Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Klaus Müller und Michael Thiesen führen FWG-Kreistagsliste an

Selbstbewusst schauen die Freien Wählen Wähler im Westerwald der anstehenden Kommunalwahl entgegen. Bei der Mitgliederversammlung in Oberhaid wurde die Bewerberliste für die Wahl des Westerwälder Kreistages aufgestellt. Kreisvorsitzender Stephan Bach freute sich bei seiner Begrüßung, dass es erneut gelungen ist, 100 Bewerberinnen und Bewerber für die Kreistagsliste zu gewinnen.

Kandidatengruppe der FWG. Fotos: privat

Westerwaldkreis. „ Die Bereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger im Kreis, sich außerhalb der Parteien und unabhängig von einer Parteimitgliedschaft ehrenamtlich in der Kommunalpolitik zu engagieren, ist angesichts der vielfach beklagten Politikverdrossenheit sehr erfreulich. Es offenbart die Idee der Freien Wähler, Politik vor Ort frei von starrem Parteidenken und ohne „Vorgaben von oben“ zu gestalten.

Grußworte an die Versammlung richteten der Bürgermeister der VG Ransbach-Baumbach, Michael Merz und der Oberhaider Ortsbürgermeister Manfred Sabel.

Der langjährige Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Klaus Müller, informierte die Versammlung über die Arbeit der Fraktion in der zurückliegenden Legislaturperiode und wagte einen Ausblick auf die zukünftigen politischen Herausforderungen. Müller stellte fest, dass der Westerwaldkreis im Vergleich zu anderen Regionen wirtschaftlich und finanziell gut positioniert ist. Wichtig sei eine nachhaltige Verbesserung der Infrastruktur. In den Bereichen Mobilität, Breitbandversorgung, ÖPNV sowie Schulen und Kindertagesstätten liegen ebenso die Schwerpunkte wie bei der Gesundheitsversorgung und Pflege auf dem Land (ambulant und stationär). Die Verbesserung der Rahmenbedingungen fördere die Attraktivität der Region auch für dringend benötigte Fachkräfte in allen Bereichen.

„Die FWG im Westerwald hat in den vergangenen Jahrzehnten auf allen kommunalen Ebenen gezeigt, dass sie sich der von den Wählerinnen und Wählern übertragenen Verantwortung bewusst war. An der positiven Entwicklung unserer Heimat haben wir maßgeblich mitgewirkt“ so Klaus Müller.

Bei der anschließenden Wahl wurden alle Kandidaten und Kandidatinnen mit großer Mehrheit nominiert. Die Liste ist deutlich weiblicher und jünger geworden. So kandidieren auf den vorderen Plätzen die Ortsbürgermeisterin von Mogendorf, Nicole Hampel, sowie ihre Kadenbacher Amtskollegin Ute Kühchen.

Ältere machen Jüngeren Platz, so auch der aktuelle stellvertretende Fraktionsvorsitzende und frühere 1. Beigeordnete der VG Wirges, Toni Herrmann aus Holler, der nach 18-jähriger Mitarbeit im Kreistag nicht wieder kandidiert.

Auf den ersten fünfzehnzehn Listenplätzen der Freien Wähler für die Wahl zum Kreistag sind Kandidatinnen und Kandidaten aus allen zehn Westerwälder Verbandsgemeinden vertreten:
1. Klaus Müller (Sessenhausen)
2. Michael Thiesen (Höhr-Grenzhausen)
3. Stephan Bach (Breitenau)
4. Peter Müller (Rennerod)
5. Nicole Hampel (Mogendorf)
6. Ute Kühchen (Kadenbach)
7. Rainer Baumann (Meudt)
8. Hans-Werner Rörig (Gehlert)
9. Christof Dickopf (Selters)
10. Michael Stahl (Höhr-Grenzhausen)
11. Ulrich Keßler (Siershahn)
12. Norbert Bresser (Höhn)
13. Bernd Koch (Langenbach)
14. Christof Frensch (Montabaur
15. Carolin Bruns (Schenkelberg)



Abschließend schwor der Vorsitzende die Mitglieder auf einen fairen und engagierten Wahlkampf ein. Dabei betonte Bach, dass bei der FWG die zu wählenden Personen im Vordergrund stehen. „Wir sind nach dem Wahlerfolg in 2014 deutlich drittstärkste Kraft im Wäller Kreistag und wollen das auch bleiben“.

Die Kandidatenliste setzt sich folgendermaßen weiter:
16. Horst-Jürgen Freisberg (Nauort)
17. Cyrus Nurischad (Rennerod)
18. Andrea Fuchs (Heimborn)
19. Hanno Steindorf (Selters)
20. Hubert Eidt (Hundsangen)
21. Sandra Kuhle (Rennerod)
22. Norbert Blath (Eitelborn)
23. Erich Weinbrenner (Langenbach)
24. Michaele Conradi (Siershahn)
25. Jens Steuler (Hilgert)
26. Gudrun Franz-Greis (Roßbach)
27. Willi Löcher (Maxsain)
28. Claudia Bellessem (Heiligenroth)
29. Wolfgang Steup (Höhn)
30. Ulrich Buhr (Ebernhahn)
31. Michael Kohlenbeck (Herschbach b. Selters)
32. Sascha Kraft (Hachenburg)
33. Michael Franz (Rennerod)
34. Christoph Zirfas (Deesen)
35. Stefanie Schmidt (Freilingen)
36. Marcel Blath (Montabaur)
37. Klaus Reimann (Steinefrenz)
38. Jennifer Stahl (Sessenhausen)
39. Reinhard Heuser (Höhr-Grenzhausen)
40. Jens Pitton (Höhn)
41. Andreas Strüder (Hartenfels)
42. Michael Müller (Leuterod)
43. Margret Flosdorf (Holler)
44. Hans-Werner Hering (Rennerod)
45. Franz-Peter Herbst (Ransbach-Baumbach)
46. Christoph Mies (Hachenburg)
47. Werner Eiser (Sessenhausen)
48. Wolfgang Letschert (Höhr-Grenzhausen)
49. Sascha Remy (Mogendorf)
50. Dieter Dornbusch (Holler) (PM FWG)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das ...

Rockets reisen erneut nach Hamm

Die Serie noch einmal nach Hause bringen, das ist das klare Ziel der EG Diez-Limburg vor dem dritten ...

Insolvenzen 2018: Die Zahlen für die Region sind da

Landesweit ging die Zahl der Verbraucherinsolvenzen 2018 im Vergleich zu 2017 zurück. Bei den Unternehmensinsolvenzen ...

Sessenbach muss Kredite aufnehmen

Am 1. Februar fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung ...

Seniorentreffen in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Über 50 Ransbacherinnen und Ransbacher folgten der Einladung des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Sieger beim Kreisentscheid im Lesewettbewerb ermittelt

Auch beim 60. bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels beteiligen sich wieder rund 600.000 ...

Werbung