Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Raiffeisenwoche 2025: Kultur, Sport und Innovation vom 29. Juni bis 13. Juli

ANZEIGE | Die Raiffeisenwoche im Raiffeisenland findet vom 29. Juni bis 13. Juli 2025 statt. Besucher erwartet ein vielseitiges Programm aus Kultur, Bildung, Sport und gesellschaftlichem Engagement.

(Grafik/Foto: Raiffeisen-Gesellschaft)

Die Raiffeisenwoche vom 29. Juni bis 13. Juli 2025 im Raiffeisenland bietet ein breit gefächertes Angebot an Veranstaltungen und Aktionen. Sie startet mit der Auftakt- und Ausstellerveranstaltung „WIR“ in Güllesheim und reicht über Lesungen, Kulturtage und ein Graffitiprojekt bis hin zum Raiffeisentriathlon am Waldschwimmbad Thalhausermühle.

Im Rahmen des Jahrs der internationalen Genossenschaften, das 2025 von den Vereinten Nationen unter das Motto „Cooperatives Build a Better World“ gestellt wurde, widmen sich auch zahlreiche Programmpunkte diesem Thema. So findet am 05. Juli im KulturHausHamm ein Spendenabend der Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung statt, in dessen Zentrum eine Podiumsdiskussion zur Rolle von Genossenschaften in der Bildungsförderung steht.

Besonderes Augenmerk liegt zudem auf regionaler Identität und kulturellem Erbe: Die Türen des Raiffeisenhauses in Flammersfeld und des Raiffeisenmuseums in Hamm sind während der gesamten Raiffeisenwoche für Besucher geöffnet. Ergänzt wird dies durch Lesungen der Raiffeisenbotschafterin Julie Georgis, die einen literarischen Bogen zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt.

Ein Novum in diesem Jahr ist die Ausstellerbühne für Wirtschaft, Innovation und Regionalität am 29. Juni in Güllesheim. Hier präsentieren sich lokale Unternehmen, Vereine und Institutionen einem breiten Publikum.



Ein weiterer Höhepunkt ist das Graffitiprojekt in Hamm (Sieg), das vom 8. bis 12. Juli stattfindet. Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren haben dort die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung kreativ auszudrücken. Das Projekt verbindet legales Sprayen mit Aufklärung, gegenseitigem Respekt und den Werten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Der Gedanke hinter der Raiffeisenwoche ist es, die Ideen und das Wirken ihres Namensgebers in seiner Heimat erlebbar zu machen. Sein soziales und kulturelles Engagement wird dabei nicht nur gewürdigt, sondern in zukunftsorientierter Form weitergeführt – mit Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Sport, Glaube, Kunst, Politik und Wirtschaft.

Ganz im Sinne von Raiffeisens Leitgedanken „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“ lebt die Raiffeisenwoche durch das Engagement zahlreicher Veranstalterinnen und Veranstalter sowie die Teilnahme der Besucher.

Fragen zu einzelnen Veranstaltungen werden gerne unter folgenden E-Mail-Adressen beantwortet:

tourismus@hamm-sieg.de und tourist-info@vg-ak-ff.de. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Neuer Digitalrat in Rheinland-Pfalz für strategische Impulse - CDU kritisiert Besetzung

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat den Digitalrat ins Leben gerufen, ein Expertengremium zur ...

Aufrüstung: Wefelscheid fordert IT- und Sicherheitsplattform in Koblenz

Der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid sieht angesichts der Aufrüstung in Deutschland großes Potenzial ...

Grundschüler erleben in Hilgert Demokratie hautnah

In Hilgert hatten Viertklässler die Möglichkeit, demokratische Prozesse aus erster Hand zu erfahren. ...

Westerwald: SOPREMA fördert erneut soziale Projekte mit 15.000 Euro

Das regionale Förderprogramm von SOPREMA geht ab Sonntag, 15. Juni, in die zweite Runde. Engagierte Vereine ...

Hachenburg: Erfolgsbier jetzt auch alkoholfrei erhältlich

Das mehrfach ausgezeichnete Hachenburger Hell bekommt Zuwachs. Ab sofort ist die beliebte Biersorte auch ...

Rheinland-Pfalz: Alarmierende Hitzebelastung in Innenstädten

Die Deutsche Umwelthilfe hat mit ihrem zweiten bundesweiten Hitze-Check alarmierende Ergebnisse für Rheinland-Pfalz ...

Werbung