Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 42703 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428


Region | Nachricht vom 06.09.2017

Neugier gewinnt! Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2018" startet

Forschergeister aufgepasst: Die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" rufen zum vierten Mal den bundesweiten Kita-Wettbewerb aus. Kugelbahnen bauen, Fledermäuse beobachten oder Fahrräder reparieren? Gute Kita-Projekte rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz MINT) machen aus Kindern Entdecker und Forscher. Sie fördern auf vielfältige Weise die Kompetenzen von Mädchen und Jungen.


Region | Nachricht vom 06.09.2017

„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Mama, schau mal, ist das ein Alpaka? So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder, wenn sie vor der neuen Tierart im Zoo Neuwied stehen. Allerdings sind die neuen Tiere gar keine Alpakas, sondern Vikunjas. Tatsächlich sehen die Vikunjas den Alpakas zum Verwechseln ähnlich und das hat auch einen guten Grund. Vikunjas sind nämlich die wildlebende Form der domestizierten Alpakas.


Region | Nachricht vom 06.09.2017

Tragkraftspritzen und neues Fahrzeug feierlich eingeweiht

Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache Westerburg wurden den Löschgruppen Guckheim, Gershasen und Hergenroth neue Tragkraftspritzen übergeben. Feierlich eingesegnet wurde an diesem Abend auch der neue Einsatzleitwagen ELW1, der für die Verbandsgemeinde Westerburg angeschafft wurde.


Region | Nachricht vom 06.09.2017

Piratenlager im Löwenbad: Land unter!

Einmal im Jahr heißt es im Jugendzentrum: Kindernacht! Im Rahmen dieser Aktion übernachten die Teilnehmer an außergewöhnlichen Orten. So waren sie bereits in der Rundsporthalle zur langen Sportnacht zu Gast sowie im Flippolino in Betzdorf. Am Freitag, den 25. August trafen sich 30 Kinder im Löwenbad Hachenburg, um gemeinsam mit dem Team des Jugendzentrum ein abenteuerliches Piratenlager zu erleben.


Region | Nachricht vom 06.09.2017

Ruandische Delegation in der VG Ransbach-Baumbach

Eine sechs-köpfige Delegation aus der Pfarrgemeinde Rukoma (Ruanda) war in den Westerwald gekommen. Dem Besuch ging eine Einladung der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach voraus, die mit der großen Pfarrei im Süd-Osten von Ruanda seit über zwölf Jahren eine Partnerschaft unterhält. Schwerpunkt der partnerschaftlichen Hilfe sind Maßnahmen zur Verbesserung von Bildung und Ausbildung.


Region | Nachricht vom 06.09.2017

DAK-Hotline im Westerwald: Das hilft bei Schulstress

Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet am 7. September eine Hotline zum Thema Schulstress an. Per Telefon beraten Ärzte und Psychologen gestresste Schüler oder deren Eltern. Sie geben Tipps zur Bewältigung und wichtige Informationen zu stressbedingten Erkrankungen wie Bauch-, Kopf- oder Rückenschmerzen sowie Schlafproblemen.


Region | Nachricht vom 06.09.2017

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden - Zeugen gesucht

Wieder einmal wird nach einer Parkplatzkollision der unbekannte Verursacher gesucht. Auf einem Supermarktparkplatz in Hachenburg wurde am Montag ein Peugeot 5000 an der Stoßstange beschädigt. Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenhinweise.


Region | Nachricht vom 06.09.2017

Spiel, Spaß & Ganztagsbetreuung in den Herbstferien

„Movement – Days“ in Hachenburg: Von Mittwoch, den 4. bis Freitag, den 6. Oktober dreht sich alles um Spiele und Übungen in lockerer Atmosphäre – von Streetsocker über Teamwork, von Parcours über Fitness ist für jeden etwas dabei! Angesprochen sind junge Menschen von sieben bis zwölf Jahren.


Politik | Nachricht vom 06.09.2017

Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss auf Rundfahrt

Bei ruhigem Sommerwetter fand die Rundfahrt des Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg statt und das war nach einer turbulenten Gewitter- und Regennacht gar nicht so selbstverständlich. Bei der Begrüßung der Mitglieder im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeinde musste die Vorsitzende Gabriele Greis aufgrund der Wetterkapriolen dann auch schon eine Änderung im vorgesehenen Programmablauf mitteilen.


Politik | Nachricht vom 06.09.2017

DITIB kritisiert Pressemitteilung nach Rundem Tisch

DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hachenburg e.V., veröffentlicht nach der Sitzung des Runden Tisches in Hachenburg folgende Pressemitteilung: „Die von Herrn Schönwitz herausgegebene Pressemitteilung über die Sitzung des Runden Tisches ist von ihm anscheinend auf Wunsch der Bürgerinitiative gegenüber der ursprünglichen Fassung geändert worden.


Politik | Nachricht vom 06.09.2017

Gemeinderat Wittgert behandelte Gewerbegebiet „Kirchenhahn“

Am 16. August fand eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wittgert statt. Im ersten Tagesordnungspunkt wurde der Bebauungsplan Gewerbegebiet „Kirchenhahn“ behandelt. Aufgrund einiger Anpassungen der Planung war die erneute Offenlage und Behördenbeteiligung erforderlich. Die eigegangenen Stellungnahmen und Anregungen wurden zur Kenntnis genommen, sodass der Rat dem Entwurf zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Kirchenhahn“ zustimmte.


Politik | Nachricht vom 06.09.2017

Ausschussmitglieder besichtigten die Kindertagesstätten in Hachenburg

Am Samstag, dem 2. September fanden sich die Mitglieder des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschuss der Stadt Hachenburg zu einer Besichtigungsfahrt der Kindertagesstätten in Hachenburg zusammen. Bei der in diesem Jahr erstmals stattfindenden Rundfahrt konnte sich das Gremium ein Bild von anstehenden Investitionen für das kommende Haushaltsjahr machen.


Wirtschaft | Nachricht vom 06.09.2017

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise sollte ein Gründer wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann. Dazu sind auch im März Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur möglich.


Sport | Nachricht vom 06.09.2017

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald bei regelmäßig angebotenen Radtouren entdecken. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportlicher Charakter, sondern das gemeinschaftliche Fahrerlebnis und das Panoramafahren. Am Sonntag, 17. September, um 13 Uhr startet die Tour „Nach Altenkirchen und zurück“.


