Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 |
Region | Nachricht vom 07.11.2017
Klassische Werke aus dem 18. und 20. Jahrhundert stehen beim Novemberkonzert der Villa Musica im Rittersaal des Schlosses Montabaur auf dem Programm: Zu hören gibt es das „Kegelstatt-Trio“ KV 498 von Wolfgang Amadeus Mozart, Claude Debussys erste Rhapsodie für Klarinette und Klavier sowie das grandiose Klavierquintett von Edward Elgar.
Region | Nachricht vom 07.11.2017
Wer hat die besten Ideen für die künftige Bebauung und Nutzung der städtischen Brachflächen an der Hospitalstraße? Darum geht es bei dem Investorenwettbewerb, den die Stadt Montabaur jetzt ausgelobt hat. Interessenten können ihre Konzepte bis zum 15. Februar 2018 einreichen.
Region | Nachricht vom 07.11.2017
Bad Marienbergs Französischer Abend findet am Freitag, den 17. November ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Langenbach statt. Die Teilnahme ist kostenlos, für Speisen und Getränke werden pauschal 5 Euro erhoben. Um Anmeldung bei Friedel Stahl unter 02661/3517 wird zwecks besserer Planung gebeten.
Region | Nachricht vom 07.11.2017
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Rhein-Lahn bietet ab November eine neue Dienstleistung in der Region an: Hausnotruf für alle Menschen, die ab und zu Hilfe benötigen. Das kann nach einem Sturz auf der Treppe, einem Schwindelanfall in der Küche oder bei einem plötzlichen Fieberschub in der Nacht sein – immer dann, wenn allein lebende Ältere, chronisch Kranke oder Menschen mit Behinderungen Unterstützung brauchen.
Region | Nachricht vom 06.11.2017
"Haben Sie da nicht etwas vergessen?" So könnte die Frage gelautet haben, die die Polizei an eine mehrköpfige Familie stellte. Das Ehepaar mit vier Kindern war am Sonntagnachmittag (5. November) auf der Urlaubsrückreise und machte Rast an einer Tankstelle in Mogendorf.
Region | Nachricht vom 06.11.2017
Die zwölfte „Nacht der Technik“ hat begeistert und Tausende Besucher ließen sich anstecken von der guten Stimmung in den Zentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Dort, wo normalerweise ausgebildet wird und sich angehende Meister auf die Prüfung vorbereiten, Weiterbildung vermittelt wird, drehte sich zehn Stunden lang alles um angewandte Wissenschaften und Grundlagenforschung, neue technische Entwicklungen und ihre praktischen Einsatzgebiete, die informativ, kurzweilig und unterhaltsam vermittelt wurden.
Region | Nachricht vom 06.11.2017
Ein besonderes „Reformatorisches Kammer-Musical“ erlebten rund 170 Besucher in der evangelischen Kirche Kirburg. In dem Ein-Personen-Stück „Wenn Engel Lachen…“ spielte Miriam Küllmer-Vogt eindrucksvoll und mitreißend die ehemalige Nonne Katharina von Bora, die später die Ehefrau Martin Luthers wurde.
Region | Nachricht vom 06.11.2017
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer mit erheblichem Übergewicht (Adipositas) findet am Mittwoch, 22. November, 18 Uhr, in Westerburg, Marktplatz 6, im PARI=TREFF der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) statt. Bisherige Teilnehmer und alle neuen Interessierten sind herzlich willkommen.
Vereine | Nachricht vom 06.11.2017
Beim NABU dreht sich am Sonntag, den 19. November alles um den Lebensraum Wald. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und Koblenz alle Interessierten zu einer Exkursion, zu Vorträgen und zu einer Filmvorführung ein.
Kultur | Nachricht vom 06.11.2017
Es ist wieder soweit. Auch in diesem Jahr wird es eine Lesung von Karl Wilhelm Breidenstein (der Erzähler im Hagenberg-Film) im Löwensaal im Vogtshof in Hachenburg geben. Am 24. November ab 15 Uhr lädt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der „WeKISS/DER PARITÄTISCHE“, Monika Spingler, Jung und Alt zu einem bunten Vorlesenachmittag bei Kaffee, Kuchen und kleinen Häppchen ein.
Kultur | Nachricht vom 06.11.2017
Zu Kammermusik mit Klarinette und Klavier lädt das Forum Selters am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr ins Stadthaus Selters ein. Dimitri Schenker und Jan Weigelt sind das Duo „JanDi“. Sie schlagen eine musikalische Brücke über eine Distanz von 200 Jahren, vom Geburtsjahr Robert Schumanns 1810 bis zu einem Komponisten der Gegenwart.
Kultur | Nachricht vom 05.11.2017
Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Messe in c-Moll niemals vollendet. Trotzdem gilt sie als Ausnahmewerk, nicht nur im Schaffen Mozarts sondern auch in der gesamten geistlichen Musik Europas. Am Samstag, 18. November um 19 Uhr wird die Komposition aus dem Jahr 1782 zusammen mit Mozarts Hornkonzert Es-Dur in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in Hadamar erklingen.
