngsten Werk „Die Mittelmeerreise“ am 21. Oktober ins Wissener Kulturwerk. Dieser „Roman eines Heranwachsenden“ bildet den Höhepunkt und Abschluss der großen gemeinsamen Reisen von Vater und Sohn.
Kultur | Nachricht vom 10.10.2018
Ziehharmonika, Akkordeon, Quetschkommode und Schifferklavier: Ihre Fans wissen den Sound zu schätzen. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt. Um das zu erleben, treffen sich Jahr für Jahr die Liebhaber der Harmonika in der Hachenburger Stadthalle – dieses Jahr am Sonntag, den 14. Oktober ab 14.30 Uhr. Die Besucher dürfen sich als Höhepunkt wieder auf die junge Akkordeonistin Scarlett Christmann aus Nisterau freuen.
Kultur | Nachricht vom 09.10.2018
In rasantem Tempo plaudern Michèle Connah, Claudia Wölfel de Mejia und Stefanie Görtemöller selbstironisch, komisch, mit viel Charme und Humor in Wort und Lied darüber, wie man sich als geschiedene Frau Mitte dreißig im Leben zurechtfindet. Sie philosophieren über das Leben und die Liebe, über die weibliche Perspektive auf die Welt und darüber wie man berühmt wird. Das alles gibt es am Samstag, den 20. Oktober, um 20 Uhr im Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen.
Vereine | Nachricht vom 09.10.2018
Zu ihrem 70. Geburtstag im Jahr 2019 plant die Sängervereinigung Ingelbach einen Projektchor. Das Jubiläum wird am 21. September gefeiert, natürlich mit einem Konzert. Ein musikalisches Potpourri, das Bezug auf 70 Jahre Musikgeschichte nimmt, krönt die Aufführung. Wer mitsingen möchte, kann sich ab sofort melden. Die ersten proben finden noch in diesem Jahr statt.
Region | Nachricht vom 09.10.2018
Zwei neue „Fly & Help“-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe der Stiftung besucht. Die Reiner Meutsch Stiftung „Fly & Help“ finanziert den Bau neuer Schulen in Entwicklungsländern. In den letzten Jahren sind so auch mehrere Schulbauten im Land der Inkas entstanden. Sehr ergriffen zeigte sich auch eine Reiseteilnehmerin: „Es ist einfach wunderbar, eine solche Schuleröffnung einmal mitzuerleben. Sogar selbst gebastelte Geschenke haben wir bekommen, da kamen mir dann die Tränen. Eine bessere Art und Weise ein Land kennenzulernen, kann ich mir nicht vorstellen. Diesen Einblick in das Leben der Menschen und Kinder vor Ort in den Dörfern bekommt man als normaler Tourist nicht.“
Region | Nachricht vom 09.10.2018
Zwar wurden keine olympischen Leistungen erzielt, der Lauf brachte aber viel Freude bei den Teilnehmern: Am Erntelauf „La course des vendanges“ in Pagny-sur-Moselle nahm auch eine Delegation aus Bad Marienberg teil. Bei strahlendem Sonnenschein und mildem Spätsommerwetter wurden die Teilnehmer aus der Badestadt von Bürgermeister René Bianchin und dem Veranstaltungsleiter Gérard Megly begrüsst.
Region | Nachricht vom 09.10.2018
Viele Kirchengemeinden erinnern an Gottes Gaben zum Erntedankfest. In vielen anderen der 32 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald dankten die Gläubigen mit liebevoll geschmückten Altären, Gebeten und Liedern für die geernteten Feldfrüchte – eben für das „tägliche Brot“, das nicht für alle Menschen selbstverständlich ist.
Region | Nachricht vom 09.10.2018
Am Dienstagnachmittag, den 9. Oktober kam es auf der Landstraße 305 zwischen Selters und Herschbach in der Höhe der Ortschaft Goddert zu einem schweren Unfall im Begegnungsverkehr. Hierbei wurden drei Personen schwer verletzt und eine Fahrerin erlitt einen Schock. Die Feuerwehr musste die Tür eines Fahrzeuges öffnen.