Kultur | Nachricht vom 06.09.2017

Benefizkonzert zugunsten Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“

Während die einen noch die schönen Spätsommertage genießen, wagen die anderen bereits einen Blick auf die Vorweihnachtszeit – und die hat in diesem Jahr viel zu bieten: Die weltweit einmalige Produktion „Gipsy Christmas“ von Django Reinhardt wird die Besucher der Stadthalle Ransbach-Baumbach am Samstag, 16. Dezember in Weihnachtsstimmung bringen.


Region | Nachricht vom 05.09.2017

Weidetierhaltung und der Wolf in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Weidehalter sorgen sich angesichts der Berichterstattungen über Wolfsrisse an Schafen und Rindern durch wachsende Wolfspopulationen. Sie sehen die Weidetierhaltung gefährdet, da der Wolf sich auch durch Schutzmaßnahmen nicht davon abhalten lässt, in die Herden einzudringen, Weidetiere zu erlegen und Panik unter den Tieren zu verbreiten.


Region | Nachricht vom 05.09.2017

Gefahren für Rotmilane am Windpark Roter Kopf überprüft

Von der Kreisverwaltung eingeholte fachliche Expertise zur Gefährdungssituation für Rotmilane am Roten Kopf liegt jetzt vor. Im Verlauf dieses Frühjahrs wurden innerhalb des Kreisgebiets erstmals insgesamt drei Kadaver beziehungsweise Kadaverteile der Art Rotmilan in der Nähe von Windenergieanlagen aufgefunden. „Daher liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Schlagopfer der Anlagen handelt“, so Dr. Helmut Stadtfeld, Umweltdezernent der Kreisverwaltung.


Region | Nachricht vom 05.09.2017

Kostenfreie geführte Wanderung zum Köppel

Bei hoffentlich schönem Wetter startet auch wieder im September die beliebte Wanderung zum Köppel. Der nächste Termin für die Wanderung durch den Naturpark Nassau ist am Samstag, 9. September zum Köppel. Start ist um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Flürchen (am Ende der Bergstraße in Höhr-Grenzhausen) an der dortigen Wandertafel.


Region | Nachricht vom 05.09.2017

Mit 1,73 Promille über die Autobahn und nach Unfall geflohen

Ein 59-jähriger PKW-Fahrer befuhr am Dienstag, den 5. September gegen 12:15 Uhr, die Autobahn A 3 aus Richtung Frankfurt kommend in Fahrtrichtung Köln. Zu Beginn der Baustelle im Bereich der Anschlussstelle Diez, Gemarkung Görgeshausen, Kilometer 98, verlor er aufgrund starker Alkoholeinwirkung die Kontrolle über sein Fahrzeug.


Region | Nachricht vom 05.09.2017

Hilfswerk „Brot für die Welt“ legt Jahresbilanz vor

Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr von Spendern aus dem Westerwald rund 55 887 Euro erhalten. Die Gottesdienstbesucher im Dekanat Bad Marienberg gaben an Heiligabend und Erntedank 35.416 Euro. Im Evangelischen Dekanat Selters kamen insgesamt 20.471 Euro zusammen. Insgesamt hat Brot für die Welt im vergangenen Jahr von Spendern im Kirchengebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) 4.530.653 Euro erhalten.


Kultur | Nachricht vom 05.09.2017

Kunstwerke als Hommage an den Stöffel-Park

Stöffelmotive im Stöffel-Park, das passt natürlich. Die Gruppe um Angelika Brenner (Kirchen) hat innerhalb eines Jahres ihre Faszination zum Stöffel-Park auf Leinwand gebracht, damit die aktuelle Vernissage erfolgreich über die Bühne gehen konnte. Das Ergebnis lässt sich sehr gut ansehen. Im Erlebnismuseum gleich nebenan („Tertiärum“) sind bis zum 6. Oktober Bilder von Baum und Wald zu finden.


Region | Nachricht vom 04.09.2017

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Unachtsamkeit beim Abbiegen zog für eine Autofahrerin heftige Folgen nach sich, denn sie kollidierte mit einem bevorrechtigten PKW. Die Feuerwehr musste die im Fahrzeug eingeklemmte Autofahrerin aus ihrem demolierten Wagen befreien. Während den Rettungsmaßnahmen war die B 414 für circa zwei Stunden gesperrt.


Region | Nachricht vom 04.09.2017

Der Langeweile keine Chance

Ferien werden bei der Jugendpflege der VG Selters zu einem spannenden Erlebnis mit Spaß, Spiel und Bildung. PC-Schrauber-Kurs, ‚Fit for kids‘ und ‚Tricking und Parcours‘, „Komm auf den Geschmack“, Ausflug in das Phantasialand und Blaulicht-Erlebnistag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hartenfels waren die ereignisreichen Projekte für über 300 Kinder in den Sommerferien.


Region | Nachricht vom 04.09.2017

Pendlerparkplatz ICE-Bahnhof: Erweiterungsfläche ist fertig

Der Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur wurde erweitert: Ab sofort können die 150 neuen Stellplätze genutzt werden. Diese wurden auf einem städtischen Grundstück errichtet, das westlich (Richtung Eschelbach) direkt an den bestehenden Parkplatz angrenzt und dort auch angeschlossen ist.


Region | Nachricht vom 04.09.2017

Auf den Spuren Martin Luthers in Deutschlands Osten

Nach einer morgendlichen Andacht in der Kirburger Kirche brachen zwanzig Teilnehmer an der Gemeindefahrt der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg schon früh auf gen Osten zur Wartburg, einstiger Aufenthaltsort der Heiligen Elisabeth im 13. Jahrhundert und Sitz der Thüringer Landgrafen, wo Luther während seiner Schutzhaft das Neue Testament vom Griechischen ins Deutsche übersetzt hat.


Region | Nachricht vom 04.09.2017

Kuriose Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Nur ein aufmerksamer Zeuge bemerkte einen ungewöhnlichen Parkplatzunfall in der Bismarckstraße in Bad Marienberg, bei dem zwei Autos beim rückwärts Ausparken kollidierten. Beide Fahrzeugführer fuhren in entgegengesetzte Richtungen davon, ohne den Unfall bemerkt zu haben. Da ein Unfallbeteiligter – es soll sich um eine Frau handeln – unbekannt ist, bittet die Polizei um weitere Zeugenaussagen.


