Werbung

Nachricht vom 16.12.2019    

Wetter: Darum sind weiße Weihnachten so unwahrscheinlich

Kurz vor Weihnachten stellt sich die beliebteste aller Fragen: Wie wird das Weihnachtswetter? Doch der Wunsch nach weißen Weihnachten wird seltener erfüllt als gedacht. Ursache ist das sogenannte Weihnachtstauwetter, das oft für mildes Regenwetter an den Feiertagen sorgt.

An Heiligabend ist eher selten mit Schnee und Eis zu rechnen. (Foto: WetterOnline)

Kreisgebiet. Die Frage nach Weißen Weihnachten lässt kaum jemanden kalt und frühzeitige Prognosen gibt es jedes Jahr aufs Neue. „Bei langfristigen Prognosen handelt es sich um grobe Modellierungen, die von den Wetterdiensten experimentell durchgeführt werden und Tendenzen für die Wetterentwicklung der kommenden Wochen und Monate angeben“, erklärt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. „Bereits geringfügige Störungen eines Musters können das Wetter in völlig gegensätzliche Richtungen lenken. Dieses sogenannte Chaos-Prinzip sorgt dafür, dass seriöse Jahreszeiten-Vorhersagen und Prognosen über viele Wochen schlicht und einfach nicht möglich sind“, so der Experte Habel.

Statistische Chancen für Schnee
Auch wenn keine gesicherte Prognose möglich ist, eine statistische Wahrscheinlichkeit kann man aber durchaus bestimmen. „Die Chancen für Schnee an Weihnachten liegen im Flachland meist bei 10 bis 20 Prozent, am Alpenrand bei über 50 Prozent. Eine halbwegs treffsichere Tagesprognose für die Festtage ist frühestens ab dem 20. Dezember möglich.“, weiß
Habel.



Weihnachtstauwetter: Eine meteorologische Singularität
Ursache für die ernüchternden Zahlen ist das sogenannte Weihnachtstauwetter, das oft für mildes Regenwetter an den Feiertagen sorgt. Mit bis zu 70 Prozent Eintreffwahrscheinlichkeit tritt es bemerkenswert häufig auf. Unter dem Begriff Weihnachtstauwetter versteht man eine milde und nasse Witterungsphase in Mitteleuropa, die in den meisten Jahren in der Zeit um Weihnachten eintritt, meist zwischen dem 24. und 29. Dezember. Bis in die Hochlagen der Mittelgebirge taut dann der Schnee. Das Weihnachtstauwetter gehört zu den bedeutendsten Witterungsregelfällen. Man bezeichnet diese Regelfälle in der Meteorologie als Singularitäten, weil sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zu bestimmten Zeiten im Jahr auftreten und vom durchschnittlichen Wetterverlauf der Jahreszeit deutlich abweichen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Rückeroth

In Rückeroth ereignete sich am späten Sonntagabend (24. August 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Musikalische Jahreszeitenreise in Montabaur

Am 2. September 2025 lädt das Millenium Ensemble zu einem besonderen A-cappella-Abend in die Kirche St. ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Unbekannte Täter beschädigen Toilettenkabine in Höchstenbach

In Höchstenbach kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei unbekannte ...

Aktualisiert: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten bei Hellenhahn-Schellenberg

Am späten Samstagabend kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren ...

Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Ein Literaturspaziergang im Westerwald

Im Westerwald fand ein besonderer Literaturspaziergang statt, der sich mit dem Leben und Werk der berühmten ...

Weitere Artikel


Kammerchor Marienstatt schürt Vorfreude auf Weihnachten

Für viele Musikfreunde im hiesigen Raum gibt es einen klaren Höhepunkt in der Adventszeit: Das Adventskonzert ...

Bürgerumfrage zur Energiewende: E-Bike gewinnen

Energie aus Solar-, Wind- und Wasserkraft oder doch lieber traditionell aus Kohlekraftwerken? Wie ist ...

Gut besuchte Seniorenfeier in Caan

Fast 60 Teilnehmer im Alter von über 65 Jahren konnte Ortsbürgermeister Roland Lorenz zur Seniorenfeier ...

Tierisch Freude schenken - besondere Ideen vom Zoo Neuwied

Wer noch eine besondere Geschenkidee zu Weihnachten oder zu anderen Anlässen sucht, wird im Zoo Neuwied ...

Johannes Blaum spendet 500 Euro für Hospiz St. Thomas

Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, was man mit Lebensmitteln macht, deren Mindesthaltbarkeitsdatum ...

Silvestersternfackelwanderung Westerwald-Vereins

Auch in diesem langsam zu Ende gehenden Jahr lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein ...

Werbung