Region | Nachricht vom 09.10.2018
Nach einem knappen Jahr Weiterbildung dürfen sich 25 Absolventinnen und Absolventen der Katharina Kasper Akademie nun Palliative Care Fachkraft nennen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen aus dem Raum Düsseldorf, Frankfurt am Main, Koblenz, dem Westerwald sowie dem Rhein-Hunsrück-Kreis. Ihre Kenntnisse werden sie nun in Krankenhäusern, stationären und ambulanten Einrichtungen der Langzeitpflege, auf Palliativstationen sowie in stationären und ambulanten Hospizen einbringen, um Patienten, Gäste und deren An- und Zugehörige bestmöglich in der letzten Lebensphase unterstützen und begleiten zu können.
Politik | Nachricht vom 09.10.2018
Gudrun Franz-Greis, Vorsitzende der Landfrauen, und Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, trafen sich aus Anlass des Internationalen Tags der Frauen in ländlichen Gebieten jüngst zum Gespräch und stellten Forderungen zusammen. Beide appellieren an die Westerwälderinnen, sich stärker in die Kommunalpolitik einzubringen, denn eine aktive Beteiligung von Frauen in Gremien und Ausschüssen sei unabdingbar und trage dazu bei, für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswerte Bedingungen zu erhalten und zu schaffen.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.10.2018
Maria Massini ist die beste rheinland-pfälzische Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, im Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ (PLW). Sowohl in der Thekengestaltung als auch im Verkaufsgespräch mit einem Kunden, der einen Presseempfang geben will, stellte sie ihre Fähigkeiten unter Beweis und überzeugte. Ebenso gut klappte das Verpacken eines Gugelhupfs als Präsent sowie das Herstellen von Handzetteln, Thekenständer und Plakat zu einer Werbeaktion. Ihr nächstes Ziel ist jetzt der Bundeswettbewerb in ihrem Handwerk am 11. November in Weinheim.
Sport | Nachricht vom 08.10.2018
Die SG Grenzbachtal I spielte bereits am Freitag, den 5. Oktober in Hüllenberg gegen Feldkirchen. Das Spiel wurde mit 1:0 gewonnen. Insgesamt gesehen, hatte die SG an diesem Tag das Glück auf ihrer Seite.
Region | Nachricht vom 08.10.2018
Zum Abschluss der diesjährigen Radsaison bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) gleich zwei Touren zur Quelle der Wied. Beide Touren starten zeitgleich am Sonntag, den 14. Oktober, um 9.30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Es gibt eine gemütlichere Tour über 40 Kilometer und eine anspruchsvollere über 60 Kilometer.
Region | Nachricht vom 08.10.2018
„Das Beispiel nützt allein": Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz haben eine Broschüre zur Wanderausstellung im Raiffeisen-Jahr 2018 veröffentlicht. Historische Bilder aus dem 19. Jahrhundert erzählen von Raiffeisens Lebensstationen durch den Westerwald bis nach Neuwied und der Entwicklung der Genossenschaftsidee. Die Broschüre richtet sich an Ausstellungsbesucher und Interessierte, die die Ausstellung nicht besuchen.
Region | Nachricht vom 08.10.2018
Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. November wird die frisch sanierte Location im örtlichen Gemeinschaftshaus, Zum Sportplatz 1 in Puderbach, wieder Schauplatz für Aussteller, Verkäufer und Käufer der bunten Kult-Steine.
Region | Nachricht vom 08.10.2018
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron am heutigen Montagvormittag (8. Oktober) 48 neue Beamtinnen und Beamte zum Dienstantritt im Polizeipräsidium begrüßen.
Region | Nachricht vom 07.10.2018
Am Samstag, 6. Oktober, um 15 Uhr wurde der Polizei Westerburg ein schwerer Verkehrsunfall gemeldet. Ein 50-jähriger Motorradfahrer wurde frontal erfasst und erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Region | Nachricht vom 07.10.2018
Trucker, das sind besondere Menschen, die nur etwas mehr lieben als ihre Trucks, nämlich ihre Familien. Die Bezeichnung „Kapitäne der Landstraße“ wurde ihnen nicht zu Unrecht verliehen. An diesem Wochenende sind sie in großer Zahl zu Gast im Stöffel-Park. Das Trucker-Treffen ist fester Bestandteil im Terminkalender vieler Fahrer und Speditionen und hat sich weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus etabliert. Eigentlich könnten die Organisatoren, ohne anzugeben, den Begriff „Internationales Trucker-Treffen“ verwenden, da neben Fahrzeugen aus dem gesamten Bundesgebiet auch Trucks aus den Niederlanden und Österreich vorzufinden waren.