Politik | Nachricht vom 04.09.2017

Bundestagswahl: Kandidatin Gabi Weber (SPD) kämpft für Gerechtigkeit

Seit über 40 Jahren ist die Bundestagskandidatin Gabi Weber in der Region politisch aktiv, große Teile davon als Gewerkschaftlerin. Und das schlägt sich auch in den Antworten der 62-jährigen für unseren Kandidatensteckbrief nieder. Weber kämpft zum Beispiel für Steuergerechtigkeit und gegen Altersarmut. Im Wahlkreis will sie sich vor allem für eine bessere Infrastruktur einsetzen. Worüber die Sozialdemokratin lachen kann oder was sie wütend macht - das verrät die Kandidatenvorstellung.


Wirtschaft | Nachricht vom 04.09.2017

Berufliche Reha ist Ziel einer Bustour – noch Plätze frei

Menschen die aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer körperlichen Behinderung oder einem sonstigen Handicap in ihren beruflichen und sozialen Möglichkeiten eingeschränkt sind, haben oft Anspruch auf eine berufliche Rehabilitation. Nach Krankheit oder Unfall kann jeder und jede ganz plötzlich vor der Frage stehen, wie es jetzt weitergehen kann und welche Wege zurück ins Berufsleben es gibt.


Vereine | Nachricht vom 04.09.2017

Moderne Trainingsgeräte für Behinderten- und Leistungssport

Zwei moderne Trainingsgeräte für den Behinderten- und Leistungssport besitzt jetzt der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden. Zuschüsse vom Landessportbund Rheinland-Pfalz und der Sebastian-Stahl-Stiftung aus Rothenbach ermöglichten die Anschaffung.


Sport | Nachricht vom 04.09.2017

Spiele der SG Grenzbachtal/Wienau mit Licht und Schatten

Die drei Mannschaften der SG Grenzbachtal/Wienau waren am Wochenende mit unterschiedlichen Ergebnissen unterwegs. Während die erste Garnitur endlich ihren ersten Sieg erringen konnte, kam die zweite Garnitur in Leutesdorf unter die Räder. Die dritte Mannschaft kam auf heimischen Platz zu ihrem ersten Dreier.


Sport | Nachricht vom 04.09.2017

DFB-Ü35-Frauen-Cup in Altenkirchen

Zum nunmehr fünften Male wurde der bundesweit ausgeschriebene DFB-Ü-35-Frauen-Cup ausgetragen. In jedem der fünf Regionalverbände im DFB qualifiziert sich ein Team. Dazu kam der jeweilige Titelverteidiger. Ausrichter war in diesem Jahr der Regionalverband Süd-West. Die Endrunde wurde im Bereich des Fußballkreises Westerwald/Sieg ausgetragen. Die Wahl fiel auf die bestens geeignete Sportanlage an der Glockenspitze in Altenkirchen.


Kultur | Nachricht vom 04.09.2017

Gackenbacher Orgelkonzerte mit Joseph Nolan

Kennen Sie Joseph Nolan? 2008 holte man ihn als Musikdirektor, Chorleiter und Organist an die St. George's Cathedral in Perth, Australien. Er stammt aus England, und es gab eine Zeit, da war er der Organist der englischen Queen. Im Jahre 2007 spielte er die Orgel beim unvergesslichen Gedenkgottesdienst für Prinzessin Diana in der Guards Chapel.


Kultur | Nachricht vom 04.09.2017

Lesung mit Tilman Röhrig zum Thema Luther

In „Die Flügel der Freiheit“ beschreibt der Autor Tilman Röhrig das Leben und Wirken von Martin Luther. Er stellt sein Buch bei einer Lesung am Donnerstag, den 14. September, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur vor. In seinen historischen Romanen verbindet Tilman Röhrig Personen, Fakten und Hintergründe der Zeitgeschichte mit einer fiktiven Handlung.


Region | Nachricht vom 03.09.2017

Betrüger und Diebe im Westerwald unterwegs

Erneute Telefonanrufe falscher Polizeibeamter wurden aus Oberelbert gemeldet. Auch schon mehrfach erfolgten Hinweise auf versuchten Betrug durch illegale und minderwertige Dacharbeiten, dieses Mal waren die Betrüger in Holler. In Neunkirchen stahlen schwere Jungs eine 450 Kilogramm schwere Rüttelplatte. Die Polizei bittet in allen Fällen um Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 03.09.2017

Verkehrsdelikte am Wochenende

Verkehrsunfallflucht nach einer Kollision mit einem geparkten VW Scirocco in Selters, eine PKW-Fahrerin unter Betäubungsmitteleinfluss, die sich in Niederroßbach trickreich der Polizeikontrolle entziehen wollte und ein alkoholisierter Traktorfahrer in Rückeroth beschäftigten die Verkehrspolizei am Freitag und Samstag.


Region | Nachricht vom 03.09.2017

Küchenbrand durch Pfanne auf dem Herd

Aufmerksame Nachbarn retteten in Seck eine alleine lebende Frau, die ihre Pfanne unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen gelassen hatte, wodurch das Essen Feuer fing. Die Küche erlitt Totalschaden, aber die Frau blieb unverletzt.


Region | Nachricht vom 03.09.2017

Randalierer auf dem Pell-Mell-Festival

Vier Randalierer machten das Eingreifen von Polizeikräften beim Pell-Mell-Festival in Obererbach erforderlich, weil sie zunächst den Bauzaun beschädigten und sich dann den Security-Kräften widersetzten. Es entstand eine Schlägerei, die durch Polizeibeamte beendet wurde. Auch gegen diese verhielten sich die Randalierer aggressiv.


Region | Nachricht vom 03.09.2017

Charmante Luther-Gattin nimmt Wäller mit auf eine bezaubernde Reise

Sechs Stationen, ein proppenvoller Bus und eine Entführung: Die „Luthertour 500“, eine ganztägige Fahrt durch das Evangelische Dekanat Selters, war für alle Teilnehmer ein beeindruckendes Erlebnis. Zu verdanken haben sie das nicht nur dem Engagement der Kirchengemeinden entlang der Route, sondern auch Katharina von Bora.


