Werbung

Nachricht vom 15.12.2019    

Einsatzreicher Samstag bei der Feuerwehr der VG Hachenburg

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg war am Samstag, 14 Dezember, wieder was los: Drei Einsätze fanden an dem Tag bereits zwischen 5:16 Uhr und 9:57 Uhr statt. Bei dem Alarm am Abend brauchten die Einheiten erfreulicherweise nicht mehr auszurücken, da sehr schnell die Rückmeldung kam, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Symbolfoto

Hachenburg. Erster Alarm am Samstag, 14. Dezember um 5:16 Uhr war ein F2- Alarm: unklare Rauchentwicklung und Feuerschein am Wald in Obermörsbach. Im Einsatz waren: Lösch-Gruppen Mörsbach, Müschenbach, Kroppach-Giesenhausen, Stein-Wingert, Lösch-Zug Hachenburg und das DRK zur Bereitstellung sowie die Polizei. Deren Meldung lautet: „Brand einer Baubude: Der Einsatz der Feuerwehren der VG Hachenburg erfolgte in Mörsbach. Dort war im Bereich einer Baumschule eine Baubude in Brand geraten. Die in Holzbauweise errichtete Baubude brannte vollständig nieder, Personen kamen hierbei nicht zu Schaden. Vermutlich wurde der Brand durch eine Überhitzung des Ofensystems in der Baubude ausgelöst. Der Brandschaden beläuft sich im vierstelligen Bereich.“

Um 7:56 Uhr kam der nächste F2- Alarm herein, gemeldeter Gebäudebrand ohne Menschenrettung in Hachenburg-Altstadt. Im Einsatz waren: Lösch-Zug Hachenburg, Lösch-Gruppe Müschenbach, DRK zur Bereitstellung und Polizei. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte lediglich ein brennender Abfallcontainer festgestellt werden, welcher mit einem C-Rohr abgelöscht wurde. Die Müschenbacher Feuerwehr-Kameraden brauchten somit nicht mehr tätig zu werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um 9:57 Uhr erfolgte ein H2-Alarm, Notfalltüröffnung in Steinebach für den Rettungsdienst. Im Einsatz waren diesmal: Lösch-Gruppe Steinebach-Schmidthahn, Lösch-Zug Hachenburg, DRK und Polizei. Der Lösch-Zug Hachenburg konnte die Einsatzfahrt vorzeitig abbrechen, da die Tür schnell geöffnet werden konnte.

Der vierte Einsatz für Samstag fand um 18:59 Uhr statt: BMA-Alarm, Auslösung der Brandmeldeanlage im Altenheim Am Rothenberg. Im Einsatz waren der Lösch-Zug Hachenburg und die Lösch-Gruppe Müschenbach. Die Einheiten brauchten erfreulicherweise nicht mehr auszurücken, da sehr schnell die Rückmeldung kam, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. red/pm


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Marienstatter Schüler diskutieren mit Philosophieprofessor

Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren wurde auch in diesem Jahr von der Fachschaft Philosophie ...

Betrunkene Fahrzeugführer landeten zeitweise im Graben

Am Sonntag landete ein Fahrzeug mit zwei augenscheinlich alkoholisierten Insassen bei Höhn im Graben ...

Prächtige Adventskonzerte der Dekanats-Kantorei Montabaur

In diesem Jahr feiert die Dekanats-Kantorei Montabaur als der Kammerchor des Evangelischen Dekanates ...

Gut besuchter "Weihnachtlicher Hüttenzauber" in Sayn

Am dritten Adventswochenende fand in Bendorf ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art auf dem Denkmalareal ...

Komm doch mit nach Bethlehem! Besinnliche Zeit an der Krippe

Eine besinnliche Zeit an der Krippe zu verbringen mit Liedern zum Mitsingen, Musik und Gedanken zur Weihnachtszeit ...

DRK-Kinderklinik Siegen von Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifiziert

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. ...

Werbung