Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Seniorentreffen in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Über 50 Ransbacherinnen und Ransbacher folgten der Einladung des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zu einem gemeinsamen Frühstück in die Stadthalle. Bürgermeister Michael Merz und der Erste Beigeordneter Berthold Steudter begrüßten die Teilnehmer, führten angeregte Gespräche bei Kaffee, Saft und lecker belegten Brötchen.

Gemütliches Seniorentreffen in der Stadthalle. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Hier traf man auf Nachbarn, Freunde, Schulkammeraden, wie auch auf neu oder schon länger zugezogene Gleichgesinnte. Nach gut zwei Stunden verabschiedeten sich die Teilnehmer mit dem festen Wunsch, sich bald wieder in dieser Runde zu treffen. Das Seniorenbüro wird sich bemühen, einen weiteren „Seniorenfrühstückstreff“ am Vormittag anzustoßen und begleitend zu unterstützen.

Für den Seniorentreff am Nachmittag ist bereits gesorgt: An Donnerstagen, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 18 Uhr, treffen sich Seniorinnen und Senioren im Stadtteil Ransbach, in der Bachstraße 2 (‚Alte Schmiede‘ am Kirmesplatz). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Sessenbach muss Kredite aufnehmen

Am 1. Februar fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung ...

Klaus Müller und Michael Thiesen führen FWG-Kreistagsliste an

Selbstbewusst schauen die Freien Wählen Wähler im Westerwald der anstehenden Kommunalwahl entgegen. Bei ...

Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das ...

Sieger beim Kreisentscheid im Lesewettbewerb ermittelt

Auch beim 60. bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels beteiligen sich wieder rund 600.000 ...

Auch Pflege will gelernt sein: Pflegehelfer-Lehrgang 2019

Das Deutsche Rote Kreuz hat im Bereich des Pflegedienstes eine langjährige Tradition. Seit mehreren Jahrzehnten ...

Führungswechsel in den Sparkassengeschäftsstellen Meudt und Wallmerod

Am 1. März hat Daniel Müller die Leitung der Geschäftsstellen Meudt und Wallmerod übernommen. Er wird ...

Werbung