Werbung

Nachricht vom 07.03.2018    

Wilde Mülllagerungen und Hundekot sind Abfall

In der Ortsgemeinde Caan werden wiederholt wilde Müllablagerungen am gemeindlichen Bauhof festgestellt. Auch Hundekot an Wanderwegen und Grabenparzellen, sogar auf Spielplätzen und in Sandkästen sind immer wieder ein Ärgernis.

Caan. „Unsere Gemeindebediensteten finden immer wieder Schrott und Müll aus irgendwelchen Haushalten. Es war schon alles dabei. Vom Kindersitz über Schaukeln zu Müllsäcken mit ekelerregenden Abfällen. Der Abfall wird dort einfach hingeschmissen, ohne dass die Verursacher sich wirklich Gedanken darüber machen, was da angerichtet wird. Dieser Dreck zieht Ratten und anderes Ungeziefer an und wir müssen den Müll auf Gemeindekosten entsorgen“, so der Ortsbürgermeister Roland Lorenz.

Ein weiteres sehr großes Ärgernis und damit auch ein Problem ist der Hundekot. Nicht nur Wanderwege und Grabenparzellen werden verkotet, sondern auch die Spielplätze und hier die Sandkästen.



Roland Lorenz: „Ich weiß nicht, welcher Hundehalter es zulassen kann, dass sein Hund sein „Geschäft“ auf einem Spielplatz erledigt. Auch die Sträucher in den Beeten werden offensichtlich besucht. Einige sterben bereits ab und müssen ersetzt werden!“

Hundekot ist Abfall und gesundheitsgefährdend und gehört nicht in die Landschaft und Natur und schon gar nicht in die Sandkästen unserer Kinder im Dorf, stellt Lorenz klar. „Die Sandkästen unserer Spielplätze werden bereits durch einen besonders beauftragten Gemeindebediensteten regelmäßig überprüft. Die Gesundheitsgefahren für unsere Kinder sind einfach zu groß.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Vorschulkinder suchten Buchstaben

Mehr als hundert Kinder aus neun Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Selters schauten sich im Februar ...

Frontalzusammenstoß – zwei Schwerverletzte

Schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 35 zwischen den Ortslagen Oberroßbach und Niederroßbach mit ...

Wieder ein Rekord: Finanzamt stellt Jahresergebnisse vor

Die Steuern sprudeln. Das bestätigt das Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg, das seine Jahresergebnisse ...

Bierverkoster gesucht

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte ...

Kindermusical "Tuishi Pamoja - Wir wollen zusammen leben"

Der Kinder- und Jugendchor der Verbandsgemeinde, unter der fachkundigen Leitung von Dr. Jürgen Böhme, ...

Öffentliches AED-Gerät soll Leben retten

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am „plötzlichen ...

Werbung