Region | Nachricht vom 03.09.2017

Manuel Andrack wandert bei Sterntreffen mit

Das gab es beim Sterntreffen des Westerwald-Vereins (WWV) so noch nicht: Als Stargast wird in diesem Jahr Manuel Andrack mit von der Partie sein und eine der vier Touren rund um das 800 Jahre alte Rennerod begleiten. Der Wanderexperte und Buchautor verspricht: „Ich werde die Sechs-Kilometer-Strecke durch den Hohen Westerwald zu einer Genusstour machen, bei der ich gern mit möglichst vielen Mitwanderern ins Gespräch kommen will.“


Region | Nachricht vom 03.09.2017

Diebesbande klaute Geld aus Kasse

Der dreiste Diebstahl einer Gruppe von Männern betraf in Höhr-Grenzhausen ein Autohaus. Dort stahlen zwei Männer Geld aus der Kasse. Die flüchtenden Diebe wurden von Mitarbeitern des Autohauses verfolgt und gestellt, aber zwei weitere Kompagnons der Diebe mit einem Volvo retteten ihre Komplizen aus der Situation. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 03.09.2017

Fahranfängerin unter Drogeneinfluss

Bei einer Verkehrskontrolle in Bad Marienberg am 3. September wurde nicht nur eine Fahranfängerin unter Drogeneinfluss festgestellt, es wurden von der Polizei auch Betäubungsmittel beim Beifahrer sichergestellt. Auf beide Autoinsassen kommen diverse Strafverfahren zu.


Region | Nachricht vom 03.09.2017

Erlebnisreiches 7. Hillscheider Limesfest

Die Götter waren den Hillscheider Aktiven wohlgesonnen, denn bestes Wetter lockte Kohorten von Besuchern zum Limesturm. Das erfreute sowohl die Lokal- und Bundespolitiker als auch die Touristikfachleute. Und die Hillscheider sind auch stolz darauf, zur Zeit des Römischen Weltreichs auf der kultivierten Seite gelebt zu haben, jenseits des Limes hausten die Barbaren.


Region | Nachricht vom 03.09.2017

PKW-Fahrerin übersieht Motorradfahrer

Eine 85-jährige PKW-Fahrerin wollte aus der Zufahrt des Industriegebietes Hilgert nach links in die L 307 in Richtung Höhr-Grenzhausen einfahren. Hierbei übersah sie einen 42-jährigen Motorradfahrer, welcher die L 307 in Richtung Ransbach-Baumbach befuhr.


Kultur | Nachricht vom 03.09.2017

Chorkonzert in der Schlosskirche Hachenburg: Da Pacem, Domine

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum gibt der Kammerchor Marienstatt ein Konzert in der Schlosskirche Hachenburg. Dazu werden auch der Evangelische Schlosskirchenchor Hachenburg und der Jugendchor Giovani Cantori, die alle von Veronika Zilles geleitet werden, zu hören sein.


Region | Nachricht vom 02.09.2017

Grundausstattung an Erstklässler in Marienrachdorf verteilt

Eine Grundausstattung an Schulheften übergab die Westerwald Bank an die rund 28 Erstklässler der Grundschule Marienrachdorf. In Kooperation mit dem Lernmittelhilfe hat die Bank die Schulhefte-Aktion für die ABC-Schützen zum wiederholten Male organisiert.
Die Schule konnte im Vorfeld Farbe, Logo und Schriftzug festlegen.


Region | Nachricht vom 02.09.2017

Kopfschmerz- und Migränetag: Hilfe für Kinder und Jugendliche

Nicht nur Erwachsene, auch immer mehr Kinder und Jugendliche leiden regelmäßig an Kopfschmerzen oder gar Migräne. Mehrere Untersuchungen insbesondere an Schülern haben gezeigt, dass 29 Prozent aller Kinder manchmal, und zehn Prozent häufig Kopfschmerzen haben. Zwischen drei und vier Prozent der Kinder haben sogar die schwere Form einer Migräne.


Region | Nachricht vom 02.09.2017

Alternativen zur Elektrospeicherheizung – nicht immer leicht zu finden

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Bedenken. In Rheinland-Pfalz sind aber nicht alle Gebiete an ein Gasnetz angeschlossen. Das ist vor allem bei Häusern ein Problem, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt sind, also weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch Kamine besitzen.


Region | Nachricht vom 02.09.2017

Midi-Jobs und Mini-Jobs: Vortrag und Wanderausstellung

Mini-Job oder Midi-Job – Chancen und Risiken: Das ist das Thema im Rahmen der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, 12. September. Die Zahl der versicherungspflichtig beschäftigten Teilzeitkräfte steigt. Aber immer noch entscheiden sich viele Frauen für einen 450-Euro-Job. Fast zwei Drittel aller „Mini-Jobber“ sind weiblich, die meisten arbeiten ausschließlich auf dieser geringfügigen Basis.


Region | Nachricht vom 02.09.2017

Kinderkirchentag begibt sich auf Luthers Spuren

„Hallo Luther“ – unter diesem Motto steigt am Samstag, 23. September, der zweite Kinderkirchentag des Evangelischen Dekanats Selters. Einen Tag lang haben die jungen Besucher am Roßbacher Gemeindehaus Gelegenheit, nach Herzenslust zu spielen, basteln, toben, rätseln, malen, singen. Und währenddessen tauchen sie in die Zeit und ins Leben Martin Luthers ein.


Region | Nachricht vom 02.09.2017

Medienkompetenz-Elternabend: „Kommunizieren und Präsentieren“

Die Medien spielen heute in der Welt der Kinder und Jugendlichen eine sehr große Rolle. Während vor ein paar Jahren noch die Kinder an PC und Laptop ihre Zeit verbracht haben, wird heute das Smartphone oder Tablet genutzt – und das immer früher und unreflektierter. Viele Dinge gibt es bei der Nutzung zu beachten und nicht selten sind die Eltern oftmals ratlos. Der Umgangston kann rauh sein in Sozialen Netzwerken, aber muss man das so hinnehmen und als „normal“ betrachten? Schnell kann es über die moralische und rechtliche Grenze hinausgehen und im Cyber-Mobbing enden.


Politik | Nachricht vom 02.09.2017

Runder Tisch der Stadt Hachenburg zu DITIB

Die Schreiben des Innenministeriums Rheinland- Pfalz und der DITIB Köln wurden ausführlich diskutiert. Im Schreiben des Innenministeriums wird festgestellt, dass derzeit keine Anhaltspunkte vorliegen, wonach die DITIB extremistische beziehungsweise verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolgt. Am 22. August wurde am Runden Tisch in Hachenburg wurden weitergehende Fragen gestellt.


