Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2025    

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Zahlreiche Herausforderungen und sich stetig wandelnde Rahmenbedingungen treiben die mittelständische Wirtschaft um. Unternehmen suchen nach zukunftsfähigen Lösungen und neuen Geschäftsfeldern. Zurzeit kommt da das Military Business schnell in den Fokus, das auch für die innere Sicherheit und den Zivilschutz von Bedeutung ist.

Die Veranstaltung auf Schloss Montabaur richtet sich an Unternehmer. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. Neben der Produktion ist ein wesentlicher Bereich die Logistik - von Behältern und Verpackung über Lagerung, Konfektionierung bis zum Transport. Aber wie kommt man rein und welche Spielregeln gibt es da? Welche Anpassungen brauchen meine Produkte? Und wie können derartige Veränderungen im Unternehmen gelingen? Dazu möchten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) und die WIMCOM GmbH am 15. Juli um 16.30 Uhr auf Schloss Montabaur gemeinsam erste Antworten geben.

"Wir suchen immer nach Ansätzen, mit denen wir die hiesigen Unternehmen unterstützen können. Dabei geht es nicht um eine Lösung für alle, sondern um Impulse, um Orientierungshilfen, um einen aktiven Austausch und darum, voneinander zu lernen. Dafür nutzen wir sehr gerne das in der Region vorhandene Expertenwissen", erklärt wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag das Kooperationsformat.

Da Veränderungen branchenunabhängig für alle Unternehmen anstehen, wird Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, zum Thema "Veränderung gestalten – Sicher führen in unsicheren Zeiten" sprechen. Er sagt: "Erfolg in der Führung ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis von Disziplin, Beharrlichkeit und dem unbedingten Willen, sich selbst und das Team ständig weiterzuentwickeln." Mit diesem Auftakt zeigt er, wie entscheidend Führung, Transparenz und Kommunikation sind, um die Zukunft aktiv zu gestalten und nicht gestaltet zu werden.



Der zweite Experte ist Dr. Matthias Witt, der mit seinem Team der WIMCOM GmbH in Höhr-Grenzhausen ansässig und seit Jahren beratend im Military Business aktiv ist. Er ist überzeugt davon, dass "der Einstieg in das MILITARY BUSINESS und damit in das Geschäft mit dem öffentlichen Auftraggeber Bundeswehr eine auf Nachhaltigkeit beruhende strategische Entscheidung sein muss!" In einem kurzen Blitzlicht zeigt er die Chancen und Hindernisse in diesem Geschäftsfeld auf. Im anschließenden Podium verdeutlicht er diese mit Beispielen aus der Praxis.

Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem kleinen Imbiss. Um eine verbindliche Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung unter www.wfg-ww.de/events bis zum 10. Juli wird gebeten.

Programm
16.30 Uhr Begrüßung /Einführung

16.40 Uhr Impuls "Veränderung gestalten – Sicher führen in unsicheren Zeiten", Boris Nannt, Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG)

17.00 Uhr Branchenpotenzial Military Business – Chancen und Hindernisse
Dr. Matthias Witt, WIMCOM

17.30 Uhr Podium mit Stimmen aus der Praxis

18.00 Uhr Austausch mit Imbiss (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal setzt auf Dirk Eickhoff

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Heller-Daadetal in Herdorf, wurde Dirk Eickhoff ...

Nach dem Verbrechen von Weitefeld: Polizei gibt Haus des Tatverdächtigen in Elkenroth frei

Nach dem schweren Verbrechen in Weitefeld hat die Polizei das Haus des mutmaßlichen Täters Alexander ...

Zahl menschenfeindlicher Vorfälle in Rheinland-Pfalz steigt weiter

In Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr vermehrt rassistische, antisemitische und sexistische Angriffe ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt DRK Selters mit 1.000 Euro

Die Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte dem DRK-Ortsverband Selters eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. ...

"Wie können wir als Region gemeinsam wachsen?" Erfolgreiche siebte Business Night von Wäller Helfen

Am Donnerstagabend (12. Juni) fand die siebte Wäller Helfen Business Night im Adlerland Rotenhain statt ...

Straßensperrung am Dreifelder Weiher: Umleitung eingerichtet

Zwischen Montag und Dienstag, 16. und 17. Juni, kommt es zu einer Straßensperrung am Dreifelder Weiher. ...

Werbung