Region | Nachricht vom 07.10.2018
Am Freitag den 5. Oktober, um 16:15 Uhr, wurde die Polizei in Montabaur zu einem Einsatz in den Netto-Markt nach Siershahn gerufen, da sich dort eine Person die Arme aufschneiden würde. Nachdem zwei Streifenwagen vor Ort eintrafen, wurden die Angaben des Anrufers bestätigt und der Mann hatte sich bereits mit Rasierklingen erhebliche Schnittverletzungen an beiden Unterarmen zugefügt.
Region | Nachricht vom 07.10.2018
Wenn die Töpferstadt Ransbach-Baumbach zum legendären Töpfermarkt ruft, dann kommen die Menschen in Scharen, um sich an der einmaligen Vielfalt der Töpferkunst zu erfreuen. Am ersten Oktoberwochenende war es wieder so weit, der gesamte Marktplatz sowie die Hasel- und Hauptstraße verwandelten sich in eine einzige Marktzone. Rund 110 Töpferwerkstätten und Ateliers aus dem In- und Ausland präsentierten ihre Kunstwerke.
Kultur | Nachricht vom 07.10.2018
Wenn ein pensionierter Kriminalhauptkommissar aus seiner Berufslaufbahn erzählt, ist Spannung angesagt. Der bekannte Autor und Kriminalist Gerhard Starke las aus seinen Büchern in Grenzau. Nach seiner Pensionierung hat Starke viele authentische Fälle aus seiner aktiven Dienstzeit in Büchern verarbeitet, einerseits, um den Menschen die brutale Realität vor Augen zu führen, und andererseits um die tiefen Abgründe des Verbrechens darzustellen. Dabei schont er weder sich noch sein Publikum, findet klare Worte und beschönigt nichts.
Kultur | Nachricht vom 07.10.2018
Kinder lieben sie: Adventskalender, gefüllt mit Schokolade oder Spielzeugfiguren. Sie öffnen 24 Mal im Dezember ein Türchen oder Fensterchen und freuen sich jeden Tag aufs Neue über eine Überraschung zum Spielen oder eine Schokoladenfigur. Aber das war nicht immer so. Eltern und Großeltern der heutigen Kinder erinnern sich sicher noch gern an die bunten Adventskalender aus Papier mit einem weihnachtlichen oder winterlichen Motiv und den Türchen. Und jeden Morgen blickte man auf ein kleines Bild, was beim Öffnen eines Fensters entzaubert wurde.
Region | Nachricht vom 06.10.2018
Wie die Polizei Montabaur mitteilte kam es am Freitag, 5. Oktober zu einem tragischen Unfall auf dem Flugplatz Ailertchen. Ein 39-jähriger Mann aus Litauen geriet mit seinem Fallschirm ins Trudeln und schlug auf den Boden. Er war sofort tot. Die Ermittlungen der Polizei sind im Gange.
Region | Nachricht vom 06.10.2018
Mit insgesamt sieben Tänzen, darunter Solodarbietung von Olga Schein, präsentierten sich beiden orientalischen Tanzgruppen des TuS Hachenburg, „Asja“ und „Saleha“, im Theater Eitorf beim diesjährigen „Orient-Cocktail“.
Region | Nachricht vom 05.10.2018
In München geht das Oktoberfest in diesen Tagen zu Ende, in Wissen steht die große Wiesn-Gaudi noch bevor: Am 13. Oktober steigt im Wissener Kulturwerk das Westerwälder Oktoberfest. Mit dabei sind unter anderen Mia Julia, Olaf Henning, Willi Herren und die Karobuben. Der AK-Kurier verlost 3 mal 2 Tickets für den Party-Kracher in der Region.
