Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

Autohof Heiligenroth – Wald darf weiterhin nicht gerodet werden

Im Februar dieses Jahres hatte das Verwaltungsgericht Koblenz auf Antrag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) entschieden, dass die für die Errichtung des Autohofs Heiligenroth notwendige Rodung nicht erfolgen darf. Der Rodungsgenehmigung fehle es an einer Auflage, nach der erst gerodet werden dürfe, nachdem die Baugenehmigung für den Autohof vorliegt. Die Rodungsgenehmigung wurde danach entsprechend geändert.

Heiligenroth. Die Genehmigungsinhaberin beantragte nun erfolglos, den seinerzeitigen Beschluss abzuändern und die Rodung – trotz anhängiger Klage des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) gegen die Rodungsgenehmigung - zu ermöglichen.

Diesen Antrag hat das Verwaltungsgericht mit Beschluss vom 17. Dezember abgelehnt.

Trotz der Änderung der Rodungsgenehmigung bleibe es bei einer „offenen Rechtslage“, ob diese nun rechtmäßig sei. Ausdrücklich hat das Gericht offen gelassen, ob das Verfahrensrecht der Umweltverträglichkeitsprüfung im Zusammenhang mit der Rodungsgenehmigung richtig angewandt wurde.

„Unser Ziel war es, eine Rodung des Waldes zu verhindern, solange nicht geklärt ist, ob eine Genehmigung für den Autohof wirksam ergehen kann. Auf diesem Wege ist die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Koblenz ein weiterer wichtiger Schritt. Der Investor, die Firma Bellersheim sollte nun die Weihnachtszeit zum Innehalten und zur Umkehr nutzen und den eingereichten Bauantrag zurückziehen. Im Zeichen des Artensterbens, der fortschreitenden Lebensraumverluste und der Klimaveränderung brauchen wir jeden Baum, auch im Westerwald. Sollte es wider Erwarten zu einer Genehmigung kommen, würden wir mit allen gebotenen rechtlichen Mitteln dagegen vorgehen“, so Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Weitere Artikel


Vertiefende Integration von berufstätigen und auszubildenden Migranten

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) weist auf ein Angebot des Instituts ...

Seifriz Preis für Innovationen im Handwerk

Als bundesweiter Transferpreis des deutschen Handwerks prämiert der Seifriz-Preis seit 30 Jahren erfolgreiche ...

Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienste der Hachenburger Ämter

Nachfolgend finden Sie Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienste der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ...

Verlorenes Fass löste Unfallserie auf der L318 aus

Ein leeres Stahlfass, das sich von einem Sicherheitsgurt auf der Ladefläche eines PKW-Anhängers löste, ...

Weihnachten mit Schimpanse und Co. im Zoo Neuwied

Wir Menschen freuen uns auf eine besinnliche Zeit mit viel Ruhe und Frieden. Manche haben sich Urlaub ...

Teams der Stunde treffen in Hamm aufeinander

Diese Niederlage war schmerzhaft und deutlich: Am 24. November verlor die EG Diez-Limburg ihr Heimspiel ...

Werbung