Kultur | Nachricht vom 05.11.2017
Ein besonderes Schmankerl wartet auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 18. November heißt es in der Westerwaldhalle in Rennerod willkommen zu „Böhmischer Leidenschaft“. Ab 20.30 Uhr steht mit „Die fidelen Münchhäuser“ eines der bekanntesten Egerländer Orchester aus Deutschland auf der Bühne.
Kultur | Nachricht vom 05.11.2017
Chapeau „TersenVäle“. Die Gruppe „TersenVäle“ lud wieder in den Saal Heibel ein und es war ein wunderschöner Kabarettabend. Wer sich nun aber die Frage stellt, wer oder was „TersenVäle“ ist, der muss sich entweder im Dorf Holler selber umhören und die Bewohner von Holler fragen, oder eine der seit 14 Jahren stattfindenden Kabarettabende der Hollerer Freizeitkünstler besuchen.
Kultur | Nachricht vom 05.11.2017
Während draußen der Herbst seine ganze Farbenpracht entfaltet, wird im Kleinen Haus in Rothenbach alles für den Empfang einer sehr weisen und alten Dame vorbereitet: Meterlanger Wolkenstoff zaubert ein Himmelreich, Kissen und Decken liegen zum Schütteln bereit, ein Schaukelstuhl verbreitet wohlige Gemütlichkeit. Alles ist für Frau Holles Ankunft vorbereitet. Schließlich wollen wir sie zum Bleiben animieren, denn die Kinder hoffen auf einen Winter mit viel Schnee.
Kultur | Nachricht vom 05.11.2017
Nach dem kleinen Gespenst ist „Die kleine Hexe“ bereits die zweite Preußler-Geschichte die das Giessener Figurentheater auf die Bühne bringt. Gespielt wird mit zwölf Hand- und Stabfiguren die in den 80ern von Till de Kock geschnitzt wurden. Zum Leben erweckt werden die Figuren von Ricardo Sperlich und Patritzia Kasper, die ihnen ebenfalls Ihre Stimmen verleihen.
Vereine | Nachricht vom 05.11.2017
Die Geiz-ist-geil-Mentalität zeigt Folgen: Umweltschutz, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit bleiben auf der Strecke. Die Verantwortung tragen letzten Endes wir Konsumenten. Die Fairtradegruppe Montabaur informiert, alle Verbraucher haben die Möglichkeit zu konsequentem fairem Einkauf.
Vereine | Nachricht vom 05.11.2017
Und der neue Würdenträger ist – „Prinz Jörg I. der mit dem grünen Daumen“. Für die Zeit bis zum Aschermittwoch hat Prinz Jörg I. (bürgerlich Jörg Frohn) die närrische Regentschaft über die Karnevalsgesellschaft (KG) Herschbach und die Gemeinde übernommen. In einer großen Feier wurden der neue Regent und das Kinderprinzenpaar Mika I. vom Mühlengraben und Prinzessin Emma I. von närrischer Herkunft in ihr Amt eingeführt.
Politik | Nachricht vom 05.11.2017
Am Samstag, dem 4. November trafen sich tatkräftige Mitglieder der Bürgerliste, um die Westerwälder Hecke, die der Verein dort vor elf Jahren am Rückersteg angelegt hatte, kräftig zurückzuschneiden und in Form zu bringen.
Region | Nachricht vom 05.11.2017
Ein Verkehrsunfall in Bad Marienberg, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde, eine Verkehrsunfallflucht in Rennerod trotz erheblichen Sachschadens, ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Unnau, eine Trunkenheitsfahrt in Hachenburg sowie eine Trunkenheitsfahrt in Steinebach an der Wied beschäftigten die Polizei am Wochenende.
Region | Nachricht vom 05.11.2017
Unbekannte Täter begingen Sachbeschädigung und Diebstahl auf dem Sportplatz in Hof. Bei einem Wohnungseinbruch in Giesenhausen wurde ein größerer Geldbetrag gestohlen. Die Polizei bittet in beiden Fällen um Hinweise aus der Bevölkerung.
Region | Nachricht vom 05.11.2017
Wegen einer Auseinandersetzung um die Höhe der Taxizeche griffen vier junge männliche Fahrgäste den Taxifahrer tätlich an. Auf dem Alten Markt in Hachenburg kam es zu einer nächtlichen Schlägerei, bei der ein junger Mann verletzt wurde. Die Polizei Hachenburg bittet in beiden Fällen um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 02662-95580).
