Werbung

Nachricht vom 16.12.2019    

Spitzenhandwerk wählt: Koblenz auf Bundesebene stark vertreten

Kurt Krautscheid, seit 2014 Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde auf dem Deutschen Handwerkstag in Wiesbaden erneut für den Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) ins Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Joachim Noll, seit 2012 Arbeitnehmer-Vizepräsident der HwK, ist neuer Vizepräsident (Arbeitnehmer) des DHKT. Damit ist das Koblenzer Handwerk auf Bundesebene sehr stark vertreten.

Foto: Pielmedia

Koblenz. Kurt Krautscheid wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen ZDH-Präsidium mit großer Mehrheit wiedergewählt. Der 58-jährige selbstständige Dachdeckermeister aus Neustadt/Wied ist seit 2015 Mitglied des ZDH-Präsidiums und vertritt die Interessen des Handwerks aus dem Südwesten der Bundesrepublik auf nationaler wie auch internationaler Ebene. Zur Wiederwahl trat Krautscheid, der auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz ist, als Vertreter des Handwerks von Rheinland-Pfalz und dem Saarland an. „Das deutliche Votum verstehe ich als Vertrauensbeweis und Bestätigung für die geleistete, erfolgreiche Arbeit in Berlin“, bedankte sich Krautscheid nach der Wahl.

Das Präsidium hat die Aufgabe, die einheitliche Willensbildung des ZDH nach innen und gegenüber den gesetzgebenden und vollziehenden Organen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Verwaltung, gegenüber der Europäischen Union und internationalen Organisationen sicherzustellen. Außerdem gestaltet es die Zusammenarbeit mit den Spitzenkörperschaften des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens in der Bundesrepublik. Die Mitglieder des Präsidiums müssen selbständig einen Handwerksbetrieb führen, ihre Wahl erfolgt durch die Vollversammlung des ZDH.

Neu in die Spitze des deutschen Handwerks gewählt wurde Joachim Noll. Der 52-jährige Kfz-Mechanikermeister aus Stebach ist einer von zwei Vizepräsidenten des Deutschen Handwerkskammertages, dem als Präsident Hans-Peter Wollseifer vorsteht. Noll vertritt hier die Interessen des Arbeitnehmerflügels und ist damit Garant für ausgeglichene handwerkspolitische Entscheidungen im Konsens zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen. Gebildet wird der DHKT durch die 53 Handwerkskammern in Deutschland. Sitz ist Berlin.



Der DHKT hat die Aufgabe, die gemeinsamen Angelegenheiten der ihm angehörenden Handwerkskammern zu vertreten. Damit ist der DHKT der Dachverband der fachübergreifenden Interessenvereinigungen des deutschen Handwerks mit rund einer Million in der Handwerksrolle eingetragenen Betrieben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Weihnachten in Wäller Kirchen feiern

Der weihnachtliche Gottesdienstbesuch ist für viele Menschen ein ganz besonderer Moment während der Festtage. ...

Die Speer-Azurjungfer ist Libelle des Jahres 2020

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen ...

Horper: Statt Schuldzuweisungen sollte sich die Politik bewegen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, forderte in einer aktuellen ...

Zwei Standorte die funktionieren

Die Landtagsabgeordneten Jenny Gross (CDU/Wahlkreis Westerwald) und Sven Lefkowitz (SPD/Wahlkreis Neuwied) ...

Schulwegunfall in Merkelbach

Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Grundschüler ...

Gut besuchte Seniorenfeier in Caan

Fast 60 Teilnehmer im Alter von über 65 Jahren konnte Ortsbürgermeister Roland Lorenz zur Seniorenfeier ...

Werbung