Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

Seifriz Preis für Innovationen im Handwerk

Als bundesweiter Transferpreis des deutschen Handwerks prämiert der Seifriz-Preis seit 30 Jahren erfolgreiche Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft. Nach der letzten Verleihung 2018 wird der Preis nun erstmals im zweijährigen Turnus vergeben.
Unter dem Motto „Meister sucht Professor“ werden innovative Ideen, die durch Zusammenarbeit von Wissenschaft und Handwerk umgesetzt wurden, mit Preisgeldern belohnt. Gleichzeitig werden Ihre innovative Leistung und Ihr Betrieb bundesweit bekannt.

Montabaur. Der 31. Seifriz-Preis wird im Juli 2020 unter Teilnahme von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehen. Bewerben können sich Handwerksbetriebe, die gemeinsam mit der Wissenschaft für Ihren Betrieb innovative Produkte, Verfahren, Dienstleistungen, Strategien oder Geschäftsmodelle entwickelt oder neue Formen der Betriebsorganisation und Betriebskultur eingeführt haben.

Was der Jury wichtig ist?

Handwerksbetrieb: Ist Ihr Betrieb ein bei der Handwerkskammer eingetragener Betrieb?
Konkretes Projekt: Führte Ihre Zusammenarbeit zu einem greifbaren Ergebnis?
Transferleistung: Gab es eine enge Zusammenarbeit zwischen Handwerker und Wissenschaftler?
Beispielhaftigkeit: Kann Ihr Projekt andere Handwerker zum Innovieren und zur Zusammenarbeit mit der Wissenschaft motivieren?
Innovationshöhe: Handelt es sich im Kontext des Handwerks/Ihres Betriebs um eine wesentliche Veränderung?
Wirtschaftlicher Erfolg: Sind Marktchancen erkennbar oder durch Untersuchungen belegt? Sind durch Ihre Maßnahmen Kunden- oder Mitarbeiterzufriedenheit oder die Attraktivität als Arbeitgeber gestiegen, Fehler reduziert oder Prozesse verbessert worden?



Bewerbungsfrist ist der 1. März 2020. (wfg, Marvin Kraus)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienste der Hachenburger Ämter

Nachfolgend finden Sie Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienste der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ...

Verkehrsunfall mit schwer verletzter junger Fahrerin

Eisglätte wurde einer PKW-Fahrerin zum Verhängnis: Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen ...

Material im Fokus – Glas in der zeitgenössischen Kunst

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Ausstellung "Material im Fokus –Glas in der zeitgenössischen ...

Vertiefende Integration von berufstätigen und auszubildenden Migranten

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) weist auf ein Angebot des Instituts ...

Autohof Heiligenroth – Wald darf weiterhin nicht gerodet werden

Im Februar dieses Jahres hatte das Verwaltungsgericht Koblenz auf Antrag der Naturschutzinitiative e.V. ...

Verlorenes Fass löste Unfallserie auf der L318 aus

Ein leeres Stahlfass, das sich von einem Sicherheitsgurt auf der Ladefläche eines PKW-Anhängers löste, ...

Werbung