Region | Nachricht vom 05.11.2017
Mit einem Stammkunden hatten Beamte der Montabaurer Polizei Stress, weil sich der in der Innenstadt randalierende Delinquent zunächst der Personalienfeststellung entzog, dann auf die Polizisten einschlug und sie übel beleidigte. Auf der Dienststelle musste er aufgrund seines exzessiven Alkohol- und Drogenkonsums ärztlich versorgt und anschließend in eine Fachklinik eingeliefert werden.
Region | Nachricht vom 05.11.2017
Einen besonders aggressiven Gegner, der Schulkinder im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren belästigte und schlug, mussten Polizeibeamte in Höhr-Grenzhausen mit der Hilfe von Passanten überwältigen. Er wurde nach einer Alkoholkontrolle zur Verhinderung weiterer Gewalttaten in eine Fachklinik eingewiesen.
Region | Nachricht vom 05.11.2017
Herbstzeit ist Drachenzeit: Besonders bei windigem Wetter lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre bunten Drachen steigen. Doch die Flugstunden bergen auch Gefahren. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz rät daher zur Vorsicht. Drachen sollte man nur dort steigen zu lassen, wo keine Stromleitungen in der Nähe sind.
Region | Nachricht vom 04.11.2017
Das bunte Markttreiben hat an Anziehungskraft nichts verloren. So geht es nun schon seit etwa 500 Jahren. Die Zeiten haben sich geändert, nicht aber der Treffpunkt für Besucher aller Altersgruppen zum Katharinenmarkt in Hachenburg.
Region | Nachricht vom 04.11.2017
Bei einem Schulklassenbesuch in der 7. Klasse der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe in Hachenburg informierte sich Verbraucherstaatssekretärin Christiane Rohleder über die Angebote der Verbraucherzentrale zur Medienkompetenzförderung. Für Lehrkräfte sind Methoden und Materialien auf "OMEGA" eingestellt.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.11.2017
Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise sollte ein Gründer wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann.
Kultur | Nachricht vom 04.11.2017
Wie können Jugendliche im Westerwald mehr für hochwertige Kulturveranstaltungen von Kabarett bis Weltmusik begeistert werden? Diese Frage stellt sich verstärkt die Kleinkunstbühne Mons Tabor. Diese belebt seit über 30 Jahren das regionale Kulturangebot im Westerwald mit bekannten Formaten wie „Musik in alten Dorfkirchen“ oder der „Westerwälder Kabarettnacht“.
Kultur | Nachricht vom 04.11.2017
Mit Brillianz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die weißrussische Künstlerin Yuliya Lonskaya die Herzen höher schlagen. Ihr Konzertleben ist besonders reich an Auftritten mit den angesehensten Orchestern Russlands wie Staatliches Symphonie-Orchester „Novaya Rossiya“ (unter Leitung von Yuri Bashmet), Symphonie-Orchester „Russische Philarmonie“, Wladimir Gouverneur Symphonie-Orchester, Akademisches Kammerorchester „Musica Viva“.
Region | Nachricht vom 03.11.2017
Die „Nacht der Technik“ lädt mit ihrer 12. Auflage Besucher aller Altersgruppen am Samstag, 4. November, in die Zentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein (August-Horch-Str. 6-8, 56070 Koblenz-Industriegebiet). Start der Veranstaltung, zu der mehr als 10.000 Besucher erwartet werden, ist um 14 Uhr.
Region | Nachricht vom 03.11.2017
In ganz Deutschland erschaffen junge Gründer neue Unternehmen. Start-ups, aber auch neue Handwerksbetriebe oder Einzelhandelsgeschäfte werden gegründet - und von dieser Tatsache ist auch die Region des Westerwalds nicht ausgeschlossen. Auch hier trumpfen Gründer mit frischen Ideen auf oder besinnen sich auf die teils jahrhundertealten Fertigkeiten des Handwerks. Doch was für alle Regionen gilt, trifft ebenfalls auf den Westerwald zu. Auch hier müssen Unternehmensgründer darauf achtgeben, bei der Gründung möglichst keine Fehler zu machen.
Region | Nachricht vom 03.11.2017
Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ im September unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Gesundheit, Hermann Gröhe, fand erstmals auch das Projekt „Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums retten Leben“ im Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur statt. Hierbei wurden alle Schüler der fünf 8. Klassen in den Basismaßnahmen der Wiederbelebung geschult.
Region | Nachricht vom 03.11.2017
Informationen und Aktionen brachten Senioren in die Festhalle: Rund 200 Besucher zählte die erste Seniorenmesse in Selters. Über 20 Einrichtungen stellten Ihre Angebote für Senioren vor. Aussteller und der Veranstalter, die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) und die Stadt Selters zeigten sich mit der Ausstellung zufrieden.
Region | Nachricht vom 03.11.2017
Ein besonderes Event verwandelt die Zeit der grauen, dunklen Tage in eine gemütliche Jahreszeit: Folksänger Manfred Pohlmann und Leckereien vom Apfel schaffen das am Freitag, 17. November in Enspel. Manfred Pohlmann ist vielseitig wie kaum ein zweiter Sänger seines Faches. Er singt eigene Lieder und Traditionelles sowie Chansons von Liedermacher-Kollegen auf Moselfränkisch, Deutsch und Französisch.
