Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

Fastnachtsgottesdienst in St. Anna Herschbach

“Denn wenn dat Glöckelchen lejt, dann senn mir all parat, un dann ginn mir en de Kersch, un jeder hätt gesoot, Herschbisch Alaaf, Alaaf – Herschbisch Alaaf“. Einen tollen, bunten und freudigen Fastnachtsgottesdienst erlebten die Gottesdienstbesucher an Samstagfastnacht im Vorabendgottesdienst in St. Anna in Herschbach.

Fastnachtsgottesdienst. Fotos: privat

Herschbach. Alle, die in diesem Jahr an Fastnacht Rang und Namen haben, feierten den Gottesdienst mit. Pater Joby gestaltete mit Diakon Dieter Wittemann die Eucharistiefeier. Für die karnevalistische Musik sorgte Pastoralreferent Andreas Kratz. In der in Versform vorgetragenen Ansprache ging es um die Bergpredigt Jesu. Zum “Vater unser“ versammelten sich die kleinen Karnevalisten um den Altar. Zum Friedensgruß wurde der Schlager “Wenn nicht jetzt, wann dann. Wenn nicht hier, sag mir wo und wann“, mit rhythmischem Klatschen unterstützt, angestimmt. Nach dem Segen erhielten Pater Jobi, Diakon Wittemann und Pastoralreferent Andreas Kratz noch den Orden der diesjährigen Saison.



Vor dem “Großer Gott“ und dem Auszug sangen die vielen Gottesdienstbesucher aus voller Kehle noch den Kölner Schlager “Echte Fründe ston zesamme“, welches mit dem Vers endet: “Gott, der liebt, ist immer für uns da, in jeder Lebenslag` nimmt er uns bei der Hand. Geht immer mit uns durch Dick und Dünn, schenkt uns Liebe, das ist wunderbar. Er ist Freund, das ist doch allen klar“. Dieser Vers zeigt auch in der fünften Jahreszeit die Liebe des Schöpfers zu den Menschen auch beim Schunkeln, Singen und Tanzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Montabaur lädt zu Bürgerversammlungen in Stadtteilen ein

Infos zu laufenden Maßnahmen, Projekten und langfristigen Entwicklungen: Was hat sich in den letzten ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im März

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Vier Täter schlugen jungen Mann zusammen und flüchteten

Am späten Rosenmontag kam es vor dem Haus Hergispach in Herschbach zu einer Schlägerei unter jungen Männern, ...

PKW-Heckscheibe mutwillig beschädigt – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen von Vandalismus in Girod. Dort wurde am Rosenmontag die ...

12. Westerwälder Intercrosse-Mixed-Turnier

Die Intercrosse Mannschaft des CVJM Bad Marienberg richtet am Sonntag, dem 31. März ihr 12. Intercrosse-Mixed-Turnier ...

„Gäggische Hühner“ starten in den Straßenkarneval in Weidenhahn

Kein Gegacker – dafür viel „Helau“, bunte Kostüme, liebevoll gestaltete Mottowagen und jede Menge Stimmung ...

Werbung