Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Jugendliche im Einsatz: Projekt Phönix im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel hatten rund 120 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich in einem besonderen Wettbewerb zu beweisen. Über fünf Tage hinweg lernten sie, was es bedeutet, Leben zu retten und mit Herausforderungen umzugehen.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. "Mission Rescue" lautete das Motto für etwa 120 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland, die im Stöffel-Park in Vierergruppen an den Start gingen. Ziel war es, den Elementen zu trotzen und Leben zu retten - und das über einen Zeitraum von fünf Tagen. Das Projekt Phönix der Jugendhilfe findet seit 15 Jahren immer über Christi Himmelfahrt statt und wird von vier Einrichtungen organisiert: dem Raphaelshaus, dem Kinderheim Pauline von Mallinckrodt, dem Jugendhilfezentrum Bernardshof und der St. Nikolaus Kinder- und Jugendhilfe. Ein 40-köpfiges Team aus pädagogischen Fachkräften leitet die Veranstaltung.

Daniel Mastalerz vom Raphaelshaus, Mitorganisator des Projekts, beschreibt es als eine natursportliche Wettkampfveranstaltung. Er betont, dass das Hauptziel des Projekts darin besteht, Empathie zu erlernen. Die Jugendlichen mussten Hindernisse überwinden und Fertigkeiten entwickeln, während sie täglich zwölf Stunden lang aktiv waren, von Freitagabend bis Sonntag.



Die Teilnehmer wählten aus vier Kategorien: Mountain Rescue, Firefighter, Coast Guard oder Civil Protection. Bei Temperaturen von maximal 14 Grad Celsius begannen die Einsätze früh am Morgen. Unterstützt wurden die Pädagogen von der DLRG Westerwald-Taunus, der Bundeswehr Koblenz und der Freiwilligen Feuerwehr Mayen-Koblenz. Aus der Verbandsgemeinde Pellenz wurde ein Feuerwehrinformationsfahrzeug bereitgestellt.

Ein ehrenamtlicher Feuerwehrmann zeigte sich nach einem Besuch begeistert von dem Projekt und lobte die Organisation sowie die Unterstützung durch den Stöffel-Park. "Es wird viel gefordert, auch Grenzen gesetzt, aber den Jugendlichen auch sehr viel zugetraut", fasste er zusammen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Neue Matrixcodes auf Briefkästen in den Postleitzahlregionen 57

Die Deutsche Post DHL modernisiert ihre Briefkästen in der Postleitzahlregion 57 mit neuen Leerungsanzeigern. ...

Landesregierung präsentiert Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt, um die Bürokratie ...

AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz droht hohe Rückzahlung

Die AfD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag steht vor einer erheblichen finanziellen Nachforderung. ...

Rheinland-Pfalz: Badegewässer in Top-Qualität

Die rheinland-pfälzischen Badeseen bieten auch 2025 hervorragende Wasserqualität. Umweltministerin Katrin ...

Erhöhtes Verkehrsaufkommen zu Fronleichnam vor allem auf den Autobahnen erwartet

Zum Feiertag Fronleichnam am 19. Juni rechnet die Autobahn GmbH mit einem deutlichen Anstieg des Verkehrs ...

Letzte Bauphase in der Bahnhofstraße in Montabaur: Kreuzung Steinweg gesperrt

In Montabaur stehen die finalen Pflasterarbeiten in der Bahnhofstraße bevor. Ab Montag, 23. Juni, wird ...

Werbung