Region | Nachricht vom 03.11.2017
Rund 50 Flüchtlinge und Einheimische haben in Selters einen schönen Interkulturellen Abend gefeiert. Bei internationalen Spezialitäten genossen die Besucher aus Afghanistan, Syrien, Somalia, Tschetschenien, dem Iran und Deutschland viele Begegnungen und erlebten zudem einen tollen Auftritt der Selterser Band „Saltres“.
Region | Nachricht vom 02.11.2017
Auf ein und denselben Tag fielen das 500-jährige Reformationsjubiläum und das 50-jährige Bestehen der Evangelischen Kita in Rehe. Eine wunderbare Möglichkeit die beiden Anlässe miteinander zu verbinden und gemeinsam zu feiern, befand die Kirchengemeinde Rennerod und organisierte einen Festtag für Groß und Klein.
Region | Nachricht vom 02.11.2017
Das Autobahnamt Montabaur wird an zwei aufeinander folgenden Wochenenden die Fahrbahn in Teilbereichen der AS Bendorf erneuern lassen. Dazu ist es erforderlich, die zu bearbeitenden Rampenäste während den Fahrbahnarbeiten vorübergehend voll zu sperren.
Region | Nachricht vom 02.11.2017
Au-Pair, Work & Travel, Praktikum, Freiwilligenarbeit: Es gibt für junge Leute viele Möglichkeiten, nach der Schule eine sinnvolle Auszeit zu nehmen und ins Ausland zu reisen. Darum geht es beim nächsten Termin der Reihe …und donnerstags ins BiZ am 16. November um 16 Uhr.
Region | Nachricht vom 02.11.2017
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am 2. November im Begegnungsverkehr auf der B 255 bei Rennerod. Alle unfallbeteiligten Fahrzeuginsassen erlitten leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Region | Nachricht vom 02.11.2017
22 Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen der Klasse HBFO17B sowie die Klassenleiter Oberstudienrat Björn Hornburg und Studiendirektor Thomas Becker besuchten die Westerwald-Brauerei in Hachenburg.
Kultur | Nachricht vom 02.11.2017
Seit 2012 findet anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung eine gemeinsame Veranstaltung des Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt. Ziel ist es, die Inklusion im Kreis voranzubringen und möglichst viele Multiplikatoren zu gewinnen.
Kultur | Nachricht vom 02.11.2017
Die Galerie im Uhrturm Dierdorf lädt alle Interessenten zum Besuch der Kunstausstellung der Gruppe 93 ein. Die Eröffnung in Anwesenheit der Künstlerinnen und Künstler, die bei einem Getränk für Gespräche zur Verfügung stehen, wird am Sonntag, 12. November, um 11.30 Uhr stattfinden, Ausstellungsdauer ist bis Sonntag, 3. Dezember.
Vereine | Nachricht vom 02.11.2017
„Wildnis in Deutschlands Wäldern – wegweisend, wichtig oder wahnsinnig?!“ unter diesem Thema stehen die diesjährigen Molsberger Gespräche der Will und Liselott Masgeik-Stiftung aus Molsberg. Am Freitag den 17. November um 19 Uhr werden die Gespräche somit zum zehnten Mal im Gemeindehaus St. Pankratius, Hauptstraße 8 in Molsberg stattfinden.
Anzeige | Nachricht vom 02.11.2017
Eine perfekte Kulisse – vielleicht auch für Ihre Hochzeit: Umgeben von wunderbarer Natur, liegt das Klosterdorf Marienthal mit Wallfahrtskirche und ehemaligem Franziskanerkloster. Seit 2016 betreibt Küchenmeister Uwe Steiniger erfolgreich seine Gastronomie in den Mauern des historischen Gebäudes.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.11.2017
Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Olympia Partner Deutschland und damit Förderer des Leistungssports, sondern auch Partner des Deutschen Sportabzeichens. Im Rahmen dieser Partnerschaft lobte sie bereits zum achten Mal den Sportabzeichen-Wettbewerb aus und zeichnet darüber hinaus besondere sportliche Leistungen durch herausragendes Engagement aus.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.11.2017
Auf glatte drei Prozent ist die regionale Arbeitslosenquote im Oktober gesunken. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 5.402 Personen ohne Job gemeldet - 113 weniger als vor einem Monat und 327 weniger als vor einem Jahr. Die Quote verringerte sich gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozent.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.11.2017
Immer dreister versuchen Telefondrücker Energielieferverträge an die Frau oder den Mann zu bringen. Die Bad Honnef AG (BHAG) hat sich nun gegen Anrufe im Büro erfolgreich gewehrt. „Die E.ON Energie Deutschland GmbH (E.ON) darf Gewerbekunden und öffentliche Institutionen in unserem Versorgungsgebiet nicht mehr einfach so anrufen“, erklärt Vertriebsleiter Christoph Ulrich die Entscheidung des Landgerichts.
