Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

Trotz Unwetters, der Umzug in Herschbach zog die Massen an

Die Karnevalisten aus Herschbach hatten wegen des unberechenbaren Wetters folgende Parole ausgegeben: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Daran hielten sich die Narren, egal ob Klein oder Groß. Sturm-und regenfeste Kleidung schützte sie vor den Unbilden der Natur.

Fotos: wear/privat

Herschbach. Nachdem der Umzug in Wirges abgesagt wurde, zog es viele Narren von dort nach Herschbach. Natürlich war auch eine Menge Glück dabei, dass nicht alles verweht wurde, aber das Glück ist ja bekanntlich mit den Tüchtigen. Ein Höhepunkt des Umzuges war die Teilnahme einer Abordnung aus der Pleudihen-sur-Rance, anlässlich des 40 jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen beiden Orten. wear


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


„Gäggische Hühner“ starten in den Straßenkarneval in Weidenhahn

Kein Gegacker – dafür viel „Helau“, bunte Kostüme, liebevoll gestaltete Mottowagen und jede Menge Stimmung ...

12. Westerwälder Intercrosse-Mixed-Turnier

Die Intercrosse Mannschaft des CVJM Bad Marienberg richtet am Sonntag, dem 31. März ihr 12. Intercrosse-Mixed-Turnier ...

PKW-Heckscheibe mutwillig beschädigt – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen von Vandalismus in Girod. Dort wurde am Rosenmontag die ...

CDU-Rennerod: Veranstaltung mit Gordon Schnieder

Die CDU-Rennerod lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Vorfahrt für ...

Tag des Berufskraftfahrers: Wer hat Bock auf den Bock?

Wer Berufskraftfahrer werden will oder sich zumindest über den Beruf informieren möchte, hat dazu die ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Langenhahn

Am Samstag, den 16. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der ...

Werbung