Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2025    

Nach dem Verbrechen von Weitefeld: Polizei gibt Haus des Tatverdächtigen in Elkenroth frei

Nach dem schweren Verbrechen in Weitefeld hat die Polizei das Haus des mutmaßlichen Täters Alexander Meisner in Elkenroth wieder freigegeben. Die Ermittlungen laufen weiterhin, während Anwohner um Normalität bemüht sind.

(Foto: Thomas Frey/dpa)

Elkenroth. Seit dem 7. April steht Alexander Meisner unter dringendem Tatverdacht, für den Tod einer dreiköpfigen Familie in Weitefeld verantwortlich zu sein. Der Mord ereignete sich am 6. April und sorgte seither für große Unruhe in der Region. Das Haus von Meisner durfte seitdem nicht mehr betreten werden, wurde jedoch nun von der Polizei freigegeben.

Die Schlüssel wurden laut der Polizei an berechtigte Personen übergeben. Anwohner werden darauf hingewiesen, sich nicht zu erschrecken, falls im Haus Licht brenne oder Bewegungen zu beobachten seien.

Seit der Tat fehlt von Alexander Meisner jede Spur. Die Menschen in Weitefeld und Elkenroth waren tief erschüttert und die Ortschaften standen wochenlang unter Anspannung. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Zahl menschenfeindlicher Vorfälle in Rheinland-Pfalz steigt weiter

In Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr vermehrt rassistische, antisemitische und sexistische Angriffe ...

Pflegekammer Rheinland-Pfalz fordert mehr Geld für Hitzeschutz in Heimen

Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche verschärft ...

Betrügerischer Sammler erbeutet 150 Euro von Seniorin

In Höhr-Grenzhausen kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem eine Seniorin Opfer eines Betrugs wurde. ...

CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal setzt auf Dirk Eickhoff

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Heller-Daadetal in Herdorf, wurde Dirk Eickhoff ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Zahlreiche Herausforderungen und sich stetig wandelnde Rahmenbedingungen treiben die mittelständische ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt DRK Selters mit 1.000 Euro

Die Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte dem DRK-Ortsverband Selters eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. ...

Werbung