Sport | Nachricht vom 01.11.2017
Die EG Diez-Limburg steht im Finale um den Rheinland-Pfalz-Pokal. Den Rockets reichte im Halbfinal-Rückspiel bei den Neuwieder Bären ein 3:3 (1:1, 2:1, 0:1) für den Sprung ins Endspiel, nachdem man das Hinspiel in Diez mit 6:5 gewonnen hatte. Über 60 Minuten zeigten die Gäste von der Lahn den größeren Willen und die größere Leidenschaft und verpassten einen Sieg, der ebenfalls verdient gewesen wäre, nur knapp.
Region | Nachricht vom 01.11.2017
Im Rahmen von Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation (PAST) Montabaur wurden am Dienstag, 31. Oktober, gleich mehrere Verkehrsteilnehmer entdeckt, die unter Alkohol- und Drogeneinwirkung standen. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. Nun erwarten sie Strafverfahren.
Region | Nachricht vom 01.11.2017
Nicht nur auf der Bundesautobahn, auch innerhalb der Ortschaften Pottum und Westerburg musste die Polizei Westerwälder Autofahrer an der Weiterfahrt hindern, weil sie nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen fahruntüchtig hinter dem Steuer saßen.
Region | Nachricht vom 01.11.2017
Das lange Wochenende nutzten Kriminelle, um in ein Firmengelände und den Bauhof von Nentershausen einzubrechen. An einem weiteren Objekt blieb es beim Versuch. Zudem wurde ein Einbruch in eine Lagerhalle in Lochum gemeldet. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 01.11.2017
Dem übermäßigen Alkoholkonsum war eine Auseinandersetzung unter Kneipenbesuchern zu verdanken, die so heftig wurde, dass die herbeigerufenen Polizeikräfte massiv eingreifen mussten. Ein Schläger leistete energisch Widerstand. Es gab zwei Verletzte.
Region | Nachricht vom 01.11.2017
Durch einen überholenden Autofahrer im Gegenverkehr wurde eine junge Kradfahrerin zum Ausweichen gezwungen. Sie kam dadurch zu Fall und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher, der vermutlich einen Mercedes C-Klasse fuhr, entfernte sich von der Unfallstelle. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 01.11.2017
Am langen Wochenende und dem Feiertag vom 28. bis 31. Oktober war Borod wieder das Mekka der Freunde von Halloween. Zahlreiche Besucher, so die Veranstalter waren bereits am Samstag, 28. Oktober, zur Eröffnung, die mit verschiedenen Bands gespickt war, erschienen.
Region | Nachricht vom 01.11.2017
„Rettet die Erde – Den Kreislauf der Zerstörung unterbrechen“ unter dieses Motto stellt Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf seine diesjährige Benefizfahrradtour zu Misereor nach Aachen.
Politik | Nachricht vom 01.11.2017
Unser Land der sozialen Marktwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: die Schere zwischen Arm und Reich hat sich weiter geöffnet. Zunehmend fühlen sich Angehörige der Mittelschicht vom sozialen Abstieg bedroht, haben Angst vor Altersarmut. Die spürbare Ungleichheit wird immer mehr zum Sprengstoff für unsere Gesellschaft und führt zu wachsender Radikalisierung.
Politik | Nachricht vom 01.11.2017
Mit der Forderung nach einem Solidarpakt für den ländlichen Raum hat die rheinland-pfälzische CDU auf ihrem Landesparteitag nach Auffassung des CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick MdB eine zentrale Forderung für die Sondierungsgespräche der geplanten Jamaika-Koalition bekräftigt. Es wurde von den Delegierten ein Leitantrag verabschiedet.
Vereine | Nachricht vom 31.10.2017
Seit der letzten Studie haben die Insekten in unseren Breiten um 75 Prozent abgenommen. Die Tatsache ist nicht nur erkennbar an der ständig Insekten-freien Windschutzscheibe, sie wird vor allem deutlich durch die diesjährige magere Obsternte.
Kultur | Nachricht vom 31.10.2017
Das so genannte "gemuurde Hus" zählt zu den großen Rätseln der Stadt Siegen. Zahlreiche Spekulationen ranken sich um das 1946 endgültig zerstörte Anwesen mit seiner markanten Architektur. Der quadratische Grundriss, ein historischer Tonnengewölbekeller, mächtige Mauern und die einst mit Eisengittern gesicherten Fensteröffnungen könnten zumindest für ein Gebäude mit fortifikatorischem Charakter sprechen.
Region | Nachricht vom 31.10.2017
Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab.
