Werbung

Nachricht vom 16.12.2019    

Horper: Statt Schuldzuweisungen sollte sich die Politik bewegen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, forderte in einer aktuellen Pressemeldung, dass sich auch in Rheinland-Pfalz in agrarpolitischen Fragen einiges bewegen müsse.

Symbolfoto

Region. Horper begrüßte, dass sich das Parlament Ende vergangener Woche intensiv mit der aktuellen Situation und den landwirtschaftlichen Perspektiven auseinandergesetzt habe. Allerdings reiche es nicht aus, dass sich die Abgeordneten und Parteien gegenseitig nur beschimpfen und sich Vorwürfe machen würden. Vielmehr komme es darauf an, dass man jetzt parteiübergreifend, insbesondere aber auch innerhalb der Regierungskoalition, an einem Strang – und zwar in die richtige Richtung – ziehe. Markige Worte allein seien noch keine Politik. Während die Grünen in die eine und die FDP in die andere Richtung ziehe, schweige die SPD weitgehend.

„Das alles ist zurzeit wenig zielgerichtet“ machte Horper klar. „Ich freue mich deshalb, dass Minister Dr. Volker Wissing unseren Vorschlag eines landesweiten Agrargipfels jetzt aufgenommen hat und einen solchen Anfang kommenden Jahres durchführen will. Schließlich geht es um nicht weniger als die Zukunft unserer landwirtschaftlichen und weinbaulichen Familienbetriebe. Wir stehen quasi am Scheideweg, sowohl für die Tierhaltung – insbesondere in den Mittelgebirgslagen –, als auch für die erneuerbaren Energien, aber auch für den Ackerbau und die Sonderkulturen – vom Wein über den Obstbau bis zum Gemüse“. Letztlich gehe es um die Zukunft unserer heimischen Landwirtschaft, um die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum und für unsere gesamte Gesellschaft, so Präsident Horper abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Pfarrer Albert Keller feierte 60-jähriges Priesterjubiläum

Ein imaginärer Diamant funkelte in der Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg. Pfarrer ...

Betrunkener LKW-Fahrer auf der A3 gestoppt

Einen stark alkoholisierten LKW-Fahrer zog die Autobahnpolizei Montabaur am Montag aus dem Verkehr. Am ...

Verkehrsunfall mit Weihnachtsbaum

Am Montag, 16. Dezember, um 21.15 Uhr überfuhr ein 44-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Montabaur auf der ...

Die Speer-Azurjungfer ist Libelle des Jahres 2020

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen ...

Weihnachten in Wäller Kirchen feiern

Der weihnachtliche Gottesdienstbesuch ist für viele Menschen ein ganz besonderer Moment während der Festtage. ...

Spitzenhandwerk wählt: Koblenz auf Bundesebene stark vertreten

Kurt Krautscheid, seit 2014 Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde auf dem Deutschen Handwerkstag ...

Werbung