Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

WLAN auf dem Marktplatz Selters

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das ist nun in der Innenstadt von Selters, neben dem alten Rathaus möglich. Denn die Stadt hat gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und deren Tochter KEVAG Telekom einen Hotspot eingerichtet. Mit WLAN versorgt werden große Bereiche des Marktplatzes täglich zwischen 7.45 und 22:15 Uhr.

Präsentieren den neuen WLAN-Punkt in Selters (v.l.): Norbert Rausch (evm), Hanno Steindorf und Stadtbürgermeister Rolf Jung. Foto: Rita Steindorf

Foto: Rita Steindorf

Selters. Hier finden viele Veranstaltungen der Stadt Selters wie zum Beispiel der beliebte Wochenmarkt, "Jedem Sayn Tal", Kirmes, das Stadtfest oder der Adventsnachmittag statt. Jetzt können Besucher dort kostenfrei, schnell und komfortabel das Internet nutzen. Der Name des Accesspoints lautet: evm–connect freies WLAN.

„Wir sind sehr froh, nun auch einen WLAN-Hotspot unser Eigen zu nennen. So ermöglichen wir unseren Mitbürgern einen kostenfreien und öffentlichen Internetzugang“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung. Jeder kann das WLAN über die EVM-App nutzen – ebenso wie an über 60 weiteren Hotspots in der Region. „Mit der EVM haben wir einen zuverlässigen und kompetenten Partner an unserer Seite“, meint der Bürgermeister und bedankt sich besonders bei Hanno Steindorf, dem 1. Beigeordneten der Stadt, der die Aktion koordiniert und zur Umsetzung gebracht hat.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Ergebnis der Rechnungsprüfung 2018 liegt in Caan vor

In der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember stellte der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses ...

Lebensgroße Weihnachtskrippen in Montabaur

Am Montag, den 9. Dezember wurde eine lebensgroße Weihnachtskrippe im Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds ...

EWM ehrt langjährige Mitarbeiter

Seit drei Jahrzehnten sind sie im Unternehmen tätig: 18 Beschäftigte wurden von ihrem Arbeitgeber EWM ...

Technisch mangelhaften Bus nach 31 Stunden Fahrt auf A 3 gestoppt

Der Schwerverkehrskontrolltrupp der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierte am Donnerstag, 12. Dezember ...

Weihnachtlich verzaubern lassen auf der Sayner Hütte

Zum ersten Mal findet am kommenden dritten Adventswochenende ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art auf ...

Kinder eröffneten den Hachenburger Weihnachtsmarkt

Viele bunt geschmückte Weihnachtsbäume, ein leuchtender Willkommensgruß, zahlreiche Buden und Menschenströme ...

Werbung