Region | Nachricht vom 31.10.2017
Beate Heinen erhielt den Sonderpreis "Kunst & Kultur" für ihr Lebenswerk. Viele Menschen kennen die Bilder und kleinen Grafiken von Beate Heinen in Büchern und auf Postkarten, worauf kleine Lebensweisheiten bildlich dargestellt sind. Am Freitagabend, 27. Oktober waren inklusive Mitbrüder über 60 Gäste der Einladung in das Refektorium der Franziskanerbrüder gefolgt, um diese Ehrung der Künstlerin Beate Heinen würdigend zu begleiten.
Region | Nachricht vom 31.10.2017
Wie viel Menschlichkeit verträgt die Technik – und wie viel Technik verträgt der Mensch, um noch menschlich zu sein? Der Technikphilosoph Dr. Bruno Gransche diskutierte das Science-Fiction-Genre im Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS).
Region | Nachricht vom 30.10.2017
Die sechs Abenteurer des Westerwälder Rallyteams „Hachenburger Frischlinge“ läuten die heiße Phase der Vorbereitungen ein, denn bis zum Start der Hachenburg-Dakar-Banjul-Challenge am 3. März 2018 ist es nicht mehr lang. Die drei Rallyefahrzeuge „Hui“, „Wäller“ und „Allemol“ wurden zwischenzeitlich optisch aufbereitet und leuchten bereits in auffälligem Frischlingsgrün.
Region | Nachricht vom 30.10.2017
Der ICE Amsterdam steckt nachts im drei Kilometer langen Himmelberg-Tunnel mit entgleistem Triebwagen, mehreren verkeilten Waggons und brennendem Bistrowagen. Die Szenerie wirkte täuschend echt, war jedoch zum Glück eine Großübung, die das koordinierte Zusammenarbeiten aller involvierten Brand- und Katastrophenschützer zum Ziel hatte. Einsatzleiter Axel Simonis konnte am Ende ein positives Fazit ziehen.
Region | Nachricht vom 30.10.2017
Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde gegen einen Unfallbeteiligten ein Strafverfahren eingeleitet, weil seine internationale Fahrerlaubnis in der Bundesrepublik keine Gültigkeit hat. Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss festgestellt und an der Weiterfahrt gehindert.
Region | Nachricht vom 30.10.2017
Da auf der Bundesstraße 8 innerorts nicht immer der Fuß vom Gaspedal genommen wird, führte die Polizei zwischen 8 und 16 Uhr in Herschbach/ Oberwesterwald Geschwindigkeitsmessungen durch. 107 Fahrer waren zu schnell unterwegs.
Region | Nachricht vom 30.10.2017
Nach der Sanierung des Campus Herrengarten in der Siegener Innenstadt ist auch das medienwissenschaftliche Seminar der Uni Siegen komplett eingezogen. Die neuen Schnitträume erfüllen hohe akustische Anforderungen.
Region | Nachricht vom 30.10.2017
Viele Betriebe haben längst erkannt, dass die Mitarbeiter das wichtigste Kapital und der Grundstein für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sind. Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Arbeit und Gesundheit – das ist wissenschaftlich unumstritten – sind eng miteinander verbunden.
Politik | Nachricht vom 30.10.2017
CDU-Orts- und -Gemeindeverband Hachenburg sind mit ihrem Informationsstand auf dem Katharinenmarkt am Samstag, 4. November wieder am traditionellen Ort in der Fußgängerzone Wilhelmstraße zu finden.
Kultur | Nachricht vom 30.10.2017
Lutherlieder und moderne Gesänge – eine ungewöhnliche Mischung für ein Musical? „Überhaupt nicht!“, kommentiert keck eine junge Sängerin der Kirchenmäuse, dem Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur, das Statement eines der zahlreichen Besucher des Luthermusicals anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums.
Kultur | Nachricht vom 30.10.2017
Im Foyer des St. Vincenz-Krankenhauses haben Objekte Einzug gehalten, die dort aus hygienischen Gründen normalerweise nichts verloren haben: Pilze, Gräser, Pflanzen, Baumstämme und sogar Tiere: Katzen und Kamele, Ziegen, Möwen und Libellen. Möglich war dies, weil sie sozusagen in destillierter Form, auf Leinwand gebannt, hier Aufstellung nehmen.
Kultur | Nachricht vom 30.10.2017
Michael Mittermeier, Ilja Richter, Dèsirèe Nick, Chinesischer Nationalcircus, Köbes Underground, die Magier- Zaubergala und viele andere Künstler in der Kreisstadt. Vorverkauf beginnt am 2. November. Noch offene Termine für Galaabende und geschlossene Gesellschaften. Sponsoren gesucht. Konstantin Wecker wurde in die Stadthalle Altenkirchen vorverlegt.
Sport | Nachricht vom 30.10.2017
Am Sonntag, 29. Oktober musste die 1. Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Thalhausen antreten. Das Team konnte einen 4:1 Auswärtssieg feiern. Die zweite Mannschaft brachte aus Unkel nach Spielabbruch drei Punkte mit. Das Team der dritten Mannschaft musste eine 6:0 Niederlage zu Hause hinnehmen.