Region | Nachricht vom 05.10.2018
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters erweitert seine Leistungen am Standort Selters: Dr. med. Petro Preßler ist ab Oktober 2018 dort als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM-Medizin) sowie Facharzt für Neurologie tätig. Als PRM-Arzt ist Preßler aufgrund seiner Kenntnisse in Orthopädie und Neurologie dazu ausgebildet, komplexe Krankheitsbilder konservativ, das heißt „nicht-operativ“ zu behandeln.
Region | Nachricht vom 05.10.2018
Von Breitband bis Pilgerweg, von der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bis zur Mitfahrerzentrale, von der Trockenstabilatanlage bis zum Nahverkehrsplan: Der Westerwälder Kreistag arbeitete in seiner letzten Sitzung eine ganze Reihe von Themen ab und traf entsprechende Entscheidungen. Auch das „Planspiel Demokratie: Kommunalpolitik – Politik für dich und mich“ soll fortgeführt werden.
Region | Nachricht vom 05.10.2018
Sichtbarkeit ist Sicherheit: Dies gilt im Straßenverkehr für Groß und Klein, und ganz besonders bei Dämmerlicht oder in der Dunkelheit. Besonders gefährdet sind Kinder. Zum einen spielt ihre Körpergröße eine Rolle, zum anderen sind sie aufgrund ihres Entwicklungsstands vielen Anforderungen im Straßenverkehr noch nicht gewachsen.
Politik | Nachricht vom 05.10.2018
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz im Westerwaldkreis hat mit Unterstützung des NABU Montabaur und Umgebung ein Fachanwaltsbüro damit beauftragt, die Erfolgsaussichten für eine Klage gegen den geplanten privaten Autohof in Heiligenroth zu prüfen. Das betroffene Gebiet zeichne sich durch einen hohen Strukturreichtum aus und ist in weiten Teilen als mittel- bis eher hochwertig einzustufen.
Politik | Nachricht vom 04.10.2018
Die AfD-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald informieren in einer aktuellen Pressemitteilung, die wir nachfolgend wiedergeben, über ihre gemeinsame Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit in Almersbach. Als Redner traten die AfD-Bundestagsabgeordneten Andreas Bleck und Martin Renner auf. Nach deren Ausführungen ging es in der abschließenden Diskussion unter anderem um Gesundheit und Pflege, Infrastruktur, Migration und Integration sowie Bildung und Familie.
Region | Nachricht vom 04.10.2018
Ein überparteiliches Bündnis mit dem Namen „Wäller gegen Rechts“ demonstrierte am Tag der Deutschen Einheit in Almersbach für einen bunten Westerwald. Anlass war eine am gleichen Tag dort stattfindende Veranstaltung der AfD. Rund 200 Teilnehmer waren gekommen und bekannten: „Der Westerwald ist bunt.“
Region | Nachricht vom 04.10.2018
Auch in diesem Jahr sucht die Stiftung Warentest wieder in allen Regionen des Landes nach engagierten jungen Testern für den bundesweiten Wettbewerb „Jugend testet“. Dabei können Schüler alles testen, was sie interessiert: Filzstifte, Streaming-Dienste, Online-Shops, Powerbanks oder auch Klassiker wie Tiefkühlpizza und Haargel. Es winken Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro sowie Reisen nach Berlin
Region | Nachricht vom 04.10.2018
„Die Gegend ist uns vertraut“, sagt Anja Jacobi, die seit dem 1. Oktober in Neunkirchen ihren Dienst als evangelische Pfarrerin verrichtet. „Hier kann man gut leben, das wussten wir.“ Die neue Pfarrerin zieht mit Ehemann Karl Jacobi ins Pfarrhaus ein, der ebenfalls Pfarrer ist, derzeit mit Vakanzvertretungen im Evangelischen Dekanat beauftragt. Ebenfalls zur Hausgemeinschaft gehört der 15-jährige Sohn Quintus. Er hat vier ältere Geschwister, die bereits das heimische Nest verlassen haben.
Region | Nachricht vom 04.10.2018
Den Bereich um das Stadthaus hatte man in eine Feierlocation umgewandelt. Für Unterhaltung sorgte die junge Selterser Band „Saltres“. Jung und Alt bewegten sich zu den Rock- und Popsongs der Band. Aus welchem Anlass? Die Die Bürgerliste Selters e.V. feierte ihr 25-jähriges Bestehen.