Kultur | Nachricht vom 02.09.2017

Autorenlesung „Ich musste Sie töten“ mit Gerhard Starke

Die erste Krimilesung im Mai besuchten über 50 Gäste und waren begeistert. In Kooperation mit den Hotels organisiert der Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS) Krimilesungen mit dem Hilgerter Autor Kriminalhauptkommissar a. D. Gerhard Starke. Die zweite Veranstaltung findet nun im Hotel Zugbrücke Grenzau im Club Yellow am Donnerstag, 21. September um 19:30 Uhr statt.


Region | Nachricht vom 01.09.2017

Radio Westerwald startet Sendebetrieb

Zum 10. September bekommt der Westerwald seinen eigenen Radiosender. Regionalnachrichten, Lokalwetter und ein abwechslungsreicher Info- und Musikmix von Wällern für Wäller. Der Countdown läuft. Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit startet „Radio Westerwald - Die Wäller Welle“ am Sonntag, den 10. September um 15 Uhr offiziell mit seinem Programm „On Air“. Zu hören ist Radio Westerwald ab dem Sendestart über mobile Endgeräte und das Internet unter www.radiowesterwald.de .


Region | Nachricht vom 01.09.2017

Zeugenaussagen zu Unfallverursacher gesucht

Ein parkender PKW wurde bei einem Verkehrsunfall im Schlossweg Montabaur beschädigt. Obwohl ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro entstand, ist der Verursacher flüchtig. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 01.09.2017

Einbruch in Sportlerheim

Das Sportlerheim in Zehnhausen bei Rennerod war Ziel von Einbrechern, die durch das Aufhebeln von Türen erheblichen Sachschaden verursachten. Außerdem stahlen sie einen Beamer und einen Sky-Receiver. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenhinweise.


Region | Nachricht vom 01.09.2017

"Boardels Haus" - ältestes Gebäude der Stadt Rennerod

Am "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 10. September kann im Friedhofsweg 2 ein Kleinod der 800-jährigen Stadt Rennerod besichtigt werden: "Boardels Haus", nachweislich das älteste Gebäude der Stadt. Helmut R. Lang schildert Geschichte, Schicksal und Restaurierung des Westerwälder Fachwerkhauses aus dem Jahre 1707 / 1708.


Politik | Nachricht vom 01.09.2017

Christdemokraten: Mut zur Zukunft

CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Nick konnte mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus MdB, einen ausgewiesenen Wirtschafts- und Finanzfachmann im Westerwald begrüßen. Der dem ländlichen Raum verbundene und aus Westfalen stammende Steuerberater zeigte Schwerpunkte des Wahlprogramms von CDU/CSU auf und lobte die gute Arbeit, die der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick insbesondere im Bereich der Außenpolitik und im Themenfeld Digitalisierung im Bundestag leiste.


Wirtschaft | Nachricht vom 01.09.2017

BHAG erzielt außergewöhnlich gutes Ergebnis

Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete die Bad Honnef AG (BHAG) wieder ein positives Ergebnis. Die Vorstände Peter Storck und Jens Nehl sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrats Carl Sonnenschein präsentierten die Zahlen auf der Hauptversammlung am 31. August. Der Überschuss beläuft sich auf rund 4,44 Millionen Euro (Vorjahr: rund 4,16 Millionen Euro). Insgesamt ist es der höchste Überschuss der letzten zehn Jahre.


Wirtschaft | Nachricht vom 01.09.2017

Die Hachenburger Festbier-Zeit beginnt

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im Handel als Fünf-Liter-Partyfass, auf vielen Festen und natürlich in der heimischen Gastronomie verfügbar. Zum Anstich des ersten Festbier-Fasses der Saison lud die Westerwald-Brauerei traditionell am Donnerstagabend nach der Hachenburger Kirmes ihre Club-Mitglieder in die Brauerei ein. Mehrere hundert folgten der Einladung und feierten gemeinsam ein zünftiges "O'zapft is".


Kultur | Nachricht vom 01.09.2017

Fancy Free und Mr. Roto rocken im Kulturzentrum

Fancy Free, eine Rockband aus der Koblenzer Musikszene, die schon seit Jahren ihren Mix aus Rock und Latin zum Besten gibt, orientiert sich seit der Bandgründung an ‚Carlos Santana’ und kombiniert Santanas latein-amerikanische Musik mit rockigen Elementen. Fancy Free, das sind Michael Schiller-Gitarre/Vocals, Joachim Schiller-Bass/Vocals, Claudius Castor-Percussion, Ralf Maiwald-Drums, Marlies Lischewski-Vocals und Gastmusiker Norbert Brenner-Keyboards.


Kultur | Nachricht vom 01.09.2017

Lauter, Luther!

Kabarettnacht im 800. Geburtsjahr der Stadt Rennerod: Lauter, Luther ! Ein Anschlag zum 500sten; Martin Luther bestaunt, bespottet, besungen, umspielt in fremden Zungen von Arno Hermer. Zum Reformationsjubiläum präsentiert die Buchhandlung Lang in Kooperation mit der evangelischen Pfarrgemeinde am Samstag, 9. September einen Höhepunkt im Lutherjahr und zur 800-Jahrfeier der Stadt Rennerod.


Region | Nachricht vom 31.08.2017

Exkursion zur Nahtstelle zwischen Siegerland und Westerwald

Die "Trödelsteine" und ihre Geschichte stehen ebenso im Mittelpunkt einer Exkursion die in Kooperation mit dem Bergbaumuseum Altenkirchen und Geo-Touren Westerwald am 17. September stattfindet. Eine Anmeldung beim Bergbaumuseum ist erforderlich.


Region | Nachricht vom 31.08.2017

Bauschutt illegal abgelagert

Das Umweltreferat des Westerwaldkreises bittet um die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Verursacher einer illegalen Bauschuttablagerung im Bereich des Spießweihers in der Gemarkung Montabaur. Die Entsorgungskosten für die etwa 1,5 Kubikmeter Material bleiben sonst an der Allgemeinheit hängen.


