Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Seniorentreffen in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Über 50 Ransbacherinnen und Ransbacher folgten der Einladung des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zu einem gemeinsamen Frühstück in die Stadthalle. Bürgermeister Michael Merz und der Erste Beigeordneter Berthold Steudter begrüßten die Teilnehmer, führten angeregte Gespräche bei Kaffee, Saft und lecker belegten Brötchen.

Gemütliches Seniorentreffen in der Stadthalle. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Hier traf man auf Nachbarn, Freunde, Schulkammeraden, wie auch auf neu oder schon länger zugezogene Gleichgesinnte. Nach gut zwei Stunden verabschiedeten sich die Teilnehmer mit dem festen Wunsch, sich bald wieder in dieser Runde zu treffen. Das Seniorenbüro wird sich bemühen, einen weiteren „Seniorenfrühstückstreff“ am Vormittag anzustoßen und begleitend zu unterstützen.

Für den Seniorentreff am Nachmittag ist bereits gesorgt: An Donnerstagen, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 18 Uhr, treffen sich Seniorinnen und Senioren im Stadtteil Ransbach, in der Bachstraße 2 (‚Alte Schmiede‘ am Kirmesplatz). (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sessenbach muss Kredite aufnehmen

Am 1. Februar fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung ...

Klaus Müller und Michael Thiesen führen FWG-Kreistagsliste an

Selbstbewusst schauen die Freien Wählen Wähler im Westerwald der anstehenden Kommunalwahl entgegen. Bei ...

Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das ...

Sieger beim Kreisentscheid im Lesewettbewerb ermittelt

Auch beim 60. bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels beteiligen sich wieder rund 600.000 ...

Auch Pflege will gelernt sein: Pflegehelfer-Lehrgang 2019

Das Deutsche Rote Kreuz hat im Bereich des Pflegedienstes eine langjährige Tradition. Seit mehreren Jahrzehnten ...

Führungswechsel in den Sparkassengeschäftsstellen Meudt und Wallmerod

Am 1. März hat Daniel Müller die Leitung der Geschäftsstellen Meudt und Wallmerod übernommen. Er wird ...

Werbung