Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 |
Wenn man Besuch erwartet, aber die Zeit nicht mit aufwändigem Kochen verbringen will, bietet sich Kartoffelgratin an, weil er sich am Vortag leicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren lässt. Während man sich mit den Gästen unterhält, gart der Auflauf im Backofen. Hähnchenbrust und Pilze machen aus dem Eintopf ein Wohlfühlgericht.
Die Verbandsgemeinde Selters hat einen Grund zum Feiern: Nach intensiven Vorbereitungen und einem entsprechenden Ratsbeschluss wurde kürzlich das 95. BürgerMOBIL in Rheinland-Pfalz eingeweiht. Eine Initiative, die vor allem durch das unermüdliche Engagement zahlreicher Ehrenamtler sowie eine großzügige Spende der Else Schütz Stiftung möglich gemacht wurde.
Ein unbekannter Fahrzeugführer hat am Montag (16. Dezember) in Westerburg einen geparkten Wagen beschädigt und ist geflüchtet. Die Polizei hofft nun auf Zeugenhinweise.
Die 27. Auflage der VOR-TOUR der Hoffnung erzielte ein beeindruckendes Spendenresultat von 750.000 Euro. Ein bedeutender Teil dieser Summe wurde an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald übergeben.
Ein versuchter schwerer Raubüberfall auf einen Friseursalon in Koblenz-Metternich hat die Polizei auf den Plan gerufen. Die Beamten suchen nun dringend nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.
Ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montag (16. Dezember) auf der Landstraße L307 zwischen Mogendorf und Selters. Alle Insassen beider beteiligten Fahrzeuge mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (16. Dezember) in der Hauptstraße von Rennerod. Eine 81-jährige Frau wurde dabei schwer verletzt, als sie die Fahrbahn überquerte und von einem Pkw erfasst wurde.
Bei einer Familie aus Rösrath im Rheinisch-Bergischen Kreis ist die neue Mpox-Variante nachgewiesen worden. Sie hat sich "vermutlich im Rahmen von Reisetätigkeiten eines Familienmitgliedes" angesteckt, teilt der Kreis am Montag (16. Dezember) mit. Auch zwei Kinder sind infiziert, ihre Schule ist vorsorglich geschlossen worden.
Der Naturschutzbund (NABU) Hundsangen lädt zum Jahresende zu einer winterlichen Wanderung auf der Montabaurer Höhe ein: Am Montag, 30. Dezember, geht es unter der Leitung von Marcel Weidenfeller auf rund zehn Kilometern durch die winterliche Landschaft.
Am 27. März 2025 wird der "Marktplatz 8" im Herzen von Westerburg eröffnet. Doch schon jetzt machen die Klientinnen und Klienten der Tagesstätte der regionalen Diakonie Westerwald auf sich aufmerksam. Auf dem Wochenmarkt verteilen sie selbst gebastelte Schneemänner aus Teelichtern, um ihre Verbundenheit mit der Stadt zu zeigen.
Europas Gewässer in einen guten Zustand versetzen: Das ist das Ziel, das die Europäische Union im Jahr 2000 ausgegeben hat. Um dieses Ziel zu erreichen, werden aktuell für den Zeitraum 2028 bis 2033 neue Pläne und Maßnahmen vorbereitet. Konkret geht es um die Flussgebietseinheit Rhein, die neben dem Rhein noch weitere Gewässer umfasst.
Der Austausch herkömmlicher Glühlampen gegen LED-Leuchtmittel kann erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten ermöglichen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erläutert, wie der Wechsel zu LED-Lampen nicht nur die Umwelt schont, sondern auch das Haushaltsbudget entlastet.
Auf der Autobahn 48 hat ein Transporter am Montagmorgen (16. Dezember) über mehrere hundert Meter seine Landung verloren - der Fahrer kümmerte sich nicht weiter darum. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können.
Die jüngste Wohltätigkeitsaktion des Lions Club Montabaur-Hachenburg hat eine beeindruckende Summe für ein neu gegründetes Kinder- und Jugendhospiz in Hachenburg eingebracht. Die Einnahmen aus der Activity am Katharinenmarkt, verstärkt durch interne Clubspenden, sind eine wertvolle Hilfe für den Start dieser wichtigen Einrichtung.