Region | Nachricht vom 31.08.2017

Neuer Kurs „Eltern stark machen“

„Grenzen setzen ist nicht schwer – sie einzuhalten umso mehr“. Das ist das Motto des Kurses, mit dem der Kinderschutzbund seine Arbeit mit Kindern und Eltern erweitert. An fünf Abenden werden Mütter und Väter gestärkt und bei der Erziehung zur gesunden Entwicklung ihrer Kinder unterstützt.


Region | Nachricht vom 31.08.2017

Kirchenpräsident und Bischof diskutieren in Montabaur

Kirchenpräsident Volker Jung und Bischof Georg Bätzing kommen am Samstag, 30. September, nach Montabaur. In der Stadthalle diskutieren die beiden wichtigen Vertreter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und des Bistums Limburg über die Chancen und Herausforderungen für die Konfessionen – in einer Welt, die zunehmend unübersichtlicher wird. Und in der sich auch die Kirchen im Wandel befinden.


Region | Nachricht vom 31.08.2017

Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feierten die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ihr 15-jähriges Bestehen. Das durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland geförderte Fest wurde am Freitag, 25. August ab 16 Uhr im Schlosspark Sayn in Bendorf-Sayn gefeiert. Schirmherrin der Veranstaltung war Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.


Region | Nachricht vom 31.08.2017

Wohnpark Rothenberg II findet nicht nur Zustimmung

Die Hälfte der 61 Bauplätze ist bereits verkauft. Doch sind nicht alle Interessenten mit der bisherigen Bauweise und Grundstücksnutzung einverstanden. Die CDU-Fraktion Hachenburg sieht Handlungsbedarf und fordert neue Beratungen in der nächsten städtischen Bauausschusssitzung am 7. September.


Region | Nachricht vom 31.08.2017

Kleine Rennwagen flitzen durch den Sayner Schlosspark

GFBI-Projekt "Neuwieder Zukunftskisten" hat die Vorbereitungen für das große Renn-Wochenende beim Burgen- und Parkfest am 2. und 3. September abgeschlossen. Die Rennwagen stehen bereit, die Fahrer haben sich fit gemacht - bald fällt der Startschuss für das nächste Seifenkistenrennen im Schlosspark von Bendorf-Sayn. Das Event ist der Abschluss eines groß angelegten Projekts, von dem viele Seiten profitieren.


Region | Nachricht vom 31.08.2017

KAUSA-Cup für Flüchtlingsmannschaften in Koblenz

Die Servicestelle der KAUSA - kurz für Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration - lädt am Samstag, 25. November zum KAUSA-Cup in Koblenz ein. Das Fußballturnier wird für die engagierten Flüchtlingsmannschaften aus dem Bundesland ausgetragen. Dem Sieger winkt ein Pokal.


Region | Nachricht vom 31.08.2017

Gesundheits- und Krankenpflege: Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Hachenburg absolvierten die Schülerinnen und Schüler des Kurses 2014/17 in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen. Mit Erfolg, denn 37 Auszubildende bestanden die Examen und starten nun als frischgebackene Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in das Berufsleben.


Politik | Nachricht vom 31.08.2017

Wer wird neuer Stadtbürgermeister in Hachenburg?

Fairer Wettbewerb der beiden Kandidaten Anne Nink und Stefan Leukel, doch nicht ganz ohne erkennbare Brennpunkte. „Weiter so…!“ oder „man kann auch vieles anders und besser machen“, das ist die spannende Frage. Eine geplante Podiumsdiskussion mit beiden Kandidaten, die der FDP-Ortsverein vorgeschlagen hatte, fand nicht statt.


Politik | Nachricht vom 31.08.2017

Bundestagswahl: Kandidat Dr. Nick (CDU) setzt Schwerpunkt auf Digitalisierung

Am 24. September bestimmen die Wähler, wer ihre Interessen im Bundestag verteten soll. Für die CDU kämpft wieder Dr. Andreas Nick um das Direktmandat. Was muss sich aus seiner Sicht dringend ändern? Worüber kann der Christdemokrat lachen? Und wieso sollen sich die Wähler ausgerechnet für ihn entscheiden? Dazu und mehr gibt unsere Kandidatenvorstellung Antworten. Bis zur Wahl werden wir alle Bundestagskandidaten im Wahlkreis vorstellen.


Wirtschaft | Nachricht vom 31.08.2017

Feierstunde mit den besten Azubis aus dem Westerwaldkreis

Bei der Feier der besten Auszubildenden im ZDF Konferenzzentrum in Mainz ehrte der Landesverband der Freien Berufe (LFB) die 59 besten freiberuflichen Absolventen in Rheinland-Pfalz, die ihre Prüfung mit „sehr gut“ oder „gut“ abgeschlossen haben. Unter den Geehrten waren auch der Bauzeichner Daniel Schrubba aus Giesenhausen und die Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Marie-Fabienne Schmengler aus Untershausen.


Wirtschaft | Nachricht vom 31.08.2017

Weniger Arbeitslose in der Region: Sommerspitze rasch abgebaut

Gute Nachricht vom regionalen Arbeitsmarkt: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen ohne Job wieder gesunken. Ende August sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 5.800 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Rückgang um 310 Personen gegenüber dem Vormonat und 528 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote hat um 0,1 bzw. 0,3 Prozent abgenommen und liegt nun bei 3,3 Prozent.


Wirtschaft | Nachricht vom 31.08.2017

Zuwachs für den Windpark Höhn

Die Bilanz kann sich sehen lassen: 20,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen die drei Windenergieanlagen in Höhn jedes Jahr. Nun wird der erweitert. Zwei neue Windenergieanlagen sollen sich ab dem Frühjahr 2018 in der Gemarkung Höhn drehen und jährlich zusätzlich rund 14 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Sie befinden sich ganz in der Nähe der jetzigen Standorte, etwa 1,5 Kilometer nordöstlich vom Ortskern Höhn.


Sport | Nachricht vom 31.08.2017

Sportlich in die Partnerstadt Pagny sur Moselle

Zum Firmenlauf in Bad Marienberg kamen auch fünf Sportfreunde aus der Partnerstadt Pagny-sur-Moselle. Sie alle bewältigten die circa fünf Kilometer lange Strecke problemlos und erhielten einen Extra-Pokal, der ihnen von Helmut Gläser auf der Bühne auf dem Marktplatz überreicht wurde. Anschließend wurde eine kombinierte Fahrrad-Lauftour für 2018 geplant.


