Werbung

Nachricht vom 15.12.2019    

Marienstatter Schüler diskutieren mit Philosophieprofessor

Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren wurde auch in diesem Jahr von der Fachschaft Philosophie des Privaten Gymnasiums Marienstatt ein Gastreferent zu einem Vortrag eingeladen. In der Annakapelle der Schule widmete sich Professor Schönecker von der Universität Siegen vor über hundert Schülerinnen und Schülern, Lehrern unterschiedlicher Fachbereiche und Schulleiter Andreas Wiemann-Stuckenhoff dem Thema Meinungsfreiheit.

Vortrag von Professor Schönecker im FB Philosophie am Gymnasium in Marienstatt. Fotos: privat

Marienstatt. In seinem Vortrag berichtete Professor Schönecker von seinem Universitätsseminar zum selben Thema vor einem Jahr. Da unter den Gastrednern, die politisch sowohl im rechten wie im linken Spektrum angesiedelt waren, auch umstrittene Personen wie Thilo Sarrazin von der SPD und Marc Jongen von der AfD waren, kam es zu starken Protesten und Diskussionen, die national durch die Presse gingen. In verschiedenen Medien wie der FAZ und dem WDR Radio nahm Professor Schönecker hierzu Stellung und distanzierte sich persönlich von der AfD.

Vor den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Marienstatt verteidigte er seine stark liberale Auffassung zur Meinungsfreiheit mit verschiedenen philosophischen Argumenten. Unter anderem machte er mit Bezug auf den englischen Philosophen John Stewart Mill darauf aufmerksam, dass auch die Auseinandersetzung mit nach eigener Ansicht falschen Meinungen ihren Wert habe, da sie den Blick auf die eigene Position schärfe und einen zwinge, diese Position mit Argumenten zu verteidigen, anstatt sie für selbstverständlich zu nehmen. Sein „Demokratieargument“ besagt, dass unterschiedliche Meinungen und das Aushalten von unterschiedlichen Meinungen essentiell für eine Demokratie seien, da nur auf diese Weise eine echte Wahlfreiheit bestünde.



Im Anschluss an seinen Vortrag stellte sich Professor Schönecker einer lebhaften Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern, die eine Vielzahl von Einwänden vorbrachten. Alle Teilnehmer konnten sich schnell darauf einigen, dass Meinungen nicht beleidigend oder diffamierend sein dürfen. Unterschiedliche Auffassungen gab es unter anderem zu der Frage, wo und wie die Grenzen bei Meinungsäußerungen gezogen werden können. Am Ende war klar, dass es sehr viele unterschiedliche Meinungen zum Thema Meinungsfreiheit gibt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Prächtige Adventskonzerte der Dekanats-Kantorei Montabaur

In diesem Jahr feiert die Dekanats-Kantorei Montabaur als der Kammerchor des Evangelischen Dekanates ...

„FLY & HELP Jubiläumsgala“ ermöglicht 20 neue Schulen

Die große Charity-Gala zum zehn-jährigen Jubiläum der Reiner Meutsch Stiftung „FLY & HELP“ brachte grandiose ...

SG Westerburg-Gemünden-Willmenrod: Schäfer kommt für Meuer

Zur neuen Saison übernimmt Thomas Schäfer das Amt des Cheftrainers der SG Westerburg Gemünden Willmenrod. ...

Einsatzreicher Samstag bei der Feuerwehr der VG Hachenburg

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg war am Samstag, 14 Dezember, wieder was los: Drei Einsätze ...

Gut besuchter "Weihnachtlicher Hüttenzauber" in Sayn

Am dritten Adventswochenende fand in Bendorf ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art auf dem Denkmalareal ...

Komm doch mit nach Bethlehem! Besinnliche Zeit an der Krippe

Eine besinnliche Zeit an der Krippe zu verbringen mit Liedern zum Mitsingen, Musik und Gedanken zur Weihnachtszeit ...

Werbung