Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2025    

Verbandsgemeinde Rennerod sichert Verwaltung mit modernem Notstromaggregat ab

Die Verbandsgemeindeverwaltung in Rennerod hat ein neues Notstromaggregat installiert, das im Falle eines Stromausfalls für eine zuverlässige Energieversorgung sorgt. Dieses Projekt ist Teil einer umfassenden Strategie zur Krisenvorsorge.

Bürgermeister Gerrit Müller (links) und Büroleiter Konrad Groth am Standort des neuen Notstromaggregats der Verbandsgemeindeverwaltung. (Foto: Bianca Weber)

Rennerod. Die Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod startete im August 2024 mit den Arbeiten zur Installation eines Notstromaggregats für ihr Verwaltungsgebäude in Rennerod, um im Falle eines Stromausfalls bestens gerüstet zu sein. Im ersten Quartal 2025 konnte das Notstromaggregat nach allen erforderlichen Installations- und Einstellungsarbeiten in Betrieb genommen werden.

Das moderne Aggregat verfügt über eine Dauerleistung von 82,5 kVA und ist in der Lage, die gesamte Verbandsgemeindeverwaltung während eines Stromausfalls zuverlässig mit Energie zu versorgen. Das Gerät ist mit einer automatischen Umschalteinrichtung ausgestattet, die einen reibungslosen Übergang zwischen Netz- und Notstromversorgung gewährleistet. So kann das Verwaltungsgebäude im Not- oder Katastrophenfall voll umfassend genutzt werden. Bürgermeister Gerrit Müller unterstreicht: "Damit stellt die Verbandsgemeindeverwaltung sicher, dass sie auch bei längeren Stromausfällen handlungsfähig bleibt und ihre in diesem Fall erforderlichen Notfall-Arbeiten für die Bevölkerung gewährleistet sind."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Zum Schutz der Umwelt ist das Aggregat zudem mit einer Auffangwanne für Betriebsstoffe ausgestattet, die im Falle eines Lecks Flüssigkeiten auffängt und so die Umwelt schützt. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


70 Jahre Möbelhaus Kranz: Wohnideen aus dem Westerwald

Das Einrichtungshaus Kranz in Nauroth feiert sein 70-jähriges Bestehen. Bekannt für seine persönliche ...

Geführte E-Bike-Tour: Entdeckungen im Hachenburger Westerwald

Am Sonntag, 15. Juni, lädt die Tourist-Information Hachenburger Westerwald zu einer geführten E-Bike-Tour ...

Betrugsgefahr bei Urlaubsbuchungen: Tipps vom LKA und der Verbraucherzentrale

Die Urlaubszeit steht vor der Tür, doch nicht alle Angebote im Internet sind seriös. Immer wieder locken ...

Gefahr für Igel durch Mähroboter: "Jungtiere werden komplett geschreddert"

Mähroboter stellen für Igel eine echte Gefahr dar, mittlerweile widmen sich auch wissenschaftliche Untersuchungen ...

Landtag Rheinland-Pfalz diskutiert über Extremismus und neue Gesetzesvorhaben

Im rheinland-pfälzischen Landtag steht eine Debatte über Extremismus auf der Agenda. Die Bedrohungen ...

Vorkehrungen gegen Hitzebelastung: Wie Rheinland-Pfalz sich auf die erwartete Wärme vorbereitet

Nach einer Phase kühler und nasser Tage stehen Rheinland-Pfalz nun heiße Tage bevor. Der Deutsche Wetterdienst ...

Werbung