Kultur | Nachricht vom 31.08.2017

Kunst- und Kulturfest mit Tanz und Musik

Mit einem bunten Kunst- und Kulturfest hat das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg seine Woche zur Begegnung abgeschlossen. Im Rahmen der Projektwoche haben der französische Bildhauer Loic Devaux und seine beiden Kolleginnen Miriam Nolte und Marianne Vogt mit Schülern des Evangelischen Gymnasiums, Gruppen aus Bad Marienberger Flüchtlingsinitiativen und anderen interessierten Helfern aus Bambusstangen filigrane Kunstwerke geschaffen.


Region | Nachricht vom 30.08.2017

Krankenpflegehelfer bestehen Prüfung

Insgesamt zwölf erfolgreiche Absolventen starten jetzt in ihre berufliche Zukunft als Krankenpflegehelfer. Sie bestanden ihre Abschlussprüfungen vor dem staatlichen Prüfungsausschuss im Herz-Jesu-Krankenhaus mit guten Leistungen. Mit ihrer einjährigen zukunftsorientierten Ausbildung können sie sehr zuversichtlich in ihren neuen Lebensabschnitt blicken.


Region | Nachricht vom 30.08.2017

Ausbau der B 8 Hahner Stock - Arnshöfen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 18. September die Arbeiten zur Sanierung der B 8 Hahner Stock-Arnshöfen anlaufen. Die Maßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt. Im Zuge der Baumaßnahme erneuern die Verbandsgemeindewerke Wallmerod im Ortsteil Arnshöfen die Trink- und Abwasserleitungen auf einer Länge von rund 150 Meter.


Region | Nachricht vom 30.08.2017

Montabaur: Gemeinde wünscht sich Versöhnung

Nach den großen Herausforderungen der vergangenen Monate blickt die Kirchengemeinde Montabaur nun nach vorne und formuliert ihre Wünsche für die Zukunft. Der wohl wichtigste: Versöhnung. Ein erster Schritt dorthin: eine Gemeindeversammlung. In ihr stellte sich nicht nur der neu zusammengestellte Kirchenvorstand vor. Sie sollte auch ein Forum sein, um miteinander ins Gespräch zu kommen.


Region | Nachricht vom 30.08.2017

Kitas für gutes Mittagsessen ausgezeichnet

Mittagszeit in der Evangelischen Kita Wirges: Petra Oulmaati hat wenig Zeit. Sie weiß, dass gleich eine Horde hungriger Kinder in den Essensraum stürmt – angelockt vom Duft leckerer Kartoffeln und frischem Gemüse. Deshalb deckt sie zügig jeden der kleinen Tische ein. Als die ersten Jungs und Mädchen hereinkommen, kann sich die Hauswirtschafterin entspannen.


Region | Nachricht vom 30.08.2017

Neues Programmheft der „Zweiten Heimat“ für Jung und Alt

Druckfrisch und vollgepackt mit zahlreichen Angeboten für jede Altersklasse – so sieht das neue Programm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ für den Herbst und Winter 2017/2018 aus! Anfang September verteilt die Einrichtung ihr neues Programmheft wieder in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen sowie in den umliegenden Gemeinden an den Schulen.


Politik | Nachricht vom 30.08.2017

Dr. Lale Akgün kommt nach Hachenburg

Dr. Lale Akgün spricht über die Macht des türkischen Präsidenten
Als Gast der Hachenburger Bürgerinitiative „Hachenburg soll bunt bleiben“ spricht am 31. August, um 19 Uhr, in der Stadthalle, die prominente Referentin über ihre Erfahrungen als Politikerin und die Vernetzung des türkischen Staatspräsidenten Erdogan, der über die Religionsbehörde DITIB Einfluss nimmt auf deutsche politische Entscheidungen.


Wirtschaft | Nachricht vom 30.08.2017

Alte Kellerei: Retter gesucht und gefunden

Die Alte Kellerei in der Altstadt von Montabaur hat einen neuen Eigentümer: Der gebürtige Montabaurer Jörg Orthey hat das denkmalgeschützte Gebäude an der Judengasse gekauft. Ab dem Frühjahr 2018 will er das dreistöckige Haus mit dem geräumigen Gewölbekeller von Grund auf sanieren und wieder zu dem machen, was es einst war: ein Schmuckkästchen.


Wirtschaft | Nachricht vom 30.08.2017

Sparkasse unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet für Kinder eine gefährliche und komplizierte Aufgabe. Die Verkehrserzieher der Polizei üben deshalb schon frühzeitig mit den Kindern das richtige und verkehrssichere Verhalten auf den jeweiligen Schulhöfen und in den Verkehrsgärten.


Wirtschaft | Nachricht vom 30.08.2017

Gemeinsam den Standort nördliches Rheinland-Pfalz stärken

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat die EWM AG in Mündersbach besucht. Im Gespräch mit dem Vorstand und Entwicklungsleiter Michael Szczesny und Susanne Szczesny-Oßing, Vorsitzende des Aufsichtsrats, informierte sich Schmitt über das Westerwälder Familienunternehmen und den Standort.


Kultur | Nachricht vom 30.08.2017

Premierenlesung von „Die Morde von Remagen“

Auf der Literaturbühne von Reuffel war am 29. August Kriminalhauptkommissar a.D. Gerhard Starke mit seinem neuen Buch „Die Morde von Remagen“ zu Gast. Im Gegensatz zu seinen drei vorherigen Büchern, in denen der pensionierte Leiter der Mordkommission Koblenz von verschiedenen Fällen berichtet, befasst sich „Die Morde von Remagen“ mit dem Vierfach-Mord von Remagen und der monatelangen Jagd nach Dieter Zurwehme.


Region | Nachricht vom 29.08.2017

Die erbauliche Seite im Handwerk

196 Bauhandwerker beginnen ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den HwK-Berufsbildungszentren: Sehr viele Berufstätige vom Bau wirken in unterschiedlichen Gewerken bei der Fertigstellung eines Gebäudes mit. Baufachleute sind bei neuen Bauwerken, an renovierungsbedürftigen oder auch in der Denkmalpflege gefragt.


Region | Nachricht vom 29.08.2017

Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort die Weltelite. Kurz vor dem WM-Start kamen Teilnehmer der deutschen Teams und ihre Trainer im Bundesleistungszentrum „Haare und mehr“ bei der Handwerksammer (HwK) Koblenz zu einem gemeinsamen Abschlusstraining zusammen.


