Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Neue Chancen für Studierende in Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet, die wesentliche Veränderungen für Studierende und Hochschulen im Land mit sich bringt.

(Foto: Fredrik von Erichsen/dpa)

Mainz. Die Gebühren für ein Zweitstudium in Rheinland-Pfalz werden abgeschafft, und Hochschulen für angewandte Wissenschaften erhalten das Promotionsrecht. Der Landtag in Mainz hat einstimmig in zweiter Lesung die Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet. Wissenschafts-Staatssekretärin Nicole Steingaß erklärte, dass die Hochschullandschaft dadurch attraktiver, stärker, offener, digitaler, internationaler und transparenter werde. "Bildung darf keine Frage der individuellen finanziellen Möglichkeiten sein", begründete die SPD-Politikerin den Wegfall der Zweitstudiengebühren "im Sinne lebenslangen Lernens". Dies sei auch ein Beitrag der Ampel-Landesregierung gegen den Fachkräftemangel und zur Förderung der Weiterentwicklung von Individuen.

Mit dem erweiterten Promotionsrecht können die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (früher Fachhochschulen) ihren eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden, so Steingaß weiter. Das Gesetz schreibt zudem vor, dass die Hochschulen die gesellschaftlichen Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz angemessen adressieren müssen, wie der CDU-Abgeordnete Matthias Reuber lobte. KI wird als Aufgabe der Hochschulen festgeschrieben.



Der FDP-Abgeordnete Stefan Thoma hob hervor, dass das Gesetz Gewaltfreiheit vorsieht, wodurch Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung an den Hochschulen keinen Platz haben sollen. Zudem fördert es den Wissenstransfer in die Wirtschaft und eröffnet Studierenden zahlreiche Möglichkeiten. Laut Lea Heidbreder von den Grünen könnten bei einem Bachelor-Abschluss im Zweitstudium mehr als 4.000 Euro an Gebühren eingespart werden. Digitale Fernprüfungen und hybride Gremiensitzungen werden ermöglicht, und sowohl Studierende als auch Lehrende bei Gründungen unterstützt.

Joachim Paul von der AfD kritisierte trotz der Zustimmung seiner Fraktion die Abschaffung der Zweitstudiengebühren. Er argumentierte, dass dies Fehlanreize schaffe, das Ungleichgewicht zwischen beruflicher und akademischer Bildung fördere und die wegfallenden rund 1,5 Millionen Euro pro Studienjahr anderweitig besser eingesetzt wären.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Alarmierende Hitzebelastung in Innenstädten

Die Deutsche Umwelthilfe hat mit ihrem zweiten bundesweiten Hitze-Check alarmierende Ergebnisse für Rheinland-Pfalz ...

Hachenburg: Erfolgsbier jetzt auch alkoholfrei erhältlich

Das mehrfach ausgezeichnete Hachenburger Hell bekommt Zuwachs. Ab sofort ist die beliebte Biersorte auch ...

Westerwald: SOPREMA fördert erneut soziale Projekte mit 15.000 Euro

Das regionale Förderprogramm von SOPREMA geht ab Sonntag, 15. Juni, in die zweite Runde. Engagierte Vereine ...

Eröffnung des neu gestalteten Europamuseums in Schengen: Ein Blick auf die Geschichte und aktuelle Herausforderungen

Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens öffnet das Europamuseum im Dreiländereck seine ...

Schwerer Unfall mit Pedelec in Stein-Neukirch

Ein tragischer Unfall ereignete sich in Stein-Neukirch, als ein Mann mit seinem E-Bike gegen eine Schranke ...

Brennholzdiebstahl in Neunkhausen: Zeugen gesucht

In Neunkhausen kam es am vergangenen Wochenende zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Werbung