Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2025    

Heißer Streit um Straßenbaubeiträge im rheinland-pfälzischen Landtag

Im rheinland-pfälzischen Landtag wird erneut über die Abschaffung der Straßenbaubeiträge debattiert. Die FDP und die CDU präsentieren dabei unterschiedliche Ansätze, wie die Finanzierung des Straßenausbaus künftig geregelt werden soll. Der Ausgang der Diskussion könnte weitreichende Folgen für Grundstückseigentümer haben.

Symbolbild: Pixabay.

Mainz/Neuwied. Am 11. Juni diskutierte der rheinland-pfälzische Landtag über die mögliche Abschaffung der Straßenbaubeiträge. Steven Wink, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, erklärte: "Wir Freie Demokraten sprechen uns für die Abschaffung der Straßenbaubeiträge aus. Das ist kein Geheimnis." Bereits 2020 hatte die Ampel-Koalition hohe Einmalbeiträge durch niedrigere, wiederkehrende Beiträge ersetzt. Nun sei es laut Wink an der Zeit, die Bürger vollständig von diesen Beiträgen zu entlasten. Er betonte, dass die Opposition gleich drei Gesetzentwürfe auf Grundlage eines Debattenanstoßes der FDP eingebracht habe. "Es ist gut, wenn sich die Opposition mit unseren vernünftigen Ideen befasst", so Wink. Allerdings unterscheide sich die FDP in einem wesentlichen Punkt von der Opposition: Sie wolle eine solide finanzielle Basis für die Abschaffung schaffen.

Parallel dazu startete die CDU eine neue Initiative zur Abschaffung der Straßenbaubeiträge. Jan Petry, CDU-Kreisvorsitzender, argumentierte, dass kommunale Straßen von allen genutzt würden und daher auch deren Finanzierung durch allgemeine Steuermittel erfolgen müsse. Rheinland-Pfalz sei das einzige Bundesland, in dem Grundstückseigentümer noch immer zur Zahlung dieser Beiträge verpflichtet seien. Der Gesetzentwurf der CDU-Fraktion zielt darauf ab, nicht nur die Bürger zu entlasten, sondern auch das Verfahren zu vereinfachen und den Kommunen Planungssicherheit zu geben. Nach dem Willen der Union sollen Kommunen künftig pauschal Mittel für Straßenausbaumaßnahmen erhalten, ohne ein bürokratisches Antragsverfahren durchlaufen zu müssen. Gordon Schnieder, CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzender, betonte: "Öffentliche Straßen, Wege und Plätze dienen der Allgemeinheit und ihr Ausbau ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe." PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba-Spendenveranstaltung in Dierdorf sammelt 1.250 Euro für das Tierheim in Ransbach-Baumbach

In der Gutenberg Schule in Dierdorf fand am 17. Mai eine besondere Zumba-Party statt. Viele Teilnehmer ...

Erlebniswanderung in Breitscheid-Erdbach: Höhlenbären und Fossilien entdecken

Am Sonntag, 3. August, lädt Typisch Westerwald zu einer Erlebniswanderung für Familien in Breitscheid-Erdbach ...

Neue Hausärztin verstärkt medizinische Versorgung in Rennerod-Emmerichenhain

Zum 1. August beginnt in der Praxis Kratz in Rennerod-Emmerichenhain eine neue Hausärztin. Dr. Janina ...

Schlägerei in Hachenburg: Haftbefehl gegen 25-Jährigen vollstreckt

In der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg kam es am Montagabend (28. Juli) zu einer handfesten Auseinandersetzung ...

Motorrad-Diebstahl in Wahlrod: Täter auf der Flucht

Am Montag (28. Juli) ereignete sich in Wahlrod ein Diebstahl. Ein Motocross-Motorrad der Marke KTM wurde ...

Illegale Schrottsammlung in Höhn: Polizei greift ein

In der Ortsgemeinde Höhn kam es am Sonntag und Montag (27. und 28. Juli) zu zwei Polizeieinsätzen wegen ...

Weitere Artikel


Rechnungshof prüft AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz - Rückzahlung gefordert

Die finanzielle Lage der rheinland-pfälzischen AfD-Fraktion gerät ins Visier des Rechnungshofs. Eine ...

Erster Nationaler Veteranentag: Ein Tag des Dialogs und der Anerkennung

Am 15. Juni wird in Deutschland erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Diese neue Initiative soll ...

Neues Landschaftsprogramm in Rheinland-Pfalz: Umweltministerium veröffentlicht Webplattform

Das Umweltministerium von Rheinland-Pfalz hat ein neues digitales Angebot vorgestellt, das den Zugang ...

Schweitzer sieht keine Grundlage für Gespräche mit Putin

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich skeptisch zu direkten Gesprächen ...

Umstrittener Gesetzentwurf: Bedroht das neue Bestattungsgesetz unsere Trauerkultur?

Die CDU-Kreistagsfraktion diskutierte mit den Teilnehmern von "Impulse digital" intensiv über den Gesetzentwurf ...

Betrugsgefahr bei Urlaubsbuchungen: Tipps vom LKA und der Verbraucherzentrale

Die Urlaubszeit steht vor der Tür, doch nicht alle Angebote im Internet sind seriös. Immer wieder locken ...

Werbung