Werbung

Nachricht vom 18.12.2019    

Spende für die Westerwälder Seenplatte

1.000 Euro spendet der NABU Montabaur und Umgebung für den Erwerb und Erhalt der Westerwälder Seenplatte. Die sieben Weiher und deren Umland sind nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal für den Westerwald, sondern haben auch über Rheinland-Pfalz hinaus eine hohe Bedeutung als Naturparadies.

Regenbogen über dem Dreifelder Weiher. Fotos: Marcel Weidenfeller

Montabaur. Den Westerwäldern stiften die Seen regionale Identität, und Tieren und Pflanzen sowie den Kindern und Enkeln einen langfristig gesicherten Lebensraum. Damit dies so bleibt, sind finanzielle und personelle Investitionen in das internationale Schutzgebiet erforderlich. „Wir unterstützen das für unsere Heimat wertvolle Großprojekt gerne“, betont Roger Best, 1. Vorsitzender und Leiter des Naturschutzzentrums Westerwald, „weil Naturschutz am besten vor der eigenen Haustür und mit Menschen gelingt, die hier zu Hause sind. Wir hoffen daher auf Nachahmer, die uns finanziell unter die Arme greifen, aber auch auf tatkräftige Helfer, die uns zur Hand gehen.“

Daher freut sich der lokale NABU, wenn sich ehrenamtlich Engagierte unter NABU.Montabaur@NABU-RLP.de melden und Spender sich unter www.naturerbe.de informieren.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Europäische Wasserrahmenrichtlinie geht in die 3. Runde

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist als Obere Wasserbehörde für die effiziente Umsetzung ...

Tristan Ahrens ist Jugendwart der Feuerwehr Oberelbert

Die Jugendfeuerwehr in Oberelbert hat mit Tristan Ahrens einen neuen Jugendwart. Ahrens freut sich sehr ...

Großes Nikolaus-Bambini-Turnier des SV Heiligenroth

Am 7. Dezember fand das traditionelle Nikolaus-Bambini-Turnier des SV Heiligenroth statt. Auch die mittlerweile ...

Grippewelle im Anmarsch – jetzt noch gegen Grippe impfen

Die Grippewelle hat nun auch den Westerwaldkreis erreicht, einzelne Erkrankungen wurden bereits dem Gesundheitsamt ...

Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses Stadt Hachenburg tagte

Im Rahmen der letzten Sitzung des Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses am 21. November wurde im nichtöffentlichen ...

Einbruch in eine Versorgungsanlage von Telefonica

Bei einem Einbruch in eine Versorgungsanlage von Telefónica in der Nähe der Alpenroder Hütte, wurden ...

Werbung