Werbung

Nachricht vom 15.12.2019    

Komm doch mit nach Bethlehem! Besinnliche Zeit an der Krippe

Eine besinnliche Zeit an der Krippe zu verbringen mit Liedern zum Mitsingen, Musik und Gedanken zur Weihnachtszeit – dazu lädt der Förderverein zur Erhaltung der katholischen Pfarrkirche St. Petrus für Sonntag, 29. Dezember, um 16 Uhr, in die Meudter Kirche ein.

Meudt. Bei der traditionellen Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum 13. Mal stattfindet, erfüllen festliche Klänge - instrumental und gesanglich - den Kirchenraum. Zu den Mitwirkenden zählen das Bläserensemble, der Kirchenchor, die Männergesangsgruppe sowie verschiedene Solisten. Auch eine Konzert-Harfe wird zu hören sein.

Neben dem bekannten „Cantilene“ von Josef Rheinberger in einer Bearbeitung für Querflöte und Orgel und der barocken „Aria de Nativitate Domini“ für Sopran, Violine und Basso continuo von Georg Joachim Joseph Hahn stehen viele vertraute weihnachtliche Stücke auf dem Programm.

Selbstverständlich kommt auch das gemeinsame Singen altbekannter Weihnachtslieder nicht zu kurz. Die Besucher sind eingeladen, anschließend noch ein wenig Zeit bei Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen im Pfarrheim zu verbringen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Kommentare zu: Komm doch mit nach Bethlehem! Besinnliche Zeit an der Krippe

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Irische Stimmung im Stadthaus Selters

Selters. Mit ihrer mitreißenden Musik begeisterte Kai Wahl, Hans Heibel, Justin Gronhaug und Karo Kauffmann das Publikum. ...

Der Weg des Verzeihens: Margot Käßmann liest aus ihrem Bestseller "Vergebung"

Rennerod. Käßmann nahm die Zuhörer anhand vieler Beispiele mit in ihre Überlegungen zum Thema ihres Buches "Vergebung - Die ...

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Ransbach-Baumbach. Es wirken mit Dr. Benjamin Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola), ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb "Jugend Musiziert" (JuMu) findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und wird für Kinder und ...

Weitere Artikel


Gut besuchter "Weihnachtlicher Hüttenzauber" in Sayn

Bendorf. Wer das besondere Weihnachtsgeschenk suchte, war in der Gießhalle richtig. Das Ambiente des überdachten Industriedenkmals ...

Einsatzreicher Samstag bei der Feuerwehr der VG Hachenburg

Hachenburg. Erster Alarm am Samstag, 14. Dezember um 5:16 Uhr war ein F2- Alarm: unklare Rauchentwicklung und Feuerschein ...

Marienstatter Schüler diskutieren mit Philosophieprofessor

Marienstatt. In seinem Vortrag berichtete Professor Schönecker von seinem Universitätsseminar zum selben Thema vor einem ...

DRK-Kinderklinik Siegen von Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifiziert

Siegen. Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Man unterscheidet Diabetes Typ ...

Die Magier 3.0 – Comedy Magic Show

Höhr-Grenzhausen. Diese Show ist einmalig und so ist auch jeder Abend. Das Publikum wird aktiv in die Show eingebunden und ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz

Montabaur. Die Postmusikkapelle gehört seit ihrer Gründung im Jahr 1971 zu den renommiertesten Blasorchestern im nördlichen ...

Werbung