Pfarrer i.R. Albert Keller feierte am 8. Dezember sein Eisernes Priesterjubiläum. Mit 93 Jahren steht er noch immer im Dienst Gottes und wirkt in seiner Gemeinde.
Am Montagmorgen (16. Dezember) kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Shell-Tankstelle an der B42 in Lahnstein, nahe Koblenz. Die Polizei konnte den Täter bislang nicht ermitteln und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Um Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag (16. Dezember) die Vertrauensfrage gestellt - und die Abgeordneten haben diese Frage mehrheitlich verneint. Somit kann er nun dem Bundespräsidenten vorschlagen, den Bundestag aufzulösen.
Auf der Landesdelegiertenversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz war der Kreisverband Westerwald mit einer neunköpfigen Delegation vertreten und konnte durch zahlreiche Impulse überzeugen. Ein besonderer Erfolg war die Wahl des Kreissprechers André Butscheike in den erweiterten Landesvorstand.
Die Christdemokraten im Westerwaldkreis haben Achim Schwickert einstimmig als Kandidat für die Landratswahl am 23. Februar 2025 aufgestellt. Bei der gut besuchten Nominierungsveranstaltung in der Mons-Tabor-Halle in Montabaur bekundete die Partei ihren Willen, die Entwicklung des Westerwaldkreises weiterhin gemeinsam mit Schwickert zu gestalten.
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel kann Links enthalten, die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Eine erfolgreiche Webseite zu betreiben, ist keine Zauberei. Dazu braucht es eine klare Strategie, echte Mehrwerte und die Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln. Aber was genau machen erfolgreiche Webseiten besser als andere? Wir haben mal nachgefragt und zeigen Ihnen die wichtigsten Punkte!
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Wer im Forex-Trading Erfolg haben will, muss die richtigen Werkzeuge nutzen. Bereits seit vielen Jahren ist der Metatrader 4 eine ebenso beliebte wie zuverlässige Alternative. Obwohl es mittlerweile das eine oder andere Konkurrenzprodukt gibt, ist die Software auch weiterhin eine sehr gute Wahl. In der Regel wird die Server-Komponente vom Broker zur Verfügung gestellt, den Client installieren Trader dann auf ihrem eigenen Computer.
RATGEBER | Die Außenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Außenbereichen, sei es für Gärten, Einfahrten oder Gehwege. Sie trägt nicht nur zur Sicherheit bei, indem sie Stolperfallen vermeidet, sondern schafft auch eine einladende und angenehme Atmosphäre. LED-Pflastersteine sind in diesem Zusammenhang eine besonders innovative Lösung, da sie Funktionalität und Ästhetik auf einzigartige Weise vereinen. Durch ihre Vielseitigkeit können sie sowohl dezente Lichtakzente setzen als auch als Hauptlichtquelle dienen.
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel kann Links enthalten, die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Der Fachkräftemangel in der IT-Branche beschäftigt Personalabteilungen in allen Unternehmen. Doch während einige Probleme schlicht hausgemacht sind, hat dieser Mangel echte Substanz. Unternehmen suchen verzweifelt nach Experten, die ihnen helfen, die digitale Transformation zu stemmen. Doch welche Stellen bleiben besonders oft unbesetzt?
RATGEBER 18+ | Ehe und Familie sind zwei Begriffe, die früher nahezu synonym mit Stabilität und Lebenssinn standen. Doch in einer Zeit, in der Freiheit und Individualität großgeschrieben werden, hat das traditionelle Konzept der Ehe seinen Glanz für viele verloren. Die Statistiken sprechen Bände: Scheidungen sind an der Tagesordnung und immer weniger Menschen wagen überhaupt den Schritt vor den Traualtar. Doch wie könnte man die Ehe wieder stärken und die Familie als wertvolle Einheit ins Rampenlicht rücken? Hier sind acht Anreize, die neue Wege aufzeigen.
Am dritten Adventssonntag fand in Ransbach-Baumbach ein beeindruckendes Adventskonzert der evangelischen Kantorei statt. Unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller boten Chor und Orchester eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen, die das Publikum begeisterte.
Wohl dem Ort, der zwei begnadete Chöre in seiner Mitte beherbergt. Die Rede ist von Herschbach im Unterwesterwald und den Chören "Gospel Voices" und dem MGV "Frohsinn" Herschbach. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass die Pfarrkirche St. Anna In Herschbach im wahrsten Sinne des Wortes, beinahe aus allen Fugen platzte und Besucher das Kirchenschiff bis in den letzten Winkel ausfüllten.
