Werbung

Nachricht vom 17.12.2019    

Kulturstiftung fördert Ankauf der Keramiksammlung Schweneker

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt den Ankauf der historischen Keramiksammlung Schweneker durch das Keramikmuseum Westerwald mit 15.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bekannt. Der Ankauf der privaten Sammlung Schweneker mit ihrem seltenen Gebrauchsgeschirr aus dem 18. und 19. Jahrhundert schließt eine Lücke in der keramischen Vielfalt des Keramikmuseums Westerwald.

Symbolfoto

Höhr-Grenzhausen. Mit der anschließenden Ausstellung und einer wissenschaftlichen Begleitpublikation wird dieser alltäglichen, traditionellen Keramik nachhaltig Aufmerksamkeit geschenkt. Ziel des Ankaufs ist dabei auch, den künstlerischen Wert des seltenen Gebrauchsgeschirrs des 18. und 19. Jahrhunderts zu verdeutlichen. In Rheinland-Pfalz existiert solch eine nassauisch-großherzogtümlich-hessische Sammlung dieser Ware und deren wissenschaftliche Aufarbeitung bisher nicht. Für das Projekt ist ein Zeitraum von 2020 bis 2023 geplant.

„Rheinland-Pfalz ist reich an Kultur und engagierten Menschen. Durch die Förderung aus unterschiedlichen Sparten unterstützt die Kulturstiftung herausragende kulturelle Initiativen aus dem ganzen Land", betonte die Ministerpräsidentin. „Wir tragen damit dazu bei, die kulturelle Vielfalt unseres Landes zu erhalten und neue attraktive Kulturprojekte anzustoßen."



Die Stiftung Rheinland-Pfalz wurde 1991 von der damaligen Landesregierung zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet. Sie beteiligt sich an der Finanzierung besonderer Kulturprojekte und der institutionellen Förderung, veranstaltet den Kultursommer Rheinland-Pfalz, unterhält zwei Künstlerhäuser und vergibt Stipendien an junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie bildende Künstlerinnen und Künstler. „Für die Förderung der Kultur in Rheinland-Pfalz ist die Kulturstiftung ein wichtiger und unersetzlicher Partner. Die Qualität der eingereichten Projektanträge hat dies erneut eindrucksvoll verdeutlicht", sagte der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. Insgesamt werden neun Projekte mit insgesamt 100.000 Euro gefördert.

Weitere Informationen zur Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gibt es unter www.kulturstiftung-rlp.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Soforthilfe „Borkenkäferschäden“: Land bewilligt 2.200 Fördermittelanträge

Noch nie zuvor war das Ausmaß von Borkenkäferschäden so groß wie in den Jahren 2018 und 2019. Und noch ...

Hirten der Kreismusikschule Westerwald überbringen Spende

Die Kreismusikschule Westerwald konnte dem Hospizverein Westerwald eine Spende in Höhe von 600 Euro übergeben. ...

Rat verabschiedet Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke

24 / 365. So werben viele Shops im Internet mit Öffnungszeiten von 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im ...

Verkehrsunfall mit verletztem Schulkind

Wieder kam es zu einem Schulwegunfall, weil in Nisterau ein Transporter an dem stehenden Schulbus vorbei ...

Bauern wollen am Mittwoch mit Flashmob demonstrieren

Die Bauern sind sauer – das wird einmal mehr deutlich in Videos, die seit neuesten im Internet kursieren. ...

Weihnachtszauber begeisterte Groß und Klein

Erstmalig gab das Blasorchester Daubach in diesem Jahr seinem traditionellen Adventstreff am dritten ...

Werbung