Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

Lebensgroße Weihnachtskrippen in Montabaur

Am Montag, den 9. Dezember wurde eine lebensgroße Weihnachtskrippe im Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds in Montabaur feierlich eingeweiht. Auch die Stadt Montabaur kann sich über eine Weihnachtskrippe freuen. Mit Weihnachtsliedern sorgte die Bläserklasse der Anne-Frank-Realschule unter Leitung von Thomas Ebert für eine gefühlvolle Stimmung.

Die lebensgroße Weihnachtskrippe im Innenhof des Alten- und Pflegeheimes des Hospitalfonds in Montabaur wurde mit der Bläser-Klasse der Anne-Frank-Realschule, den Rehabilitanden des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft, Margit Chiera vom Alten- und Pflegeheim und der Generationenbeauftragten Judith Gläser eingeweiht. Fotos: privat

Montabaur. Die Krippe steht im Innenhof des Alten- und Pflegeheims und ist durch ihre vielen Lichter ein Anziehungspunkt für Bewohner, Gäste und Mitarbeiter. Die Feierlichkeit wurde mit Kaffee und Kuchen sowie leckerem Weihnachtsgebäck zu einem gemütlichen Nachmittag.

Neben der Weihnachtskrippe des Alten- und Pflegeheimes wurde eine weitere für die Stadt Montabaur angefertigt. Die beiden Krippen entstanden in Kooperation zwischen dem Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds, dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft und der Generationenbeauftragten der Verbandsgemeinde Montabaur. Rehabilitanden des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft stellten unter der Fachanleitung von Peter Bill die lebensgroßen Figuren aus Holz her. Gemeinsam mit Bewohnern und Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheimes sowie der Generationenbeauftragten wurden die Figuren mit viel Freude und Liebe bemalt. Eine Bereicherung für das Alten- und Pflegeheim und für die Stadt Montabaur.



Auf dem Kleinen Markt wird die Weihnachtskrippe schon seit Eröffnung des „Weihnachtszaubers“ bestaunt. „Die Weihnachtskrippe untermalt das Ambiente unseres „Weihnachtszaubers“. Eine Krippe hat uns noch gefehlt, so freuen wir uns, dass eine Krippe gerade durch eine solche Gemeinschaftsarbeit entstanden ist“, so Josef Schüller, City-Manager der Stadt Montabaur. Die gemeinsame Aktion der Akteure – unterschiedliche Menschen zusammenzubringen - wird von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland sehr begrüßt und sie freut sich auf weitere solche Projekte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Weitere Artikel


EWM ehrt langjährige Mitarbeiter

Seit drei Jahrzehnten sind sie im Unternehmen tätig: 18 Beschäftigte wurden von ihrem Arbeitgeber EWM ...

Nah dran! Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) startet mit neuem Format

Jüngst fand im Unternehmen ITEX Gaebler im Industriegebiet Heiligenroth die erste Veranstaltung der frischgebackenen ...

Warnung vor betrügerischen Telefonanrufen

In den letzten Tagen werden bei der Polizeiinspektion Hachenburg wiederholt Betrugsanzeigen erstattet, ...

Ergebnis der Rechnungsprüfung 2018 liegt in Caan vor

In der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember stellte der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses ...

WLAN auf dem Marktplatz Selters

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das ist nun in der Innenstadt von Selters, neben dem alten ...

Technisch mangelhaften Bus nach 31 Stunden Fahrt auf A 3 gestoppt

Der Schwerverkehrskontrolltrupp der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierte am Donnerstag, 12. Dezember ...

Werbung