Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Barockklänge verzaubern in Altenkirchen

In der Evangelischen Kirche am Schloßplatz in Altenkirchen fand ein bemerkenswertes Konzert statt. Die Cappella Taboris präsentierte ein anspruchsvolles Programm, das die Zuhörer begeisterte.

Foto: Ev. Dekanatskantorat Westerwald Süd

Altenkirchen. Die Cappella Taboris in der Evangelischen Kirche gastierte am Schloßplatz in Altenkirchen. Das Ensemble, bestehend aus Martina Müller-Greis (Sopran), Monika Schlößer (Flauto dolce), Susanne Schawaller (Spinett) und Dekanatskantor Jens Schawaller (Violine und Kontrabass), bot ein filigranes und abwechslungsreiches Konzertprogramm.

Die Musiker führten ausgewählte Barockwerke auf und zogen ihr Publikum mit Werken von Alessandro Scarlatti, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel in ihren Bann. Die Darbietung überzeugte durch saubere Intonation und ein dialogisches Musizieren, bei dem alle Beteiligten sensibel aufeinander reagierten. Die Gäste belohnten das Ensemble mit dankbarem Applaus.

Cappella Taboris ist ein Ensemble der Musikkirche in Ransbach-Baumbach, das für seine kunstvollen Interpretationen bekannt ist. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Rekord bei Datenschutz-Beschwerden in Rheinland-Pfalz

Im Jahr 2024 hatte der Landesdatenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz alle Hände voll zu tun. Der Einsatz ...

St. Vincenz-Kliniken investieren 32 Millionen Euro in die Zukunft

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz plant umfassende Investitionen, um die Gesundheitsversorgung ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz droht hohe Rückzahlung

Die AfD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag steht vor einer erheblichen finanziellen Nachforderung. ...

Landesregierung präsentiert Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt, um die Bürokratie ...

Neue Matrixcodes auf Briefkästen in den Postleitzahlregionen 57

Die Deutsche Post DHL modernisiert ihre Briefkästen in der Postleitzahlregion 57 mit neuen Leerungsanzeigern. ...

Werbung