RATGEBER | Wahres Wohlbefinden umfasst mehr als nur körperliche Gesundheit - es bedeutet, jeden Teil von uns zu nähren, einschließlich des Geistes, des Körpers und der Seele. In der Hektik des Alltags ist es leicht, sich nur auf einen oder zwei Aspekte der Gesundheit zu konzentrieren und das große Ganze zu vernachlässigen. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ermöglicht es uns, Ganzheitlichkeit zu erfahren, indem wir uns um die gesamte Bandbreite menschlicher Bedürfnisse und Sinne kümmern. Ein ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt, wie alle Aspekte unseres Seins synergetisch zusammenwirken, um optimale Gesundheit zu schaffen.
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Die Weihnachtslotterie El Gordo, deren Name übersetzt „Der Dicke“ bedeutet, ist eine der ältesten und renommiertesten Lotterien der Welt. Sie wurde erstmals im Jahr 1812 in Spanien eingeführt und hat sich seitdem zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weihnachtszeit entwickelt. Was El Gordo so besonders macht, ist nicht nur die beispiellose Höhe der Gewinnsummen, sondern auch die lange Tradition und die besondere Struktur der Ziehungen. Von Anfang an stand fest, dass die Lotterie vor allem vielen Menschen Freude bringen sollte, anstatt nur einige wenige reich zu machen. Dies wird durch die spezielle Preisstruktur ermöglicht, bei der es tausende von Gewinnen gibt, die das Glück auf eine breite Masse verteilen.
RATGEBER | Die Kosten für den ersten Platz bei Google lassen sich nicht pauschal benennen. Diese hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, die jeweils individuelle Strategien und Aufwendungen erfordern. Im Laufe des Artikels wird verdeutlicht, warum pauschale Kostenangaben schwierig sind und welche Elemente in die Preisgestaltung einfließen. Zudem wird auf das Angebot von SEO Paketen eingegangen, die einige Agenturen zur Optimierung der Platzierungen offerieren.
Am Donnerstag (12. Dezember) gab es schon eine weihnachtliche Bescherung im Hotel Schützenhof in Eitorf: An die Kinder und Jugendlichen aus den MUTABOR-Wohngruppen und -Pflegefamilien wurden über 100 Geschenke verteilt. Die Wünsche der Kinder hingen seit Ende Oktober am Wunschbaum im Hagebaumarkt Schuy und sind alle von der Kundschaft erfüllt worden.
Der Christmas Garden Koblenz bietet in der Vorweihnachtszeit Erlebnisse für die ganze Familie. Neben den Familientagen locken weihnachtliche Lesungen mit dem bekannten Künstler Eko Fresh.
Am Sonntag (15. Dezember) kam es zu mehrere Autoeinbrüchen und Diebstählen. Die Polizei Montabaur bittet nun um Mithilfe der Bevölkerung.
Ein 18-jähriger junger Mann hat in der Nacht von Freitag (13. Dezember) auf Samstag (14. Dezember) in Hachenburg für Aufsehen gesorgt. Nach einer Weihnachtsfeier landete er im Krankenhaus, entgleiste dort völlig und musste schließlich von der Polizei ins Gewahrsam genommen werden.
Da ist sie also – die nächste Krankenhausinsolvenz! Nach diversen kompletten Schließungen oder Schließungen einzelner Abteilungen meldet jetzt dann das nächste Krankenhaus in der Region Insolvenz an. Vor drei Jahren noch als Helden der Nation beklatscht und als systemrelevant bezeichnet, sind dieselben Menschen jetzt plötzlich irrelevant.
Am Donnerstag (12. Dezember) fand die feierliche Übergabe von Fördergeldern durch die Nassauischen Sparkasse (Naspa) Stiftung im Westerwaldkreis statt. Insgesamt 25 Vereine und Initiativen erhielten finanzielle Unterstützung in Höhe von rund 29.300 Euro. Die Stiftung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1990 bereits 21 Millionen Euro für gemeinnützige Projekte gespendet hat, setzt damit ihre Tradition der Förderung fort.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 14. Dezember in Staudt, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Der Unfall fand in der Hauptstraße statt und führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
In Montabaur und Wirges fand erneut der Einführungskurs zum Betreuungsrecht statt, organisiert von der Caritas und der Arbeiterwohlfahrt. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer erhielten dort wertvolle Informationen und Unterstützung für ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Eine Teilnehmerin berichtet von ihren Erfahrungen.