Region | Nachricht vom 29.08.2017

E-Bike Fahrerin von PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt

Am Dienstag, 29. August, um 11:47 Uhr, kam es auf der B 255 zwischen den Ortslagen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 71-jährige E-Bike Fahrerin befuhr nach derzeitigem Ermittlungsstand einen Wirtschaftsweg von Höhn-Oellingen kommend in Richtung Siegerland.


Region | Nachricht vom 29.08.2017

Werotherin ins DAK-Parlament gewählt

Eine Werotherin wird weiterhin die Belange der Versicherten im Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit vertreten: Susanne Weyand wurde bei der Sozialwahl 2017 in das 30-köpfige Parlament wiedergewählt. Am 7. September nimmt sie in der Hamburger Zentrale der Krankenkasse an der konstituierenden Sitzung des Gremiums teil. Die 50-Jährige ist bereits seit vielen Jahren in der Selbstverwaltung der DAK-Gesundheit aktiv.


Region | Nachricht vom 29.08.2017

Manuela Simon als „Bürger des Jahres“ geehrt

Die Hachenburger Kirmes erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit und gilt inzwischen als das größte Volksfest der Region. Gerade bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt hat die Kirmes einen festen Platz im Kalender und bereits Wochen vor der Veranstaltung hört man in Gastronomie, Einzelhandel und bei Spaziergängen die Verabschiedungsfloskel: „Wir sehen uns auf der Kirmes“.


Region | Nachricht vom 29.08.2017

Sachbeschädigung und Einbruch

Die Polizei meldet eine Sachbeschädigung an drei Kraftfahrzeugen in Oberroßbach und einen Einbruch in eine Gaststätte in Fehl-Ritzhausen. Es werden sachdienliche Zeugenaussagen zu beiden Fällen erbeten.


Region | Nachricht vom 29.08.2017

Einheimische und Flüchtlinge erlebten tollen Tag in Steinen

Dutzende Flüchtlinge und Einheimische haben einen schönen gemeinsamen Tag in Steinen verbracht: Der Arbeitskreis Willkommenskultur des Evangelischen Dekanats Selters hatte zur Wanderung zum Waldspielplatz eingeladen – und 62 Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem Westerwald machten mit. Dabei kamen nicht nur die Erwachsenen auf ihre Kosten: Auch die Kinder genossen die Abenteuerwanderung, während der sie kniffelige Rätsel im Wald und am Brinkenweiher lösen mussten und am Ende sogar einen Schatz entdeckt haben.


Region | Nachricht vom 29.08.2017

Störender Betonmast wurde entfernt

28 Jahren lange stand in Selters neben dem historischem Gebäude in der Kirchstraße 10 a+b ein 13 Meter hoher Betonmast. Am Freitag, dem 25. August, wurde dieser abgerissen. Schon in den Wochen vorher hatte die Elektrizitätswerk Hammermühle Versorgungs GmbH (EWH) eine Trafostation verlegt.


Region | Nachricht vom 29.08.2017

Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Auch im September gibt es kostenfreie Wanderungen. Die nächste Wanderung startet am Samstag, 2. September um 11 Uhr am Hotel Zugbrücke Grenzau und verläuft durch das Brexbachtal rund um Grenzau. Bei Stopps unter anderem an der Ostersmühle oder am Kaiserstuhl wird es Erläuterungen geben, sodass - neben kleinen Pausen - auch Interessantes zur Umgebung zu erfahren sein wird.


Politik | Nachricht vom 29.08.2017

Endspurt am Wohnbaugebiet Rothenberg II

Vor zehn Jahren hatte der Stadtrat von Hachenburg beschlossen, über 60 Bauplätze im Neubaugebiet „Rothenberg“ auszuweisen. Nunmehr ist festzustellen, dass das Neubaugebiet eine Erfolgsgeschichte wurde. Insgesamt hat die Stadt Hachenburg derzeit 31 Bauplätze verkauft. Darüber hinaus sind zwölf Grundstücke für konkrete Interessenten reserviert und stehen kurz vor der notariellen Beurkundung. Von Anfang an hat die Stadt Hachenburg darauf geachtet, dass ein familienfreundliches Baugebiet in bester Lage ausgewiesen wurde.


Wirtschaft | Nachricht vom 29.08.2017

Azubis der VG-Verwaltung Hachenburg gestalteten BIB aktiv mit

Die Azubis der Verbandsgemeinde Hachenburg waren am Montag, dem 21. August, bei der 14. Berufsinformationsbörse der Verbandsgemeinde Hachenburg aktiv dabei. Sie führten Informationsgespräche über die vielfältigen Ausbildungsberufe mit den Interessenten vor Ort, übernahmen aber auch andere wichtige Aufgaben, wie das Regeln des Verkehres zum reibungslosen Be- und Entladen der Präsentationsmaterialien oder das Fotografieren der Stände für die Dokumentation.


Vereine | Nachricht vom 29.08.2017

Westerwaldverein Bad Marienberg auf der Mosel unterwegs

Zu einem Tagesausflug an die Mosel trafen sich zwölf Wanderfreunde und schlossen sich der von einem Busunternehmen organisierten Tour an. Erste Station war Beilstein. Hier war Gelegenheit, den idyllischen Ort mit seinen vielen Fachwerkhäusern zu besichtigen. Beim Bummel durch die Weinberge und die alten Gassen gab es viel zu entdecken. So zum Beispiel ein Café, in dem unzählige alte Kaffekannen, Kaffeemühlen, Puppen und mehr gesammelt und ausgestellt wurden.


Kultur | Nachricht vom 29.08.2017

Faszinierende Farb-und Lichtwelten bei „Hachenburg Lichterloh“

Bei diesen Feedbacks war eine Neuauflage von „Hachenburg Lichterloh“ nur eine Frage der Zeit. Zahlreiche Besucher seien nach dem letzten Festival auf sie zugegangen und konnten gar nicht genug schwärmen über das, was sie in der Löwenstadt über zwei Tage hatten erleben dürfen, berichtete Beate Macht. Die Kulturreferentin stellte nun zusammen mit dem Ersten Beigeordneten der Stadt, Dr. Dietrich Schönwitz, das Programm des dritten Feuer- und Lichtfestivals vor. Feuerartistik, Lichtshows, begehbare Kunstwerke, Theaterdarbietungen…


Werbung