Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte zum Müll

Zur ersten Firmenbesichtigung in diesem Jahr machten sich siebzehn Wanderfreunde auf den Weg nach Boden, um hier einmal "hautnah" mitzuerleben, was aus dem Abfall wird, den sie tagtäglich – ohne viel nachzudenken – in den Müll werfen. Gleich zu Beginn wurde eine große Halle vorgestellt, in der Sondermüll grob vorsortiert wurde. Hier ging es darum, Alles von dem zu trennen, was nicht Holz war.

Betriebsbesichtigung: Müllverwertung. Fotos: privat

Bad Marienberg/Boden. Es gab einen großen Berg an Matratzen, die von Hand aufgeschnitten werden, um die einzelnen Bestandteile gewinnen zu können. Leider konnte das Band auf dem zum Beispiel Folien und Metalle vom Rest automatisch getrennt werden, nicht besichtigt werden. Dafür waren die sortierten und verpressten Ballen, die zum Weitertransport zwischengelagert wurden, umso interessanter. Hier kann sogar zwischen einzelnen Kunststoff-Arten getrennt werden. Beeindruckend war, wie aus einem Berg Abfall vermarktbare, sortenreine Fraktionen wie Kartonagen, Metalle, Styropor et cetra werden.

In der Kaffeepause wurden viele Fragen gestellt, die ebenso geduldig wie fachkundig beantwortet wurden. Insbesondere wurde die Gruppe über das Kreislaufwirtschaftsgesetz informiert, das durch seine Verordnungen dazu beiträgt, dass der Abfall umweltschonend weiterverarbeitet, beseitigt und verwertet wird. Es war sehr interessant zu erfahren, was alles wie und wo weiterverarbeitet werden kann.



Frisch gestärkt ging es vorbei an den Glascontainern zum Biomüll, der zu fertigem Kompost, entweder durch Gärung oder Kompostierung hier in Boden gewonnen und an die Landwirtschaft weitergegeben wird. Das hierbei entstehende Biogas wird zur Energieversorgung vor Ort genutzt.

Viel zu schnell ging dieser interessante und informative Nachmittag zu Ende und Mancher sieht nun "seinen" Abfall mit ganz anderen Augen.

Vorschau:
17. März: Wanderführer Werner Schuster führt eine circa 7,5 Kilometer lange, einfach zu gehende Wanderung vom Wildpark zum "Panoramafenster". Achtung: Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Tourist-Info. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Am 30. März unternimmt Ingrid Wagner einen Spaziergang zum Skulpturen-Park/Großseifen und lädt alle ein, die es "gemütlich" angehen lassen wollen. Der Weg ist einfach zu gehen und wird mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken ausklingen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Falsche Polizeibeamte am Telefon

Dutzende von Notrufen gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur ein, die besagten, dass schon wieder ...

Studienreise nach Rumänien: Es sind noch Plätze frei

Beeindruckende Kirchenburgen und die Begegnung mit Menschen vor Ort erwarten die Teilnehmer einer Studienreise ...

Sonderausstellung „A Piece of the Rhine” im Landschaftsmuseum

Am 13. Dezember 2018 jährte sich der Einmarsch amerikanischer Truppen in den Westerwald zum 100. Mal. ...

Lale Akgün stellt ihr neues Buch in Hachenburg vor

Dr. Lale Akgün, die die Bürgerinitiative "HachenburgSollBuntBleiben" fast von Beginn an unterstützt, ...

Gabi Weber (SPD): Digitalpakt Schule bringt 10,8 Millionen Euro

„Endlich ist zwischen dem Bund und den Ländern die dringend notwendige Einigung beim Digitalpakt erzielt ...

Louis L. Blackmore stellt Fotografien zum Thema „Wasser“ in Enspel aus

Wozu gibt es Bilderausstellungen? Jeder kann doch am heimischen PC zu fast jedem Thema millionenfach ...

Werbung