In der festlichen Weihnachtszeit lädt eine besondere Blutspende-Aktion in Selters alle Bürger ein, aktiv zu helfen. Unter dem Motto "Gemeinsam Leben schenken – Blutspende zu Weihnachten mit festlichem Genuss" wird nicht nur die Bedeutung der Blutspende betont, sondern auch ein besonderes Erlebnis geboten.
ANZEIGE | Nach einer erfolgreichen Tour im Frühjahr 2024 plant der bekannte Schweizer Komiker Marco Rima weitere Auftritte in Deutschland. Sein Programm "Ich weiß es nicht..." begeisterte das Publikum und wird am Samstag, 31. Mai 2025, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach zu sehen sein.
Im Montabaurer Stadtteil Horressen wurde eine besondere Holzbank enthüllt, die das Motto der Bürger "Fleißig wie die Ommeze" aufgreift. Diese kreative Bank entstand durch ein Projekt des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft und soll zukünftig an einem zentralen Ort im Stadtteil aufgestellt werden. Die Geschichte hinter dieser einzigartigen Sitzgelegenheit zeigt die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Bildungswerk.
Die finanzielle Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft steht die Gesundheitsversorgung im Land auf wackligen Beinen. Trotz einer Sitzung des Gesundheitsausschusses gibt es keine klaren Lösungen.
Der DRK-Frauenverein Siegen e.V. hat eine großzügige Spende von 12.000 Euro an die Kinderinsel der DRK-Kinderklinik Siegen übergeben. Das Geld soll für die Umgestaltung und Zusammenlegung der beiden Kinderinsel-Bereiche genutzt werden.
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel kann Links enthalten, die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Die Finanzwelt steht vor einem Umbruch. Payment for Order Flow (PFOF) – ein System, das jahrelang als Stütze für „kostenlose“ Depotmodelle galt – soll ab 2026 verboten werden. Diese Entscheidung könnte tiefgreifende Konsequenzen für die Brokerlandschaft haben und besonders Anleger mit langfristigen Investments, wie Eltern, die für ihre Kinder sparen, vor neue Herausforderungen stellen.
Doch was genau bedeutet das PFOF-Verbot, und warum ist es für Kinderinvestments so relevant?
In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, 22 Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz mit insgesamt 50.000 Euro zu fördern. Die ausgewählten Projekte decken verschiedene Bereiche wie Kunst, Kultur, Soziales und Nachhaltigkeit ab.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) startet das Jahr 2025 mit einer neuen Veranstaltungsreihe, die sich an Unternehmen richtet. Unter dem Titel "VerwaltungsKompass – Klartext für Unternehmen" soll der Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung gefördert werden.
Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ist eine Kontroverse um den sogenannten ÖPNV-Index.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) hat angekündigt, die Verkehrsführung rund um die Baustelle auf der L 307 / Rheinstraße in Ransbach-Baumbach ab dem 19. Dezember vorübergehend zu ändern. Diese Änderung hebt die Sperrung im Bereich vom Kreisel "Süße Ecke" bis zur Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße/Ritterstraße vorerst auf.
Der Dezember bleibt grau und dunkel. Bis Heiligabend werden die Temperaturen am Wochenende zum 3. Advent letztmalig am Gefrierpunkt liegen. Ab Sonntagnacht beginnt das Thermometer deutlich zu steigen.
Aus dem Wildkatzenkatzenkind, das im Spätsommer von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann aus einem Heulager in der Verbandsgemeinde Selters gerettet wurde, ist inzwischen eine ansehnliche Jungkatze geworden. Insgesamt sind bei der Naturschutzinitiative (NI) bisher über 2.500Euro an Spenden eingegangen.
Die Polizei in Rennerod hat in den frühen Morgenstunden des 11. Dezembers einen verdächtigen Transporter gestoppt. Die Kontrolle des Fahrzeugs führte zu einer unerwarteten Entdeckung und der Festnahme zweier Personen.
Das Drama, das sich nach dem schweren Verkehrsunfall im Westerwald im Juni 2022 abgespielt hat, wird vor der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz noch einmal verhandelt. Im Mittelpunkt der Verhandlung im Berufungsverfahren am 12. Dezember standen die Aussage der Angeklagten und deren psychischer Zustand nach dem Unfall.
