Werbung

Nachricht vom 04.03.2019    

Tag des Berufskraftfahrers: Wer hat Bock auf den Bock?

Wer Berufskraftfahrer werden will oder sich zumindest über den Beruf informieren möchte, hat dazu die Gelegenheit am 12. März in Wissen: IHK, Speditionen und Busunternehmen informieren über Ausbildung und Berufsbild. Beginn ist um 10 Uhr im Aus- und Weiterbildungszentrum Verkehr und Logistik (AWZ).

Wissen/Kreisgebiet. In Kooperation mit einer ganzen Reihe mittelständischer Speditions- und Busunternehmen aus der Region lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) für den 12. März erstmalig zum Tag des Berufskraftfahrers ein. An diesem Tag dreht sich alles um die Vorstellung der Ausbildung zum Berufskraftfahrer (IHK). Dazu laden die Kooperationspartner – auch die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen ist im Boot – insbesondere Jugendliche ab 16 Jahren, kommende Abgänger der Schulen und auch erwachsene Umschüler nach erster Berufsausbildung, ein. Sie erhalten einen spannenden Eindruck von einem Beruf, der als Schlüsselberuf für Handel, Produktion und Dienstleistung gilt. Dabei sprechen die Veranstalter die zehnten und gegebenenfalls neunten Klassen der allgemein bildenden Schulen an, zudem die Berufsschulen mit den Schülern der Berufsvorbereitungsjahre und der Berufsfachschule.



Das Motto am 12. März von 10 bis 15 Uhr im Aus- und Weiterbildungszentrum Verkehr und Logistik in Wissen (Walzwerkstraße 24a): „Anschauen, ausprobieren und Ausbildung anbahnen!“ Vorgesehen sind verschiedene Informations-, Demonstrations-, Geschicklichkeits- und Übungsveranstaltungen. Dazu zählen das „Fahren“ im Fahrsimulator, das Steuern eines Modell-LKWs oder das Ausprobieren eines Beladevorgangs eines Aufliegers. Ausbildungsbeauftragte aller teilnehmenden Unternehmen stehen für Fragen zur Verfügung.

Sofern Gruppen ab einer Größe von acht Personen anreisen, wird um Anmeldung bis zum 8. März gebeten (E-Mail: info@brucherseifer-sped.de). Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt. (scan)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


CDU-Rennerod: Veranstaltung mit Gordon Schnieder

Die CDU-Rennerod lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Vorfahrt für ...

Trotz Unwetters, der Umzug in Herschbach zog die Massen an

Die Karnevalisten aus Herschbach hatten wegen des unberechenbaren Wetters folgende Parole ausgegeben: ...

„Gäggische Hühner“ starten in den Straßenkarneval in Weidenhahn

Kein Gegacker – dafür viel „Helau“, bunte Kostüme, liebevoll gestaltete Mottowagen und jede Menge Stimmung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Langenhahn

Am Samstag, den 16. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der ...

Kreatives Schweißen: Workshop mit Hansjörg Beck

Entspannt etwas Neues ausprobieren, das ist beim kreativen Schweißen im Stöffel-Park mit Künstler Hansjörg ...

Die Narren sind los in St. Franziskus Selters

Rote Nasen, bunte Kostüme, lachende Gesichter und abgeschnittene Krawatten fanden sich am Schwerdonnerstag ...

Werbung