Werbung

Nachricht vom 04.03.2019    

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Langenhahn

Am Samstag, den 16. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Langenhahn im Gerätehaus Langenhahn statt. Neben dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde Westerburg, Peter Baumann, konnte die erste Vorsitzende Anna Strüder auch den Sachbearbeiter Brandschutz, Collin Schmidt, von der Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg begrüßen. Man blickte auf ein gelungenes Jahr 2018 zurück.

Foto: Feuerwehr

Langenhahn. Das Sommerfest war dank eines gut besuchten Sonntages ähnlich erfolgreich gewesen wie in den vergangenen Jahren. Im September fand der Vereinsausflug zu den Cannstatter Wasen nach Stuttgart statt.

In diesem Jahr standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Dieser stellte sich komplett zur Wiederwahl und wurde auch einstimmig im Amt bestätigt. Ein weiteres Highlight der Versammlung war die Verteilung neuer Softshelljacken, welche vom Verein für die aktiven Kameraden angeschafft wurden.

Anschließend standen die Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Baldus, Heini Benner, Christine Bernbrich, Tobias Bittner, Klaus Bulba, Dirk Reitz und Olaf Röttig geehrt. Die Urkunde für 40 Jahre erhielt Günther Grandel, für 50 Jahre Siegfried Frensch. Auf ganze 60 Jahre Vereinszugehörigkeit können Franz Müller, Bernd Müller und Hermann Heinz zurückblicken. Leider konnten aufgrund von Krankheit nicht alle die Urkunde persönlich in Empfang nehmen.



Die Beförderungen der aktiven Kameraden nahm Peter Baumann zusammen mit Detlef Größchen, Wehrführer der Feuerwehr Langenhahn und stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde, vor. Sebastian Fröhlich wurde vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister befördert. Max Müller und Marc Größchen wurden nach bestandenem Gruppenführer-Lehrgang an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) in Koblenz zum Brandmeister befördert. Florian Schneider hat ebenfalls die LFKS besucht und erfolgreich den Zugführer-Lehrgang abgeschlossen. Daher wurde er zum Oberbrandmeister befördert.

Im Anschluss an die Sitzung ließ man den Abend beim gemütlichen Zusammensein ausklingen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Tag des Berufskraftfahrers: Wer hat Bock auf den Bock?

Wer Berufskraftfahrer werden will oder sich zumindest über den Beruf informieren möchte, hat dazu die ...

CDU-Rennerod: Veranstaltung mit Gordon Schnieder

Die CDU-Rennerod lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Vorfahrt für ...

Trotz Unwetters, der Umzug in Herschbach zog die Massen an

Die Karnevalisten aus Herschbach hatten wegen des unberechenbaren Wetters folgende Parole ausgegeben: ...

Kreatives Schweißen: Workshop mit Hansjörg Beck

Entspannt etwas Neues ausprobieren, das ist beim kreativen Schweißen im Stöffel-Park mit Künstler Hansjörg ...

Die Narren sind los in St. Franziskus Selters

Rote Nasen, bunte Kostüme, lachende Gesichter und abgeschnittene Krawatten fanden sich am Schwerdonnerstag ...

Altes Land, junge Städte: Neue Studie vergleicht die Alterung

Die drei Westerwälder Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald liegen ziemlich genau im Schnitt ...

Werbung