Die diesjährige Aktion "Weihnachtspäckchen für Trostjanez" hat mit einer beeindruckenden Resonanz alle Erwartungen übertroffen. Ins Leben gerufen von der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft und Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, wurden die Bürger dazu aufgerufen, Weihnachtsgeschenke für die Kinder der ukrainischen Partnerstadt zu spenden.
Die festliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten in Rheinland-Pfalz wird derzeit durch höhere GEMA-Gebühren und geänderte Lärmschutzbestimmungen getrübt. Viele Veranstalter sehen sich dadurch gezwungen, ihr musikalisches Angebot zu reduzieren oder sogar ganz darauf zu verzichten.
26 Dörfer in Rheinland-Pfalz haben Klage gegen das Land eingereicht. Der Grund: eine verschärfte Haushaltslage durch die Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA). Die Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag kritisieren die Landesregierung scharf und fordern dringend finanzielle Maßnahmen.
In Rheinland-Pfalz kündigt Gesundheitsminister Clemens Hoch die Einrichtung einer neuen Hebammenzentrale in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald an. Die bereits bestehenden Zentralen sollen zusätzlich weiter gefördert werden.
Der Sportbund Rheinland hat eine umfassende Sonderförderung für Vereine und Fachverbände beschlossen. Über 400.000 Euro sollen aus einer positiven Haushaltslage herausfließen und gezielt zur Unterstützung der Basisarbeit genutzt werden.
Ende Oktober wurde die wilde Entsorgung von Baumischabfällen und einem Metallregal in Weroth gemeldet. Dank der Hilfe aufmerksamer Bürger und eines Gemeindearbeiters konnte der mutmaßliche Verursacher nun rasch ermittelt werden.
In Hachenburg wurde am Mittwoch (27. November) ein Vortrag zur Bedeutung von Vorsorgedokumenten wie der Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung abgehalten. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und zeigte das weitreichende Interesse an diesen Themen in der Bevölkerung.
Am Samstag, 14. Dezember, wird eine Verkehrsverbindung im Westerwaldkreis für mehrere Stunden gesperrt. Dies betrifft die Kreisstraße 166 zwischen Untershausen und der Einmündung in die K 171.
Nach einem brutalen Angriff auf eine Frau im Außenbereich eines Discounters in Dierdorf am 21. Oktober sucht die Polizei weiterhin nach dem unbekannten Täter. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen und der Veröffentlichung eines Phantombildes, konnte der Mann bislang nicht ermittelt werden.
Ab Sonntag, 15. Dezember, müssen sich Fahrgäste im Westerwaldkreis auf Änderungen im Busverkehr einstellen. Betroffen sind mehrere Linien, die insbesondere in den Bereichen Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Hachenburg und Selters verkehren. Reisende sollten die neuen Fahrpläne rechtzeitig prüfen, um ihre Fahrt optimal zu planen.
Nach einem Verkehrsunfall in Wittgert am Donnerstag (12. Dezember) sucht die Polizeidirektion Montabaur nach dem Geschädigten und möglichen Zeugen. Der Vorfall ereignete sich um 7.30 Uhr auf der Landstraße 306.
In der Vorweihnachtszeit möchte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn mit seiner Aktion „Menschen in Not“ bedürftigen Menschen aus der Region eine Freude bereiten. Die Spendenaktion hilft Familien und Einzelpersonen, die aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in einer schwierigen Lebenslage stecken.
In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (12. Dezember) kam es zu einem versuchten Einbruch in eine Tankstelle in Kölbingen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (11. Dezember) auf der L288 zwischen Westerburg und Gemünden. Dabei wurden zwei Fahrzeugführer verletzt.
KinderGPT, eine innovative App von HillcrownAI, ermöglicht es Kindern ab vier Jahren, sicher und spielerisch in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) einzutauchen. Entwickelt von Oliver Mauckner, Vater von drei Kindern, bietet die App altersgerechten Zugang zu KI, der sowohl lehrreich als auch sicher ist.
Auch in diesem Jahr hatte die Westerwald Bank in Hachenburg zum Weihnachtsmarktempfang eingeladen. Vorab kann bestätigt werden, dass wieder viele Kunden gerne der Einladung folgten, die Schalterhalle im Erdgeschoss und die darüber liegenden Räumlichkeiten im offenen ersten Stock, platzten fast aus allen Nähten. Nach ersten Einschätzungen sollen über 500 Gäste den Empfang besucht haben.
