Werbung

Nachricht vom 17.12.2019    

MGV „Frohsinn“ Hübingen setzte tollen Schlussakkord im Jubiläumsjahr

Den Abschluss seines Jubiläumsjahres feierte der MGV „Frohsinn“ Hübingen mit einem „Vorweihnachtlichen Singen“ in der Hübinger Buchfinkenlandhalle. Kurzfristig hatten die Organisatoren den für draußen geplanten Schlussakkord ihres 100-jährigen Geburtstages aufgrund der Wetterlage in die festlich geschmückte Halle verlegt. Und das war gut so.

Ein Aushängeschild im Jubiläumsjahr des MGV „Frohsinn“ Hübingen war der eigens für den Geburtstag gegründete Jubiläumsprojektchor. Die Begeisterung der vielen Sängerinnen und Sänger war auch bei der letzten Jubiläumsveranstaltung deutlich spürbar. Foto J. Schmengler

Hübingen. Über fast drei Stunden bot der Jubilar wieder einmal vor großem Publikum ein abwechslungsreiches auf die Vorweihnachtszeit abgestimmtes Bühnenprogramm, das bei Wind und Wetter auf dem Außengelände zum großen Teil „ins Wasser gefallen“ wäre. „Unsere vorausschauenden Schlechtwetterplanungen haben uns im Jubiläumsjahr wie schon bei „Bella Italia“ im Sommer richtig gut getan und zeigten sich am Ende vielleicht sogar als die bessere Lösung“, meinte dazu der sichtlich zufriedene 1. Vorsitzende des Hübinger Männerchores, Ulrich Quirmbach. Der Chef der Hübinger Sänger dankte allen Sängerinnen und Sängern, den Musikern und vor allem den vielen Helferinnen und Helfer, die über das ganze Jahr feste mit angepackt haben: „Ohne Eure große Unterstützung vor und hinter der Bühne wäre uns dieses Jubiläumsjahr so nicht möglich gewesen“, meinte Quirmbach. Einen besonderen Dank richtete der Vorsitzende an den Festausschuss, der über mehr als zwei Jahre und rund 50 Festausschusssitzungen sehr kreativ und engagiert geplant und organisiert habe. Ein großes Lob erhielt auch Chorleiter Wolfgang Tüncher für sein herausragendes Engagement in den vergangenen Monaten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Schlusspunkt auf das ereignisreiche Jubiläumsjahr setzte neben den „Frohsinn-Sängern“ eine Abordnung des Orchesters Lahnsin(n)fonie aus Nassau/Lahn, die „Hübinger Dorfmusikanten“ und der Jubiläumsprojektchor, der unter der Leitung von Chorleiter Wolfgang Tüncher wieder einmal für nachhaltigen Beifall sorgte.

Bestens aufgestellt präsentierte sich der Kinder- und Jugendchor Buchfinkenland unter der Leitung von Mario Siry, der mit weihnachtlichen Klängen ebenso das Publikum begeisterte wie mit modernen Popsongs. Bevor man das Ende des erfolgreichen Jubiläumsjahres nach dem offiziellen Programm nochmals so richtig feierte, beschenkte der Nikolaus die vielen kleinen Gäste der letzten Jubiläumsveranstaltung des MGV „Frohsinn“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Nach Spiegelunfall geflüchtet – Zeugen gesucht

Wer hat den Spiegelunfall auf der K48 zwischen Simmern und Urbar am heutigen Dienstag, 17. Dezember beobachtet ...

Im Mittelpunkt steht der Dienst am Menschen

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Krankenhaushilfe (ÖKH) im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Verbandsgemeinderat Hachenburg änderte Hauptsatzung

Der Verbandsgemeinderat Hachenburg hat aufgrund der Paragraphen 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), ...

FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald spendet für guten Zweck

Am 9. Dezember folgte der Vorstand des Vereins der Einladung von Reiner Meutsch und seiner Stiftung „fly&help“ ...

Vollsperrung der L327 zwischen Horressen und Niederelbert beendet

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert, dass ab Donnerstag, 19. Dezember die Vollsperrung ...

Rekordhaushalt für Verbandsgemeinde Montabaur

Der Haushaltsplan der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur für das Jahr 2020 übertrifft erneut die Rekordwerte ...

Werbung