Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das Verhältnis zum eigenen Selbst und zur Welt erneuert, derzeit eine Renaissance erfährt, bereitet uns große Freude: vor allem mit Blick auf den Verzicht von Plastik.

Region. 14 Millionen Tonnen, die jährlich allein in Deutschland verbraucht werden, sind ökologischer Wahnsinn. Wenn der nächste tote Wal mit tausenden Plastikteilen im Magen an Land gezogen wird, sind sich alle einig: Das ist schockierend! Doch das gigantische Problem an sich ist viel unscheinbarer, alltäglicher. Wie durchdrungen unser Alltag von (sinnlosen) Verpackungen und Einwegprodukten ist, die nicht nur Meeressäugern das Leben kosten, wird erst richtig offenbar, wenn wir bewusst Verzicht üben. Wortgeschichtlich ist mit "(fest)halten; streng beobachten" übrigens bereits im Begriff "fasten" angelegt, was heute immer mehr Menschen erfahren: (Plastik-)Fasten öffnet Augen.

Auch für Lösungen: Coffee "to stay" statt "to go"? Deo selber machen? Leitungswasser trinken? Wir brauchen eine Plastikwende, die gesetzlich untermauert ist. Aber auch jede und jeder Einzelne kann mit Fantasie, Findigkeit und gutem Willen dazu beitragen, Plastik aus Küche, Bad und Einkaufskorb zu verbannen und den Giftberg für unsere Umwelt abzutragen. Deshalb ruft der BUND auf: Machen Sie mit beim Plastikfasten! Steigen Sie ein in ein plastikfrei(er)es Leben! Das Besondere dabei: Plastikfasten ist ein Verzicht, der mehrt – nämlich das Wissen um einen Lebensstil, der auf Nachhaltigkeit statt Zerstörung setzt. Nutzen wir die sozialen Medien dafür, das Gute in die Welt zu bringen. Unter dem Hashtag #plastikfasten teilen immer mehr Menschen ihre Inspiration und praktischen Tipps für einen Alltag ohne Plastik. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Insolvenzen 2018: Die Zahlen für die Region sind da

Landesweit ging die Zahl der Verbraucherinsolvenzen 2018 im Vergleich zu 2017 zurück. Bei den Unternehmensinsolvenzen ...

The Johnny Cash Show – presented by The Cashbags

The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind seit 2008 Europas gefragteste Johnny Cash Revival Band. Das ...

Louis L. Blackmore stellt Fotografien zum Thema „Wasser“ in Enspel aus

Wozu gibt es Bilderausstellungen? Jeder kann doch am heimischen PC zu fast jedem Thema millionenfach ...

Klaus Müller und Michael Thiesen führen FWG-Kreistagsliste an

Selbstbewusst schauen die Freien Wählen Wähler im Westerwald der anstehenden Kommunalwahl entgegen. Bei ...

Sessenbach muss Kredite aufnehmen

Am 1. Februar fand in der Alten Schule Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung ...

Seniorentreffen in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Über 50 Ransbacherinnen und Ransbacher folgten der Einladung des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Werbung