RATGEBER | In der heutigen Welt sind unsere täglichen Aktivitäten bequemer und effizienter geworden. Dafür nutzten wir unterschiedliche, elektronische Geräte. Das wohl mit am häufigsten genutzte Gerät ist dabei das Mobiltelefon. Die Technologie hat sich stark weiterentwickelt, um bessere Funktionen zu ermöglichen. In der Regel sind aber die Feinheiten in den schön verpackten Geräten verborgen. Sieht man mal ein offenes, elektronisches Gerät, werden grüne Platinen sichtbar, auf denen winzige Komponenten montiert sind. Diese Platinen nennt man Leiterplatten (PCB).
RATGEBER | Wer einmal einen Gasherd hatte und ihn zum Zubereiten verschiedener Gerichte nutzte, kann nur selten auf ihn verzichten. Erst recht nicht, lässt es sich dann wieder an einen E-Herd gewöhnen. Denn Fakt ist, dass die meisten Menschen, die mit Gas kochen und Garen schwören, dass der Geschmack allein aller zubereiteten Gericht einzigartig und unverkennbar sei. Auch andere Argumente werden angebracht, wie etwas dass das Garen weitaus schneller und effizienter sei und selbst beim Kaffee Kochen mit der italienischen Cafetiera will man keinesfalls auf den Gasherd und seine offenen Flammen verzichten.
RATGEBER | Ein Fleischkutter kommt dann vorwiegend zum Einsatz, wenn große Mengen Fleisch verarbeitet werden sollen. Als Kutter (dieses Wort stammt vom englischen Verb "to cut" ab und bedeutet übersetzt schneiden) wird eine Maschine bezeichnet, die in der Regel in Metzgereien, in der Lebensmittelindustrie sowie in Gewerbeküchen zum Einsatz kommen, um Lebensmittel (vor allem Fleisch) stark zu zerkleinern als auch zu vermischen. Der Kutter wird manchmal auch als Schneidmischer bezeichnet. Er kann beispielsweise Fleisch sowie Fettgewebe mit Zugabe von Eis und Salz teilen und mischen.
Die Kirche Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn bot am Wochenende den Rahmen für eine berührende Einstimmung auf den Advent. Sandra und Max Burth begeisterten die zahlreichen Besucher mit Gesang und virtuoser Orgelmusik.
Die Kasinogesellschaft Gambrinus lädt am 14. Dezember in Höhr-Grenzhausen zu einem Live-Konzert der besonderen Art ein. Mit Spannung wird das Comeback der Band "Der Gelähmte und die kranken Schwestern" erwartet, die nach über 30 Jahren wieder auf der Bühne steht.
Weihnachten steht vor der Tür, doch die Geschenkideen fehlen? Till Frömmel, bekannt durch seine Show "Nordlicht", bietet eine außergewöhnliche Darbietung aus Impro-Comedy und Magie. Am 25. Januar 2025 gastiert er im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen.
Beim Sparkassenverband Rheinland-Pfalz haben sich entscheidende Änderungen ergeben. Die Verbandsversammlung wählte ein neues Führungsteam und stellte somit die Weichen für die nächsten fünf Jahre.
Die Montaplast GmbH in Morsbach sichert ihre Produktion trotz schwierigem Branchenumfeld. Dank einer guten Tarifpartnerschaft mit der IG BCE und dem Verzicht der Mitarbeiter auf die Jahresleistung 2024 konnten die Arbeitsplätze erhalten werden.
Die Suche nach Fachkräften bleibt für viele Unternehmen weiterhin eine Herausforderung. Hier eröffnet die sogenannte "Teilqualifizierung" (TQ) vielversprechende neue Wege, schrittweise Fachkräfte zu entwickeln.
Ein starkes Signal für die Ausbildung in Rheinland-Pfalz: Insgesamt 16 Auszubildende aus Rheinland-Pfalz zählen zu den Besten Deutschlands und wurden am Montagabend (9. Dezember) bei der Nationalen Bestenehrung der Industrie- und Handelskammern im ECC Estrel Congress Center in Berlin ausgezeichnet.
