Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg beglückt Senioren

Nachdem jetzt die Geschichten aus dem Mundartbuch "Su wôrėt fröher" auch auf CD und DVD zu hören und sehen sind, machten sich Ingrid und Dr. Hans Jürgen Wagner auf den Weg, jeweils ein Buch, eine CD und eine DVD in die Bad Marienberger Seniorenresidenzen zu bringen.

Vertreter des Westerwaldvereins bringen Mundartbücher und CDs zu Senioren. Fotos: privat

Bad Marienberg. Die Anregung dazu gab Margarete Kempf, die sich mehrmals in der Woche ehrenamtlich um die Bewohner des Seniorenzentrums Sonnenhof kümmert, ihnen vorliest, mit ihnen singt und Zeit verbringt. Hoch erfreut nahm Heimleiter Henning Dills die Geschenke für das Seniorenzentrum Sonnenhof und die Seniorengemeinschaft am Stadtwald entgegen und war sich sicher, dass die – überwiegend – Marmer Bewohner ihre Freude an den Geschichten aus der "guten alten Zeit" haben werden.

Ähnlich begeistert waren auch die Leiterin Annette Jähnisch und Frau Schiefer, die sich schon auf den Besuch vom Westerwaldverein Bad Marienberg freuten. Sie nahmen Bücher und Datenträger für die Alloheim Seniorenresidenzen "Anna Margareta" und "Am Kurpark" entgegen und wussten auch schon, wer hier die Geschichten vorlesen wird. Margarete Kempf und das Ehepaar Wagner verabschiedeten sich mit den besten Grüßen an alle Senioren und guten Wünschen für eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Weiter in Attraktivität der Stadt Hachenburg investieren

In einer mitgliederoffenen Fraktionssitzung haben die Hachenburger Christdemokraten für das Jahr 2020 ...

Müllabfuhr wegen Feiertagen verschoben

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb weist auf die nachfolgende Verschiebung der Behälterabfuhr ...

Ideen für plastikfreie Geschenke

Nehmen füllt die Hände. Geben füllt das Herz. (Margarete Seemann) Weihnachten ist auch die Zeit des Schenkens. ...

„Totmacher“ im Westerwald?

Der "Wildtierschutz Deutschland" bekämpft Drückjagden, weil Tiere dabei besonders leiden. Den Begriff ...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt musikalische Talente

„Es ist wirklich beeindruckend, welche Vielzahl an musikalischen Talenten wir in Rheinland-Pfalz haben", ...

Masche für Masche Gutes tun – Beanies von Netten für Nette

Nach einem gesundheitlichen Schicksalsschlag wie beispielsweise einer Krebsdiagnose ist neben der medizinischen ...

Werbung