Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt musikalische Talente

„Es ist wirklich beeindruckend, welche Vielzahl an musikalischen Talenten wir in Rheinland-Pfalz haben", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Empfang für die rheinland-pfälzischen Siegerinnen und Sieger der Laienmusikwettbewerbe im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz. „Ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr zuhören und gratulieren darf."

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Präsident Peter Stieber und Staatssekretär Salvatore Barbaro. Foto: Staatskanzlei / Stilz

Mainz/Region. Die Ministerpräsidentin dankte den Musikerinnen und Musikern für ihre herausragenden Leistungen als Solisten, als Band, Orchester oder Ensemble bei „Jugend musiziert" und Jugend jazzt", im Landesorchesterwettbewerb und im Landes-Band-Wettbewerb „Rockbuster".

„Für uns Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen hat die Musik einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich deutlich an der überdurchschnittlich hohen Zahl an Chören und einer breit aufgestellten Instrumentalmusik. Sie gestalten das kulturelle Leben in unseren Städten und Gemeinden maßgeblich mit", so die Ministerpräsidentin. Für die Landesregierung sei es besonders wichtig, dass alle Menschen ungeachtet ihrer regionalen, sozialen oder ethnischen Herkunft Zugang zu Kunst und Kultur haben. Mit der Förderung des kulturellen Lebens werde sie weiterhin dazu beitragen, dass Menschen Musik und Gesang als erfüllende Freizeitbeschäftigung betreiben. Ebenso wolle die Landesregierung auch Spitzenleistungen ermöglichen und fördern.



„Wer einen Musikwettbewerb gewinnt, hat Besonderes geleistet. Herausragendes Talent alleine reicht nicht aus, sondern für den Erfolg ist auch die anstrengende Probenarbeit notwendig. Gerade unter diesem Aspekt möchte ich die Leistung der Preisträger und Preisträgerinnen würdigen", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Folgende Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus der Region der Kuriere:
Regionalwettbewerb Neuwied:
Anastasia Kalter (Klavier)

Regionalwettbewerb Montabaur:
Selina Bechtold (Gesang), Nastasja Chodykin (Klavier), Lara Huhndorf (Klarinette), Lukas Pfunder (Schlagzeug), Marco Nikolai Weller (Klavier) und Carina Zimmert (Drum-Set)

Rockbuster-Wettbewerb:
Die Band Indianageflüster

Landeschorwettbewerb:
Singsations Westerwald (Kategorie: Frauenchöre)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


„Totmacher“ im Westerwald?

Der "Wildtierschutz Deutschland" bekämpft Drückjagden, weil Tiere dabei besonders leiden. Den Begriff ...

Westerwaldverein Bad Marienberg beglückt Senioren

Nachdem jetzt die Geschichten aus dem Mundartbuch "Su wôrėt fröher" auch auf CD und DVD zu hören ...

Weiter in Attraktivität der Stadt Hachenburg investieren

In einer mitgliederoffenen Fraktionssitzung haben die Hachenburger Christdemokraten für das Jahr 2020 ...

Masche für Masche Gutes tun – Beanies von Netten für Nette

Nach einem gesundheitlichen Schicksalsschlag wie beispielsweise einer Krebsdiagnose ist neben der medizinischen ...

Frischluft muss rein – aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

2.000 Euro Spende aus Benefizkonzert für Hospiz St. Thomas

„Viele Menschen haben es nicht leicht auf der Welt. Ob sie an Krankheit oder Armut leiden oder andere ...

Werbung