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Wer von Kryptowährungen hört, hat zwangsläufig den Bitcoin im Kopf. Er ist der erste Krypto-Coin und ist daher für den gesamten Markt von großer Bedeutung. Daneben gibt es noch viele weitere Kryptowährungen, die Anleger nicht außer Acht lassen sollten. Welche Chancen und Risiken die Geldanlage mit sich bringt, zeigt dieser Artikel.
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten.
Befasst man sich mit dem Abschlussbericht der W3NOW-Studie, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Auftrag gegeben und vom Hanseatic Blockchain Institute umgesetzt wurde, so wird schnell klar: Deutschland könnte den Anschluss an die Spitze verlieren, weil die Unternehmer noch immer kritisch und vor allem zurückhaltend sind, wenn es um die Blockchain Technologie geht. Die Politik muss reagieren, sonst werden deutsche Unternehmer schnell gravierende Wettbewerbsnachteile erleiden - und das wäre für die deutsche Wirtschaft katastrophal.
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Euromillionen sind eine der bekanntesten und größten Lotterien Europas und erfreuen sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Die Lotterie wurde 2004 eröffnet und impliziert bereits seit 9 Jahren 9 europäische Länder, darunter auch Deutschland. Die EuroMillions haben viele Millionen Spieler wegen des riesigen Jackpots, der großen Gewinnchancen und der internationalen Spieleranzahl gewonnen. Dieses Lotteriespiel ist jedoch nicht nur dank der riesigen Preise so populär geworden, sondern auch dank der Chance, Teil des pan-europäischen Spieles zu sein, da Spieler ganz Europas zu einem Platz kommen, um Träume zu verwirklichen, sobald der Jackpot groß genug ist.
RATGEBER | Solarenergie ist weltweit auf dem Vormarsch. In der Wüste von Marokko zielen Megaprojekte auf die Errichtung riesiger Parks. Die sollen auch Europa mit Strom versorgen. Unterdessen möchten die Menschen in Rheinland-Pfalz etwas für die Energiewende tun. Immer mehr denken über eine eigene Photovoltaikanlage nach. Wie sich diese installieren lässt und wie Land und Bund die Eigenheimbesitzer fördern, lesen Sie hier.
Im Sommer dieses Jahres haben 3.682 ehrenamtlich engagierte Personen aus Sportvereinen in Rheinland-Pfalz an einer Umfrage teilgenommen. Die Studie, durchgeführt von den Sportbünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen sowie dem RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, liefert wichtige Erkenntnisse über die aktuellen Herausforderungen des Ehrenamts.
Am Mittwoch (11. Dezember) erhielten die Landräte Dr. Peter Enders und Achim Schwickert den lang ersehnten Förderbescheid des Gesundheitsministeriums. Dieser ermöglicht die Einrichtung einer Hebammenzentrale in Kirchen und Hachenburg. Die Entscheidung wurde von beiden Landkreisen mit großer Erleichterung aufgenommen.
Am Samstag, 14. Dezember, wird zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert eine revierübergreifende Jagd durchgeführt. Die Kreisverwaltung bittet um Beachtung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen auf der K127, um die Sicherheit während der Jagd zu gewährleisten.
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Auszubildende im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis auf, sich am Wettbewerb "Gelbe Hand" zu beteiligen. Mit kreativen Projekten sollen sie ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus setzen.
Stimmungsvoll und besinnlich: Der Chor GOOD NEWS stimmte mit seinem traditionellen Adventskonzert in der Kirche St. Petrus i.K. in Hellenhahn-Schellenberg auf die Weihnachtszeit ein. Besucher erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Chorstücken, Instrumentalmusik und gemeinsamem Gesang.
Ende November fand eine bedeutende Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Neben der Neuwahl der Wehrführung wurden auch langjährige Verdienste gewürdigt. Besonders im Fokus stand dabei die Auszeichnung von Markus Hammer, der für seine jahrzehntelange Arbeit geehrt wurde.
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten ist der Parkplatz "Seelbachwiese" an der A 48 in Richtung Montabaur wieder geöffnet. Die Maßnahmen umfassten die Instandsetzung von Betonplatten und Fahrbahnrissen.
Viel Betrieb herrschte im Hachenburger Kino "Cinexx", vor der exklusiven Filmvorführung der Hachenburger "Frischlinge", zu der nur Unterstützer der Rallye nach Afrika eingeladen waren. Der Film dauerte etwa drei Stunden, nur von einer Pause unterbrochen.