Sport | Nachricht vom 30.10.2017
In den vergangenen Wochen standen die letzten drei Läufe zum Wäller-Cup an. Nach der Sommerpause ging es am 30. September in Langenbach weiter, bevor am 7. Oktober der Lauf in Ransbach-Baumbach auf dem Programm stand. Der Abschluss erfolgte am 21. Oktober in Hachenburg.
Wirtschaft | Nachricht vom 30.10.2017
. Drei Teilnehmerinnen der Katharina Kasper Akademie haben am Montag, 30. Oktober einen Meilenstein ihrer beruflichen Entwicklung hinter sich gelassen und ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen: Zwei Prüflinge haben die Weiterbildung zur „Staatlich anerkannten Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen und in der Altenpflege“ bestanden – ein Prüfling darf sich nun „Staatlich anerkannte Praxisanleiterin im Gesundheitswesen und in der Altenpflege“ nennen.
Kultur | Nachricht vom 29.10.2017
Medienworkshops im Mittelrhein-Museum mit der Stadtbildstelle Koblenz für Fans von Technik, Kunst und Action ab neun Jahren. Treffpunkt ist im Museum. Die Teilnehmer tauchen in die spannende Bilderwelt von Andreas Achenbach ein. Sie eröffnet ein perfektes Panorama für Abenteuer- und Gruselgeschichten.
Kultur | Nachricht vom 29.10.2017
Digital, global, optimal! Vom Dilemma unseres maximal effizienten Lebens. Die Ausgangssituation ist hart. Eineinhalb Stunden Kabarettprogramm, in denen die Smartphones ausgeschaltet sind. Da hilft nur Eines: Geschichten aus dem Leben in den Wirren der digitalen Revolution! Ein stadtneurotisches Kindergartenkind durchleidet den Zwangs-Aufenthalt auf einem echten Bauernhof.
Region | Nachricht vom 29.10.2017
Die aufwendige Suche nach einem vermissten 33-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg war erfolgreich. Mit allen zur Verfügung stehenden Kräften und Hilfsmitteln war nach dem Mann, der sich tatsächlich, wie befürchtet, in einer hilflosen Lage im Wald befand, gesucht worden.
Region | Nachricht vom 29.10.2017
Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen, oder mit einem Kaminofen ein gemütliches Heim zu schaffen.
Region | Nachricht vom 29.10.2017
Kooperation der drei Lions Clubs Bad Marienberg, Westerwald und Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Altenkirchen sponsert schulartübergreifendes Seminar für den schulischen Umgang mit kultureller Diversität, um eine Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung innerhalb der Klassengemeinschaft zu fördern.
Region | Nachricht vom 29.10.2017
Durch unbekannte Täter kam es am Wochenende zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser im Stadtgebiet von Hachenburg. Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenhinweise in beiden Fällen unter der Telefon-Nummer 02662-95580.
Region | Nachricht vom 29.10.2017
In Bad Marienberg kollidierte ein BMW-Fahrer beim Zurücksetzen mit einem Gartenzaun, besah sich den Schaden und fuhr schnell davon. In Heiligenroth wurde erneut ein Geisterfahrer gesichtet. ZU beiden Fällen werden von der Polizei Zeugen gesucht.
Region | Nachricht vom 29.10.2017
Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Langenhahn und Westerburg wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag durch den Sturm verursacht. Er riss ein Hallendach auseinander und wehte Teile auf die Bahngleise. Durch eine gemeinsame Aktion von Bahn und Feuerwehr wurde die Strecke frei gelegt werden. Es kam in den Morgenstunden zu weiteren Unwetterschäden.
Region | Nachricht vom 29.10.2017
Wieder arbeitete ein Betrüger mit dem Polizeitrick, um an Daten und Details potentieller Opfer zu gelangen. In der Zeit von 28. Oktober bis 29. Oktober wurden mehrere Bürger aus Ortschaften der Verbandsgemeinde Westerburg durch einen Mann angerufen, der sich als Polizeibeamter der Polizeiinspektion Westerburg ausgab.
Region | Nachricht vom 29.10.2017
Es wird täglich dunkler in der Herbst- und Winterzeit. Im ländlich geprägten Westerwald wird das eher zum Problem als in einer gut beleuchteten Stadt, denn außer schwach beleuchteten landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Wild bewegen sich auch Pferde- und Hundehalter mit ihren Vierbeinern auf Straßen und Wegen.
Region | Nachricht vom 28.10.2017
Der Bestatter, Trauerbegleiter und Geschäftsführer des Bestattungshauses Pütz-Roth in Bergisch Gladbach David Roth wird am Mittwoch, 15. November einen Einblick in seine Gedanken zu dem Thema "Trauer ist Liebe" geben. Der Vortrag zugunsten des Hospiz St. Thomas findet um 19 Uhr im Seminarraum des Hospizes statt (Rheinstraße 9, 56428 Dernbach). Der Eintritt ist kostenfrei – um Spenden wird gebeten.
