Werbung

Nachricht vom 07.03.2018    

Öffentliches AED-Gerät soll Leben retten

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am „plötzlichen Herztod“ sterben ungefähr 100.000 Menschen pro Jahr – oft, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Betroffene haben meist nur dann eine wirkliche Überlebenschance, wenn binnen kürzester Zeit mit Erste-Hilfe-Maßnahmen begonnen wird.

V.l.n.r.: Beigeordneter Günter Weißhoff, Thomas Blum, Vorsitzender Benjamin Greschner und DRK-Schatzmeister Willi Greschner. Foto: privat

Selters. Der Einsatz eines so genannten „Automatisierten Externen Defibrillators“ (AED) erhöht die Überlebenschancen von Betroffenen deutlich. Vor diesem Hintergrund wurde nun in Selters ein neues, öffentlich zugängliches AED-Gerät seiner Bestimmung übergeben. Das Gerät befindet sich im Eigentum des DRK-Ortsvereins Selters und konnte dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg, der Stadtverwaltung Selters und einer Privatperson aus Selters, die namentlich nicht genannt werden möchte, beschafft werden.

Am Montag wurde das neue AED-Gerät im Beisein von Vertretern der Sparkasse, der Stadt und des Roten Kreuzes seiner Bestimmung übergeben. „Wir freuen uns, dass wir ein öffentlich zugängliches AED-Gerät in Selters zur Verfügung stellen können.“, erklärte Günter Weißhoff, Beigeordneter der Stadt Selters, im Rahmen der Geräteübergabe. „Heute ist ein guter Tag für Selters, denn der Einsatz eines AED-Geräts im Rahmen der Reanimation schließt eine wichtige Lücke zwischen dem Absetzen eines Notrufs und dem Eintreffen des Regelrettungsdienstes.“, ergänzt Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters.



Das neue AED-Gerät befindet sich im SB-Bereich der Filiale der Sparkasse Westerwald-Sieg am Saynbach-Center in Selters, unmittelbar neben dem Geldautomaten. Markante Hinweisschilder weisen auf das AED-Gerät hin. Thomas Blum, Filialleiter der Sparkasse in Selters, freut sich darüber, dass das neue AED-Gerät nun seiner Bestimmung übergeben wurde: „Für uns als Sparkasse ist es wichtig, in der Region Verantwortung zu übernehmen. Wir haben die Neuanschaffung dieses lebensrettenden Geräts daher gerne unterstützt“. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Kindermusical "Tuishi Pamoja - Wir wollen zusammen leben"

Der Kinder- und Jugendchor der Verbandsgemeinde, unter der fachkundigen Leitung von Dr. Jürgen Böhme, ...

Bierverkoster gesucht

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte ...

Wilde Mülllagerungen und Hundekot sind Abfall

In der Ortsgemeinde Caan werden wiederholt wilde Müllablagerungen am gemeindlichen Bauhof festgestellt. ...

Landwirtschaft muss sich positionieren

„Die Landwirtschaft muss das Heft des Handelns in die Hand nehmen“, war die Botschaft von Karsten Schmal, ...

Tarnung oder Warnung?

Im Tierreich hat die Färbung der Tiere immer einen Sinn, sei es zur Tarnung oder zur Warnung für Fressfeinde. ...

Feuer bei Poly-Nister-Plastik in Streithausen

In Streithausen ist bei der Firma Poly-Nister-Plastik im Untergeschoss einer Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen. ...

Werbung