Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2025    

Erster Nationaler Veteranentag: Ein Tag des Dialogs und der Anerkennung

Am 15. Juni wird in Deutschland erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Diese neue Initiative soll die Leistungen von Veteraninnen und Veteranen würdigen und die Verbindung zwischen der Bundeswehr und der Gesellschaft stärken.

Symbolbild: Pixabay.

Berlin. Am 15. Juni findet ab 13 Uhr am Reichstagsgebäude in Berlin die zentrale Festveranstaltung zum ersten Nationalen Veteranentag statt. Diese Veranstaltung, die auf einem Beschluss des Deutschen Bundestages basiert, zielt darauf ab, die Bedeutung und die Leistungen von Veteraninnen und Veteranen für Frieden, Freiheit und Demokratie hervorzuheben. Der Tag soll das Band zwischen der Bundeswehr und der Gesellschaft festigen.

Der Tag wird mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, Musik, Fragerunden sowie Informationsangeboten gestaltet. Ziel ist es, einen Tag des Dialogs und des Miteinanders zu schaffen. Neben Verteidigungsminister Boris Pistorius wird auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner als Schirmfrau anwesend sein. Zahlreiche Vereine und Verbände werden ebenfalls vertreten sein, um den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern.



In ganz Deutschland planen Länder, Städte und Kommunen zusammen mit Veteranenverbänden und weiteren Akteuren verschiedene Veranstaltungen. Weitere Informationen sowie das bundesweite Programm sind auf der Homepage des Veteranentags verfügbar. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Asiatische Hornisse breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Regelungen für Nestbeseitigung

Die Asiatische Hornisse hat mittlerweile ganz Rheinland-Pfalz erobert und stellt eine Bedrohung für Honigbienen ...

Nasse Zeiten voraus: Rheinland-Pfalz erwartet anhaltenden Regen und Gewitter

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner ungemütlichen Seite. Der Deutsche ...

Altenpflege in Rheinland-Pfalz: Löhne steigen, Arbeitsbedingungen bleiben kritisch

Die Altenpflege in Rheinland-Pfalz erlebt eine finanzielle Aufwertung. Die Landespflegekammer zeigt sich ...

Winzer an der Mosel blicken nach Zolldeal mit Trump sorgenvoll auf die USA

Die Winzer in Rheinland-Pfalz sind von dem neuen Zollabkommen zwischen der EU und den USA enttäuscht. ...

Innenstädte im Wandel: Schmitt sieht Chancen in der Fluktuation

Die Zukunft der Innenstädte ist ein zentrales Thema für die FDP in der Ampel-Regierung. Die rheinland-pfälzische ...

Kita-Standards in der Diskussion: Finanzielle Herausforderungen für Rheinland-Pfalz

Die Debatte um die Kita-Standards in Rheinland-Pfalz hat erneut an Schärfe gewonnen. Der Direktor des ...

Weitere Artikel


Neues Landschaftsprogramm in Rheinland-Pfalz: Umweltministerium veröffentlicht Webplattform

Das Umweltministerium von Rheinland-Pfalz hat ein neues digitales Angebot vorgestellt, das den Zugang ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: ADAC warnt vor Staus und gibt Tipps

Das erste Hitzewochenende des Jahres bringt Temperaturen über 30 Grad nach Rheinland-Pfalz. Der ADAC ...

Sanierung der Kreisstraße 9: Wichtige Verkehrsader im Westerwald wird erneuert

Ab Juni startet eine bedeutende Baumaßnahme im Westerwaldkreis. Die Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und ...

Rechnungshof prüft AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz - Rückzahlung gefordert

Die finanzielle Lage der rheinland-pfälzischen AfD-Fraktion gerät ins Visier des Rechnungshofs. Eine ...

Heißer Streit um Straßenbaubeiträge im rheinland-pfälzischen Landtag

Im rheinland-pfälzischen Landtag wird erneut über die Abschaffung der Straßenbaubeiträge debattiert. ...

Schweitzer sieht keine Grundlage für Gespräche mit Putin

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich skeptisch zu direkten Gesprächen ...

Werbung