Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2025    

Kuriose Entdeckungen: Neue Einblicke in Montabaurs Geschichte

Kuriose Geschichte aus der Montabaurer Stadtgeschichte hat der Stadthistoriker Bernd Schrupp in seinem neuen Büchlein "Montabäurer Merkwürdigkeiten" zusammengestellt - frei nach historischen Quellen und Erinnerungen. Von Beethovens Zwischenstopp bis zu einer Hausbesetzung in den 1980ern zeigt er die Stadt von ihrer ungewöhnlichen Seite. Das neue Booklet wird von der Stadt Montabaur herausgegeben und ist kostenlos in der Touristen-Info am Großen Markt in Montabaur erhältlich.

"Montabäurer Merkwürdigkeiten" heißt das neue Booklet, das der Autor und Geschichtensammler Bernd Schrupp (Mitte) sich ausgedacht hat. Bei der Umsetzung haben ihn Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher als Herausgeberin (links) und Karin Maas als Leiterin der Tourist-Info unterstützt. (Foto: VG Montabaur/Christina Weiß)

Montabaur. Ein berühmter Komponist, eine besetzte Villa, schräge Gestalten und bewegende Erinnerungen: Das neue Booklet, das wieder in Kooperation zwischen Bernd Schrupp, der Tourst-Information und der Stadt Montabaur entstanden ist, zeigt Montabaur von seiner ungewöhnlichen Seite. Skurril, spannend - und immer authentisch.

Nach den drei erfolgreichen Booklets zur Stadtbefestigung, zum Schusterhandwerk und zum Schloss trägt Schrupp nun Inhalte für ein weiteres neues Heft bei. Diesmal geht es um Geschichten, Merkwürdigkeiten und Anekdoten aus fünf Jahrhunderten der Schusterstadt. Dabei ist er auf viele skurrile Begebenheiten gestoßen. Die Geschichten werden frei nach historischen Quellen und Erinnerungen von kuriosen Ereignissen in Montabaur erzählt. Viele Geschichten hat Schrupp selbst niedergeschrieben, als weitere Autoren sind Jürgen Ketzer, Franz Josef Löwenguth, K.K. Meister, Paul Possel-Dölken, Uli Schmidt, Paul Widner und Stefan Wild sowie das Stadtarchiv in dem Büchlein vertreten.

Skurrile Geschichten aus Montabaur
Den Anstoß dazu gab ein Vortrag, den Schrupp gemeinsam mit dem 2020 verstorbenen Paul Widner einst in einem Seniorenheim hielt. Widner war Kommunalpolitiker, Lehrer am Mons-Tabor-Gymnasium und Stadtführer. Aus dem gemeinsamen Manuskript entwickelte Schrupp nun eine Sammlung dieser Geschichten. Diese geben spannende Einblicke in das Leben der Stadt.



Wer wusste schon, dass Ludwig van Beethoven auf seiner Reise von Bonn nach Wien in Montabaur Station gemacht hat? Oder dass Jugendliche in den 1980er Jahren so engagiert für ein eigenes Jugendzentrum kämpften, dass sie sogar ein Haus besetzten? Übrigens: Das Jugendzentrum feierte 2022 bereits sein 40-jähriges Bestehen.

"Die ersten drei Booklets, die wir mit Bernd Schrupp herausgegeben haben, werden sowohl von unseren Gästen als auch von der einheimischen Bevölkerung sehr gut nachgefragt", erzählt sich Karin Maas, Leiterin der Tourist-Information. Sie freut sich über die Erweiterung der beliebten Reihe. Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher ergänzt: "Geschichte ist nicht nur das, was war - sondern auch das, worüber man heute noch schmunzeln kann."

Insgesamt vier Booklets gibt es
Die grafische Gestaltung des Booklets stammt von Katja Breidenbach-Schütz (Agentur 37punkt) und veranschaulicht die spannenden Geschichten teilweise mit Originalfotos. Das Booklet "Montabäurer Merkwürdigkeiten"- wie auch seine Vorgänger - kostenlos in der Tourist-Info Montabaur (Großer Markt). Bisher erschienen in der Reihe von Bernd Schrupp die Titel "Befestigungen der Stadt Montabaur. Stadtmauer, Pforten & Türme", "Montabaur - von Schustern, Schusterjungen & Mon-Stilettos" und "Das Schloss Montabaur - eine eindrucksvolle Kulisse für die Stadt und die Region". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Zwei Versammlungen in Stockum-Püschen verlaufen störungsfrei

Am Samstag (25. Oktober 2025) fanden in Stockum-Püschen zwei Versammlungen statt, die trotz unterschiedlicher ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Weitere Artikel


DECO GLAS GmbH sponsert neue Trikots für die D-Jugend der JSG Sportfreunde Westerwald Horressen

Die D-Jugend der JSG Sportfreunde Westerwald startet mit frischem Elan in die neue Saison. Dank eines ...

Ratten in Rheinland-Pfalz: Gefahr durch ungebetene Gäste

Ratten sind in vielen Städten von Rheinland-Pfalz ein bekanntes Problem. Diese Tiere, die in der Kanalisation ...

Grüne drängen auf schnelleren Ausbau der Radwege in Rheinland-Pfalz

Die Grünen in Rheinland-Pfalz fordern mehr Tempo beim Ausbau von Pendlerradrouten. Seit 2014 sind sieben ...

Vielfältige Kultur im b-05: Ein Juni voller Highlights

Im Café auf dem b-05 Gelände in Montabaur erwartet die Besucher im Juni ein abwechslungsreiches kulturelles ...

Demokratie in Schülerhand: Raiffeisen-Botschafterin besucht Schülergenossenschaft Dernbach

Am Raiffeisen-Campus in Dernbach fand die Generalversammlung der Schülergenossenschaft "RC-Snackbar eSG" ...

"Classic Brothers" und Soul Music erzeugten Discofeeling in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach versammelten sich die Fans der 70er- und 80er-Jahre, um ein Konzert ...

Werbung