Werbung

Nachricht vom 04.03.2018    

Jahreshauptversammlung Förderverein Feuerwehr Herschbach

Am Freitag, den 2. März fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Horst Menges, Grußworten des Ortsbürgermeisters Christof Kegler und dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder verlas der 1. Vorsitzende den Bericht zum Geschäftsjahr 2017.

Ehrungen von Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach. Foto: privat

Herschbach. Auch im vergangenen Jahr wurde wieder tatkräftig in die örtliche Feuerwehr investiert. So beschaffte der Förderverein eine Wärmebildkamera im Wert von 3.500 Euro und investierte in den Ausbau des vereinseigenen Mannschaftsbusses. Zur Sicherung der Einnahmen wurde auch in diesem Jahr wieder eine Discoveranstaltung durchgeführt. Darüber hinaus unterstützte der Verein bei der Bewirtung der Kirmes, der Ausrichtung und Bewirtung des Martinsumzugs und der Bewirtung bei der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Westerwald. Die Jugendfeuerwehr leistete wie in jedem Jahr einen großen Beitrag mit dem Verteilen der gelben Säcke in den Ortsgemeinden Herschbach und Salz.

Im Anschluss berichtete Andreas Kegler, amtierender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach, über die Geschehnisse im vergangenen Jahr. Mit den 39 aktiven Feuerwehrmännern fanden im Jahr 23 Übungen statt. Neben dem Übungsdienst wurden insgesamt 42 Lehrgänge auf Verbandsgemeinde-, Kreis- und Landesebene besucht. Dies alles nicht umsonst. Die Feuerwehr wurde im vergangenen Jahr zu neun Einsätzen alarmiert. Besonders hervorzuheben waren der Brandeinsatz bei der Firma „Reifen Gundlach“ in Ransbach-Baumbach und ein schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge. Besonders erwähnte der Wehrführer die Stationierung der Gerätschaften für den Bereich Absturzsicherung/ leichte Rettung aus Höhen und Tiefen ab 2017 in der örtlichen Feuerwehr für den überörtlichen Einsatz. Für diesen Bereich wurden Gerätschaften durch die VG beschafft und Ausbildungen durch die Herschbacher Wehrmänner durchgeführt.



Der Bericht der Jugendfeuerwehr, vorgetragen vom Jugendwart Thorsten Kegler, ergab einen Mitgliederbestand von zwölf Kindern. Neben zahlreichen Übungen besuchten die Jungs und Mädchen im Jahr 2017 ein Geschicklichkeitsturnier, bei dem sie den 3. Platz belegten. Darüber hinaus fanden eine Fahrradtour, eine Fahrt ins Schwimmbad und ein Ausflug in einen Kletterpark statt. Durch die Altersstruktur und die absolvierten Lehrgänge werden in den nächsten zwei Jahren viele der Nachwuchskräfte in die aktive Wehr wechseln. Es gilt daher in den Nachwuchs zu investieren. Die Hauptversammlung beschloss über die Neuanschaffung von Überjacken für die Jungs und Mädchen in der Jugendfeuerwehr und einen Ausflug zum „Movie Park“ in Bottrop-Kirchhellen.

Lieber Leser, Ihr Sohn oder Ihre Tochter ist mindestens zehn Jahre alt und hat Lust auf das zuvor beschriebene Hobby? Besuchen Sie uns auf eine der Übungen alle zwei Wochen montags oder melden Sie sich telefonisch bei Thorsten Kegler (0157/71325298) oder Daniel Wiedner (0163/4735091).

Zum Abschluss der Veranstaltungen wurden Andreas Klatt, Lars Wilming und Thorsten Kegler für 25 Jahre Vereinstreue geehrt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Weitere Artikel


Ulrich „Uli“ Krämer mit DFB-Ehrennadel ausgezeichnet

Das Spruchkammermitglied des Fußballkreises Westerwald/Sieg erhielt verdiente Ehrung. Mit der DFB-Verdienstnadel ...

Automobiltage in Montabaur

Pünktlich zum Einläuten des Frühlings laden die Montabaurer zum Besuch der Automobiltage ein. In diesem ...

„Wäller Theatergruppe“ begeistert in Leuterod

Einige theaterbegeisterte Laienschauspieler haben sich im Westerwald zur „Wäller Theatergruppe“ zusammengeschlossen, ...

Jazzbrunch mundete den Mitwirkenden und ihren Gästen

So leicht kommt die Alte Schmiede im Stöffel-Park nicht in Schräglage – dafür braucht es schon die gleichnamige ...

Jahreshauptversammlung des WWV Bad Marienberg

Bei der Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg berichteten der Vorsitzende und die ...

Mit Kleinwagen begann das Wirtschaftswunder

Ideenreichtum und Ingenieurskunst führten zur Motorisierung der Nachkriegsjahre. Fahrzeugbau mit zwei, ...

Werbung