Werbung

Nachricht vom 01.03.2019    

Naturschutzinitiative fordert: privaten Autohof Heiligenroth aufgeben

Mit Beschluss vom 21. Februar kam das Verwaltungsgericht Koblenz dem Antrag des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) nach, die sofortige Vollziehung der Waldrodung für den geplanten Autohof in Heiligenroth auszusetzen. Das Verwaltungsgericht erklärte in seinem Beschluss die Rodungsgenehmigung durch das Forstamt Neuhäusel als rechtswidrig und folgte damit der Argumentation der NI. Diese wurde erneut erfolgreich durch die Kanzlei Habor und Heise, Göttingen, vertreten. Der Privatinvestor, die Firma Bellersheim, hat bislang keine Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes eingereicht.

Wildkatze. Foto: Harry Neumann/NI

Heiligenroth. Ungeachtet dessen darf nunmehr bis Ende September nach dem Bundesnaturschutzgesetz nicht mehr gerodet werden. Im Übrigen wäre nach dem Gerichtsbeschluss eine Genehmigung zur Rodung nur dann möglich, wenn eine rechtskräftige Baugenehmigung vorliegen würde. Derzeit liegt der Genehmigungsbehörde noch nicht einmal ein Bauantrag vor.

„Jetzt wollen wir das ganze Vorhaben und den privaten Autohof selbst verhindern, da hier aus reinen Profitinteressen über fünf Hektar Wald gerodet werden müssten und wertvolle Lebensräume und Trittsteine besonders für die Europäische Wildkatze verloren gehen würden“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Die NI fordert den Investor daher auf, seine Pläne für den privaten Autohof Heiligenroth im Westerwald aufzugeben und damit seinen Unternehmensleitlinien selbst treu zu bleiben.

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bittet die Bundestags- und Landtagsabgeordneten, den Landrat des Westerwaldkreises sowie die Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, sich für den Schutz und Erhalt dieses über fünf Hektar großen Waldstückes einzusetzen. Wer die Bedeutung von „Klimaschutz“ betont, darf es nicht zulassen, dass Wälder als wichtige Kohlenstoffspeicher gerodet werden.



Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat ihre Fachanwälte nunmehr auch damit beauftragt, eine Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan von Heiligenroth zu prüfen. Ein weiteres Rechtsmittel wäre auch die Klage gegen die Genehmigung des Bauvorhabens selbst, sollte diese im Laufe des Jahres erteilt werden.

Wer die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hierbei mit einer Spende unterstützen möchte, kann sich an „info@naturschutz-initiative.de“ oder Telefon 02626 926 4770 wenden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt sendet erste Frühlingssignale

Passend zum milden und sonnigen Wetter Ende Februar sendet der regionale Arbeitsmarkt erste Frühlingssignale. ...

PKW brennt auf A 48

Am 28. Februar kam es gegen 18 Uhr auf der A48 zwischen dem Dernbacher Dreieck und der Anschlussstelle ...

Verkehrsunfallflucht eines Mercedes-Fahrers im Begegnungsverkehr

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen beziehungsweise den Verursacher eines Spiegelunfalls vor dem Ortseingangsschild ...

Sozialer Arbeitsmarkt im Westerwald

Schon oft hat sich das Forum Soziale Gerechtigkeit mit den Benachteiligten auf dem heimischen Arbeitsmarkt ...

IHK-Veranstaltung zum Brexit: Informationen, Aktuelles, Ausblick

Die Regierung von Theresa May betreibt weiter Großbritanniens Austritt aus der Europäischen Union (EU). ...

Ramba Zamba in Herschbach, die Möhnen waren los

Die Möhnen aus Herschbach haben an Schwerdonnerstag zur 1. Möhnen-Party in die Hergispachhalle eingeladen. ...

Werbung