Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Letzte Bauphase in der Bahnhofstraße in Montabaur: Kreuzung Steinweg gesperrt

In Montabaur stehen die finalen Pflasterarbeiten in der Bahnhofstraße bevor. Ab Montag, 23. Juni, wird der Kreuzungsbereich zum Steinweg für Fahrzeuge unpassierbar sein. Fußgänger können jedoch weiterhin passieren.

Der Kurvenbereich Bahnhofstraße - Steinweg in Montabaur wird neu gepflastert und deshalb für Fahrzeuge gesperrt. Die Arbeiten beginnen am 23. Juni und sollen Ende Juli abgeschlossen sein. (Foto: Stadt Montabaur/Christina Weiß)

Montabaur. Die Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur tritt in ihre letzte Phase ein. Ab Montag, 23. Juni, wird der Kreuzungsbereich zwischen Bahnhofstraße und Steinweg neu gepflastert, was eine vollständige Sperrung für den Fahrzeugverkehr mit sich bringt. Fußgänger sind von dieser Maßnahme nicht betroffen und können den Bereich weiterhin passieren. Ziel ist es, die Arbeiten bis zur Kirmes Anfang August abzuschließen.

Während der Bauarbeiten wird die übliche Einbahnstraßenregelung in der Bahnhofstraße aufgehoben. Fahrzeuge dürfen dann von der Wallstraße aus einfahren und bis zur Einmündung Burgstraße gelangen, wo sie wenden können - allerdings nur Pkw und kleinere Transporter, da Lkw keine Wendemöglichkeit haben.

Auch im Steinweg wird die Einbahnstraßenregelung während der Bauzeit aufgehoben. Fahrzeuge können von der Wilhelm-Mangels-Straße kommend bis zur Baustelle fahren. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse können hier ebenfalls nur Pkw und kleinere Transporter wenden. Größere Fahrzeuge und Lkw müssen draußen bleiben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der "Vordere Rebstock" bleibt eine Sackgasse seit Beginn der Arbeiten am "Kleinen Markt". Eine Wendemöglichkeit besteht dort nicht; die Ausfahrt ist nur rückwärts möglich.

Diese Pflasterarbeiten stellen den vorletzten Schritt des Großprojekts "Neugestaltung Bahnhofstraße" dar. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird die Straße einen einheitlichen Bodenbelag von der Wallstraße bis zum "Kleinen Markt" aufweisen. Im August, nach der Kirmes, werden die Wallstraße und Teile der Bahnhofstraße noch einmal für eine Woche gesperrt, um Epoxidharzbeschichtungen aufzubringen. Diese sollen die Einmündungen der Seitenstraßen optisch hervorheben und die Verkehrssicherheit erhöhen. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Weitere Artikel


Erhöhtes Verkehrsaufkommen zu Fronleichnam vor allem auf den Autobahnen erwartet

Zum Feiertag Fronleichnam am 19. Juni rechnet die Autobahn GmbH mit einem deutlichen Anstieg des Verkehrs ...

Rheinland-Pfalz: Badegewässer in Top-Qualität

Die rheinland-pfälzischen Badeseen bieten auch 2025 hervorragende Wasserqualität. Umweltministerin Katrin ...

Jugendliche im Einsatz: Projekt Phönix im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel hatten rund 120 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich in einem besonderen ...

Umleitungen auf dem WesterwaldSteig: Bauarbeiten bei Hachenburg

Auf den Etappen 8 und 9 des beliebten WesterwaldSteigs rund um Hachenburg kommt es derzeit zu umfangreichen ...

Kunst im Bunker: Start des Ausstellungsblocks 2 in Montabaur

Am Sonntag, 15. Juni, eröffnet der Ausstellungsblock 2 im b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. mit einer Vernissage. ...

Energiewende in Koblenz: Netzbetreiber und Handwerk im Dialog

In Koblenz trafen sich kürzlich Vertreter von Gas- und Wasserinstallationsunternehmen mit der Energienetze ...

Werbung