Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

Verlorenes Fass löste Unfallserie auf der L318 aus

Ein leeres Stahlfass, das sich von einem Sicherheitsgurt auf der Ladefläche eines PKW-Anhängers löste, verursachte am Montag auf der L 318 zwischen Montabaur und Großholbach eine Unfallkette, sodass am Ende ein Fahrer leicht verletzt wurde und vier der insgesamt fünf Unfallbeteiligten abgeschleppt werden mussten.

Symbolfoto

Montabaur. Am 16. Dezember ereignete sich auf der L 318 zwischen Montabaur und Großholbach ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Der 55-jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW mit Anhänger die L318 aus Richtung Großholbach in Fahrtrichtung Montabaur, während sich das auf der Ladefläche befindliche leere Stahlfass von einem Sicherheitsgurt löste und auf die Gegenfahrbahn fiel.

Eine entgegenkommende Fahrzeugführerin erkannte trotz der Dunkelheit das fallende Fass und bremste stark ab. Eine Kollision mit dem Fass konnte sie jedoch nicht verhindern. Infolge der Gefahrenbremsung versuchten die drei hinter der Fahrerin befindlichen Fahrzeugführer auch zu bremsen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Keiner der Fahrer konnte aber rechtzeitig anhalten. Dieses hatte zur Folge, dass ein Fahrer leicht verletzt wurde und vier der insgesamt fünf Unfallbeteiligten abgeschleppt werden mussten.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Autohof Heiligenroth – Wald darf weiterhin nicht gerodet werden

Im Februar dieses Jahres hatte das Verwaltungsgericht Koblenz auf Antrag der Naturschutzinitiative e.V. ...

Vertiefende Integration von berufstätigen und auszubildenden Migranten

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) weist auf ein Angebot des Instituts ...

Seifriz Preis für Innovationen im Handwerk

Als bundesweiter Transferpreis des deutschen Handwerks prämiert der Seifriz-Preis seit 30 Jahren erfolgreiche ...

Weihnachten mit Schimpanse und Co. im Zoo Neuwied

Wir Menschen freuen uns auf eine besinnliche Zeit mit viel Ruhe und Frieden. Manche haben sich Urlaub ...

Teams der Stunde treffen in Hamm aufeinander

Diese Niederlage war schmerzhaft und deutlich: Am 24. November verlor die EG Diez-Limburg ihr Heimspiel ...

Frauen-Selbstverteidigungskurs in Borod

Die Abteilung Karate im SV Borod/Mudenbach bietet ab dem 9. Januar 2020 wieder einen Selbstverteidigungskurs ...

Werbung