41 Punkte hatte der Kreisausschuss in seiner zweiten Sitzung auf der Tagesordnung. Das große Themenspektrum reichte dabei von Auftragsvergaben über Schulentwicklung, ÖPNV, Kreisstraßenbauprogramm und Radwegebau bis hin zur anstehenden Landratswahl.
Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) lädt am Montag, 16. Dezember, um 19 Uhr im Rahmen seiner winterlichen Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" wieder ins Haus des Gastes im Hardtweg 3 im Wanderdorf Limbach. Passend zur Adventszeit wird Heimatforscher Konrad Schwan das "Wäller Weihnachtsbrauchtum im Wandel der Zeit" "unter die Lupe" nehmen.
Für Schokoladenfreunde: ein zartes Dessert, das auf der Zunge zergeht. Die süße Speise ist in einer Viertelstunde zubereitet und kann über Nacht im Kühlschrank warten. Zartbitterschokolade mit mindestens 60 Prozent Kakao ist gesünder als hellere Schokolade, denn sie ist weniger süß und Kakaobohnen wirken positiv auf unsere Gesundheit.
Ab Frühjahr 2025 wird die gynäko-onkologische Ambulanz des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg für Krebspatientinnen neu gestaltet. Die rund 1,16 Millionen Euro teure Umbaumaßnahme soll eine heilungsfördernde Umgebung schaffen, die über die medizinische Versorgung hinausgeht.
Im privaten Omnibusgewerbe steht ein weiterer Tarifkonflikt bevor. Während das Land Rheinland-Pfalz den ÖPNV-Index ab 1. Januar 2025 einführt, kündigte die Gewerkschaft ver.di das Ende der Tarifpartnerschaft mit dem Arbeitgeberverband VAV an. Drohende neue Auseinandersetzungen sind damit vorprogrammiert.
Die Stadt Neuwied hat sich mit einer einstimmigen Erklärung gegen die geplante Erweiterung des Factory-Outlet-Centers (FOC) in Montabaur positioniert. Oberbürgermeister Jan Einig betonte die negativen Auswirkungen auf die Innenstadt von Neuwied und kritisierte die missachteten Ziele der Landesentwicklung.
Hatte die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg bereits Anfang November eine zentrale Ehrenveranstaltung für ihre Wehren ausgerichtet, freute sich Bürgermeisterin Gabriele Greis, ihre Blaulichtfamilie nur knapp einen Monat später erneut zu einer feierlichen Dienstversammlung begrüßen zu können.
ANZEIGE | Seit November läuft das Pilotprojekt "Oska-Plus" zwischen IKK Südwest, Oska Health und Kassenärztlicher Vereinigung in Rheinland-Pfalz (KV RLP) – ein neuartiges, digitales Coaching von Versicherten mit chronischer Nierenerkrankung. Die Vertragspartner gehen allerdings noch einen Schritt weiter und schaffen ein zusätzliches, persönliches Beratungs- und Betreuungsangebot für IKK-SüdwestVersicherte durch Fachärzte in der Region. Ziel ist es, Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz im Alltag zu unterstützen und Komplikationen zu reduzieren.
Das Krankenhaus in Hachenburg steht vor einer tiefgreifenden finanziellen Krise, die sowohl lokale Bewohner als auch die gesamte medizinische Versorgung der ländlichen Region beunruhigt. Politiker verschiedener Parteien äußern ihre Sorgen und fordern eine umfassende Reform.
ANZEIGE | Am Sonntag (8. Dezember) luden die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein zum Weihnachtsmarkt ein. Rund 25 Stände, so Ortsbürgermeister Max Weller, waren aufgebaut und die Standbetreiber freuten sich, dass ihre Stände gut besucht wurden.
RATGEBER | Weiterbildung ist ein wichtiger Baustein für die berufliche Entwicklung und die Erreichung persönlicher Karriereziele. Berufsbegleitende Weiterbildungen und Vollzeitstudien bieten unterschiedliche Ansätze, neue Fähigkeiten zu erwerben und die eigene Karriere voranzutreiben. Bei der Entscheidung zwischen beiden Formen spielen individuelle Faktoren wie die persönliche Lebenssituation, finanzielle Ressourcen und berufliche Ziele eine entscheidende Rolle.