Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

Fünf Westerwälder Bezirksschornsteinfeger bestätigt

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat 44 bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger für die Dauer von sieben Jahren bestellt. Im Rahmen einer Feierstunde im Kurfürstlichen Palais in Trier erhielten die Bezirksschornsteinfegermeister ihre offizielle Bestellungsurkunde.

ADD-Präsident Thomas Linnertz und Kreisbeigeordnete Alois Manstein, Landkreis Vulkaneifel Daun mit den bestellten Bezirksschornsteinfegern. Foto: ADD RLP

Trier/Region. In diesen Kehrbezirken gab es keinen Wechsel bei den bestellten Bezirksschornsteinfegermeistern:
1. Stephan Keßler, Wiederbesetzung Bezirk Westerwald IV (verhindert)
2. Marco Fasel, Wiederbesetzung Bezirk Westerwald IX
3. Björn Fritz, Wiederbesetzung Bezirk Westerwald XII
4. Sascha Schmitz, Wiederbesetzung Bezirk Westerwald XIV
5. Mario Menk, Wiederbesetzung Bezirk Westerwald XXVI

Die ADD ist für die Besetzung der Kehrbezirke zuständig und bestellt die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. In Rheinland-Pfalz gibt es 480 Kehrbezirke. (ADD)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder im Dialog mit Bürgern aus dem Westwaldkreis

Im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellt sich CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder den Fragen ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

SPD Hachenburg fordert gerechte Nutzung von Solarflächen

Die SPD-Fraktion der Verbandsgemeinde Hachenburg setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein, ...

Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Weitere Artikel


Frauen-Selbstverteidigungskurs in Borod

Die Abteilung Karate im SV Borod/Mudenbach bietet ab dem 9. Januar 2020 wieder einen Selbstverteidigungskurs ...

Teams der Stunde treffen in Hamm aufeinander

Diese Niederlage war schmerzhaft und deutlich: Am 24. November verlor die EG Diez-Limburg ihr Heimspiel ...

Weihnachten mit Schimpanse und Co. im Zoo Neuwied

Wir Menschen freuen uns auf eine besinnliche Zeit mit viel Ruhe und Frieden. Manche haben sich Urlaub ...

Betrunkener Fahrer flieht vor Polizei und baut Unfall

Ein unfolgsamer Autofahrer, der wegen seiner rasanten Fahrweise durch Beamte der Polizei Altenkirchen ...

PKW-Fahrer mit 1,57 Promille auf A 3 unterwegs

Im Rahmen der Streife wurde am 19. Dezember um 3:20 Uhr ein PKW auf der A 3, Richtung Frankfurt am Main, ...

Marienstatter Nachwuchsmusiker präsentierten sich besinnlich und modern

Das traditionelle Adventskonzert des Privaten Gymnasiums Marienstatt ist als Einstieg auf das bevorstehende ...

Werbung