Werbung

Nachricht vom 16.12.2019    

Prächtige Adventskonzerte der Dekanats-Kantorei Montabaur

In diesem Jahr feiert die Dekanats-Kantorei Montabaur als der Kammerchor des Evangelischen Dekanates Westerwald ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Den Abschluss des konzertreichen Festjahres machten dabei die zwei prächtigen Aufführungen des adventlichen Kantatenkonzertes in der Evangelischen Kirche von Selters und in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur.

Dekanats-Kantorei Montabaur. Foto: privat

Montabaur/Selters. Für die DekanatsKantorei Montabaur endet mit diesen beiden Konzerten auch der Jubiläumszyklus von Kompositionen aus der Feder von Friedrich Wilhelm Zachow, dem Lehrer Georg Friedrich Händels, der Ausführende wie Zuhörende das Jahr 2019 über begleitet hat. Mit dabei war auch die Cappella Taboris, die als Vokal- und Instrumentalensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald protestantische Kirchenmusik in Konzert und Gottesdienst pflegt.

„Im Laufe dieser zwanzig Jahre hat sich so viel entwickelt“, meint rückblickend der künstlerische Leiter Dekanatskantor Jens Schawaller, der als der Gründungskantor im evangelischen Teil des Unteren Westerwaldes ebenfalls auf zwei Jahrzehnte Berufserfahrung zurückblicken kann, „und wir freuen uns auf noch viele Konzerte, die in der Zukunft vor uns liegen!“.

Im Orchester wirkten die bereits vielfach bewährten Musikerinnen Almut Wenzel (Violine), Leah Münzer (Violine), Sophie Jungbluth (Viola da braccia), Anne-Rose Selbach (Viola da braccia), Sibylle Zakel (Violoncello), Gudula Marxsen (Kontrabass), Andrea Scheugenpflug (Blockflöte) und Susanne Schawaller (Orgel). Gemeinsam mit der Cappella Taboris – es sangen als Solistinnen und Solisten Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt), Hildegard Sthamer (Tenor) und Ingo Jungbluth (Bass) – führten sie die Kantate zum Weihnachtsfest für Chor, zwei Violinen, Viola da braccia und Basso continuo „Das neugeborne Kindelein“ von Dietrich Buxtehude (1637 – 1707) auf. Das schwungvolle Werk lebt vom konzertierend-wettstreitenden Gegenüber von Vokal- und Instrumentalideen, die sich dialogisch miteinander auseinandersetzen, um dann schlussendlich eine musikalische Synthese einzugehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Kantate zum Weihnachtsfest für Soli, Chor, Blockflöte, zwei Violinen, zwei Violae da braccia und Basso continuo „Uns ist ein Kind geboren“ von Friedrich Wilhelm Zachow (1663 – 1712) begaben sich die DekanatsKantorei Montabaur und die Cappella Taboris gemeinsam mit dem Orchester in den musikalischen Kontrast: Rezitative und Arien stehen in dieser Komposition dem lutherischen Choral „Gelobet seist du, Jesu Christ“ als Gegensatz gegenüber, der in aller musikalischen Bewegung wie ein Fels in der Brandung steht.

Mit der Kantate zum Weihnachtsfest für Soli, Chor, Blockflöte, zwei Violinen, Viola da braccia und Basso continuo „Also hat Gott die Welt geliebet“ von Christian August Jacobi (1688 – nach 1725) erklang eine Komposition, die zum einen auf Luthers Weihnachtslied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ als auch auf die ganze Formenfülle dieses weitläufigen Genres zurückgreift – hier vereinigten sich alle Musikerinnen und Musiker des Abends in einem feierlichen Klangfest dieses lebensfrohen und abwechslungsreichen Werkes. Beide Konzerte endeten mit einem kräftigen und langanhaltenden Applaus der abendlichen Gäste.
(Jens Schawaller, DK)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Kunst im Bunker: Neue Ausstellungen im b-05 in Montabaur

Am Sonntag, 24. August 2025, eröffnet der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. einen neuen Ausstellungsblock, ...

Weitere Artikel


„FLY & HELP Jubiläumsgala“ ermöglicht 20 neue Schulen

Die große Charity-Gala zum zehn-jährigen Jubiläum der Reiner Meutsch Stiftung „FLY & HELP“ brachte grandiose ...

SG Westerburg-Gemünden-Willmenrod: Schäfer kommt für Meuer

Zur neuen Saison übernimmt Thomas Schäfer das Amt des Cheftrainers der SG Westerburg Gemünden Willmenrod. ...

Silvestersternfackelwanderung Westerwald-Vereins

Auch in diesem langsam zu Ende gehenden Jahr lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein ...

Betrunkene Fahrzeugführer landeten zeitweise im Graben

Am Sonntag landete ein Fahrzeug mit zwei augenscheinlich alkoholisierten Insassen bei Höhn im Graben ...

Marienstatter Schüler diskutieren mit Philosophieprofessor

Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren wurde auch in diesem Jahr von der Fachschaft Philosophie ...

Einsatzreicher Samstag bei der Feuerwehr der VG Hachenburg

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg war am Samstag, 14 Dezember, wieder was los: Drei Einsätze ...

Werbung