Region | Nachricht vom 28.10.2017
Der Winter naht und stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann mit dem Auto unterwegs ist, muss mit spiegelglatten Straße rechnen und seine Fahrweise an die Wetter- und Fahrbahnbedingungen anpassen. Aber auch die Bereifung Ihres Fahrzeugs sollte spätestens jetzt wintertauglich gemacht werden.
Region | Nachricht vom 28.10.2017
Die Stiftungen der Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützte den Hospizverein Altenkirchen bei der Beschaffung eines neuen Fahrzeugs. Dieses Fahrzeug soll die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen.
Region | Nachricht vom 28.10.2017
Bis Ende September diesen Jahres ereigneten sich auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz bereits über 2.100 Verkehrsunfälle, wobei in nahezu 270 Fällen Personenschäden zu beklagen waren. Teilweise kamen Personen zu Tode oder wurden unfallbedingt schwerverletzt, in den meisten Fällen blieb es aber glücklicherweise bei leichteren Verletzungen.
Region | Nachricht vom 28.10.2017
Make church great again. Die Kirche wieder großmachen. Es ist ein provokantes Motto, unter dem der diesjährige ökumenische Gottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober steht. Im ungewöhnlichen Ambiente des Herschbacher Fitnessstudios „Go 21“ geht es ab 18 Uhr um neue Perspektiven für den Glauben, neue Blicke auf die gesellschaftliche und politische Situation und darum, welche Dinge die Kirche wieder groß(artig) machen können – und welche sicher nicht.
Region | Nachricht vom 28.10.2017
„Als Köder für Wühlmausfallen haben sich geschälte Möhren oder Selleriestücke bewährt“. So rät es die Fachliteratur den Gartenfreunden. Ganz ohne Fallen und Köder kommt dagegen der jährliche Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ rund um das Ignatius-Lötschert-Haus klar.
Region | Nachricht vom 28.10.2017
Die Winterzeit beginnt Sonntag, 29. Oktober. Die Uhren werden in der Nacht von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Funkuhren erledigen das automatisch, bei vielen Uhren ist das manuelle Einstellen dann erforderlich. Viele Menschen empfinden die angeblich "geschenkte" Stunde als positiv.
Wirtschaft | Nachricht vom 28.10.2017
Wie sieht der Leichtbau- und Designwerkstoff der Zukunft aus? Welche Potenziale haben sogenannte Smarte Metalle? Welche Bedeutung kommt neuen Werkstoffen in der Klimatechnik zu und wie sieht es in diesen Feldern mit der Produkthaftung unter Berücksichtigung der EU-Richtlinien aus?
Kultur | Nachricht vom 27.10.2017
Seit neuestem präsentiert der historische Gewölbekeller eine Konzertreihe, die sich Lauschvisite nennt. Die vom Musikfonds geförderte Reihe lässt aufhorchen. International renommierte Künstler, die sich der zeitgenössischen Musik verschrieben haben, machen in Montabaur Station und faszinieren ihr Publikum mit Klangexperimenten und brandneuen Kompositionen.
Kultur | Nachricht vom 27.10.2017
Den Bundesvorlesetag am Freitag 10. November, begeht man in der Stadtbücherei Selters mit der Veranstaltung „Selters liest vor“. Menschen der Region stellen ihr persönliches Lieblingsbuch vor, lesen ein paar Passagen daraus und erklären, warum gerade dieses Werk zu ihren Favoriten im Bücherregal gehört.
Anzeige | Nachricht vom 27.10.2017
Die Westerwald-Brauerei schickt Hopfen in den Weltraum, holt ihn wieder zurück und produziert damit Hachenburger Space Pils. Ein aufwändiges Prozedere für die kalte Hopfung. Die wenigen tausend Flaschen sind streng limitiert und ab sofort im Handel erhältlich.
Region | Nachricht vom 27.10.2017
Prof. Antonio Krüger folgt auf Dr. Michael Baumgart als neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie - Dr. Thomas Gerlach hört im Krankenhaus auf, praktiziert aber weiter.
Region | Nachricht vom 27.10.2017
ForscherInnen der Universität Siegen untersuchen Situationen, in denen Verbraucher verletzlich sind und ihnen Manipulation droht. Die erlangten Ergebnisse sollen den Verbrauchern zugute kommen.
Region | Nachricht vom 27.10.2017
Für 20 junge Menschen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz ist Entwicklungshilfe kein Fremdwort mehr: Sie haben Schulen in Kenia besucht, an denen es dank ihrer Hilfe täglich Essen gibt. Wegendes Essens besuchen die Kinder regelmäßig den Unterricht. Die Eigenverwaltung der Kenianer funktioniert.