Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

CDU-Kreistagsfraktion will Sozialarbeit an Schulen weiter fördern

Die Schulsozialarbeit an Westerwälder Schulen ist eine Erfolgsgeschichte. Darüber waren sich alle Teilnehmer eines Gespräches zwischen der CDU-Fraktion im Westerwälder Kreistag und den Schulsozialarbeitern sowie Vertretern der betroffenen Schulen einig. Die Schulsozialarbeit war auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion an allen weiterführenden Schulen im Westerwaldkreis vor einigen Jahren eingeführt worden. Die Kreistagsvertreter trafen sich nun zum wiederholten Mal mit den Sozialarbeitern, um eine praktische Bilanz zu ziehen.

Montabaur. In dem Gespräch wiesen die Schulsozialarbeiter auf die zum Teil unterschiedliche Aufgabenstellung in den Schulen hin. Neben sehr intensiven Einzelgesprächen gehöre auch die Präventionsarbeit mit Gruppenprojekten als wichtiger Mosaikstein zu ihrer Arbeit. Es habe sich gezeigt, so die Sozialarbeiter übereinstimmend, dass auch an den Gymnasien und sonstigen weiterführenden Schulen im Westerwaldkreis Bedarf an einer Unterstützung der Lehrkräfte im Bereich der Sozialarbeit bestehen würde. In zahlreichen Fällen komme es auch bei Schülern dieser Schulen zu krisenhaften Situationen, die man in Kontakt mit einem ausgebildeten Sozialarbeiter angemessen aufarbeiten könne.

Auch der Leiter des Jugendamtes der Kreisverwaltung, Herr Udo Sturm, der gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Björn Krause das Gespräch begleitete, wies auf die wichtige Rolle der Schulsozialarbeiter in der Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Jugendamt hin. Die Schulsozialarbeiter seien ein Frühwarnsystem für schwierige Einzelfälle. Die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, den Schulsozialarbeitern und den Schulen verlaufe reibungslos.

Es gehe insofern nicht darum, dem Jugendamt damit Arbeit abzunehmen. Die Schulsozialarbeiter seien bereits in zahlreichen Fällen tätig, bevor Hilfen zur Erziehung notwendig werden.

Uneingeschränktes Lob erhielt die Arbeit der Schulsozialarbeiter auch von den anwesenden Vertretern der Westerwälder Schulen. Diese baten die Kreistagsmitglieder eindringlich darum, die Schulsozialarbeit nicht nur zu erhalten, sondern zu verstärken. Der Einsatz eines Sozialarbeiters an verschiedenen Schulen stelle gelegentlich ein Problem dar, weil die tägliche Präsenz vor Ort notwendig sei. Wenn ein ausgebildeter Ansprechpartner nur ein oder zwei Tage vor Ort sei, könne man gelegentlich nicht auf aktuell auftretende Krisenfälle mit dessen Hilfe reagieren.



Auch die anwesenden Vertreter der privaten Gymnasien lobten den Westerwaldkreis für seine Unterstützung der Sozialarbeit auch bei den Schulen mit nicht öffentlicher Trägerschaft. Die finanziellen Mittel seien eine hilfreiche Unterstützung, alle Westerwälder Gymnasien greifen insofern mittlerweile auf die Unterstützung durch ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Schulsozialarbeit zurück.

Für die CDU-Kreistagsfraktion weist die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jennifer Groß darauf hin, dass man mit großer Freude sehe, wie intensiv das Instrument der Schulsozialarbeit genutzt werde. Es zeige sich, dass die Entscheidung der CDU-Fraktion, dies an allen Westerwälder Schulen zu gewährleisten, der richtige Weg gewesen sei. Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel sagte sie zu, sich um eine Verstärkung der Schulsozialarbeit im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Westerwaldkreises zu sorgen.

Wenn man die Erkenntnisse und Erfahrungen aus den Schulen ernst nehme, müsse man sich hier um eine Intensivierung bemühen. „Ohne Schulsozialarbeit wären wir arm dran“, so die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Jenny Groß in ihrem Gesamtfazit. Die anwesenden Fraktionsmitglieder waren sich einig, dass die Finanzmittel für die Schulsozialarbeit eine notwendige und sinnvolle Investition in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen im Westerwald sei und deshalb eine Verstärkung langfristig in den Blick genommen werden müsste. (PM CDU)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Kinderklinik weist auf Bedeutung gesunder Ernährung für kindliche Entwicklung hin

Wer sich von Kindheit an gesund ernährt, der kann das Risiko für viele Krankheiten reduzieren. Im Erwachsenenalter ...

Körperverletzung nach Taxifahrt - Zeugen gesucht

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen einer Körperverletzung nach einer Taxifahrt in Rennerod. Ein randalierender ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Gefährdung der Polizei durch gefährliches Überholmanöver

Am Donnerstag, den 28. Februar, um 14:47 Uhr, befuhr ein Streifenwagen die Landesstraße 327 aus Richtung ...

Obstbäume fachgerecht schneiden in Dernbach

Am 9. März lädt die BUND Ortsgruppe Wirges / Dernbach zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Dernbach ...

Verkehrsunfallflucht eines Mercedes-Fahrers im Begegnungsverkehr

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen beziehungsweise den Verursacher eines Spiegelunfalls vor dem Ortseingangsschild ...

Werbung