Werbung

Nachricht vom 12.03.2018    

Elch-Population in Montabaur sprunghaft gestiegen

In Montabaur gibt es seit Montag, 12. März mehrere hundert Elche mehr. Der rasante Anstieg des Elchvorkommens hängt mit dem SWR3 Elch-Laster zusammen, der am Konrad-Adenauer-Platz Station gemacht hat. Die Moderatoren Sebastian Müller und Jochen Graf haben Montabaur einen Besuch abgestattet und SWR3 Elche verschenkt.

Sebastian Müller mit Zuhörerinnen und Zuhörern. Fotos: SWR3

Montabaur. Der Besuch war auch für die SWR3 Moderatoren interessant: „Montabaur war großartig. Viele tolle Menschen, die eine riesige Schlangenlinie gebildet haben, die vom Platz hoch bis zur Tourist-Information ging. Es kamen auch noch einige Nachzüglerinnen und -zügler, die natürlich noch einen Elch bekommen haben. Klasse fanden wir auch, dass ein paar Kölner darunter waren, die extra nach Montabaur gefahren sind, um einen Elch zu ergattern.“, resümieren Jochen Graf und Sebastian Müller den Besuch in Montabaur.

Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher holten sich in Montabaur das Maskottchen des Radiosenders ab. Jochen Graf und Sebastian Müller sind sich sicher: „Bei so netten Menschen fühlen sich unsere Elche sicher total wohl.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Eilmeldung: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Weitere Artikel


Webseite mank.de im neuen Kleid

Komplett überarbeitet präsentiert sich nach einem grundlegenden Relaunch die Unternehmens-Webseite von ...

Führungswechsel beim NABU Rheinland-Pfalz

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU in Rheinland-Pfalz. Die Biologin ...

"Was fühlst Du heute?" Fühl-Schürzen für den Demenzbereich

Ein Fühlerlebnis der ganz besonderen Art erobert gerade die Herzen der Bewohner der beiden Demenzbereiche ...

Kreisentscheid in Hachenburg bei landesweitem Lesewettstreit

Jedes Jahr beteiligen sich rund 600.000 Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. ...

Über die Flucht der Christen aus dem Nahen Osten

Andreas Knapp hat sich auf Spurensuche in Flüchtlingslagern im Norden des Irak begeben. Hier leben noch ...

„Selters bruzzelt“ ist Motto für Stadtfest 2018

Unter dem Motto „Selters bruzzelt“ findet am 2. September das diesjährige Stadtfest statt, und das soll ...

Werbung